Termine der Abteilungsversammlungen 2020
Volleyball | !!! ABGESAGT !!! | Dienstag | 17.03.2020 | 20.00 Uhr | Sporthalle 1b | Einladung |
Basketball | !!! ABGESAGT !!! | Dienstag | 17.03.2020 | 19.00 Uhr | TSV-Clubheim | Einladung |
Fußball | !!! ABGESAGT !!! | Mittwoch | 18.03.2020 | 19.00 Uhr | TSV-Clubheim | Einladung |
Turnen | !!! ABGESAGT !!! | Donnerstag | 19.03.2020 | 19.00 Uhr | TSV-Clubheim | Einladung |
Keine Chance gegen den Tabellenführer
Deutliche 40:26 Niederlage gegen die HSG Elbvororte 2
Noch fünf Spiele in der Bezirksliga – diese wollen wir entspannt und ohne Druck angehen. Natürlich hätten wir die Klasse gern gehalten, dafür hat es diesmal leider noch nicht gereicht. Wir wollen es in Zukunft aber sicher wieder versuchen. Leider fuhren wir wieder einmal mit einem überschaubaren Kader zum vermeintlich kommenden Staffelmeister von der HSG Elbvororte 2. Mit Spaß und Spielfreude wollten wir aber auch diesem Gegner den Sieg nicht zu leicht machen.
In den ersten rund zwanzig Spielminuten entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Im Angriff überzeugte zunächst Christoph mit einigen erfolgreichen Torabschlüssen aus dem linken Rückraum. Mit insgesamt 14 Toren war er am Ende unser erfolgreichster Schütze! Dadurch wurden in der Folge auch Räume für die andern Positionen geschaffen und oft auch genutzt. Leider hatten wir dann auch wieder mit Verletzungspech zu tun. Piet hat sich bei einer Abwehraktion am Knöchel verletzt und konnte nicht mehr ins Geschehen eingreifen. Mit nur einer verbliebenen Wechseloption schwanden gegen den physisch starken Gegner entscheidend die Kräfte, sodass es mit einem 19:13 Rückstand in die Pause ging.
Im Anschluss forcierte die HSG weiter das Tempo und setzte sich nach und nach weiter ab. Dennoch haben wir im Rahmen unserer Möglichkeiten immer ordentlich gegengehalten. In einigen Szenen wurden wir angesichts des Spielstandes überhart angegangen. Umso positiver ist es zu bewerten, dass sich niemand hat hängenlassen. Am Ende hatten wir mit 40:26 Toren deutlich das Nachsehen.
Das Spiel spiegelte ein wenig den Saisonverlauf wieder – keine Alternativen auf der Bank, Verletzungspech, dadurch auch immer wieder nicht eingespielte Aufstellungen. So reicht es als Neuling in dieser recht ausgeglichen Liga verdient nicht zum Klassenerhalt.
Mit Malte haben wir etwas überraschend einen guten Neuzugang zu vermelden. In seinem ersten Spiel im Erwachsenenbereich war er auch gleich erfolgreich und erzielte ein schönes Tor. Glückwunsch dazu, Malte. Es werden sicher noch viele weitere folgen.
Im Tor
Timo und Kay
Im Feld
Fabian, Arne (1 Tor), Christoph (14), Malte (1), Marco (4), Patrick (1), Gerrit (4) und Julian (1)
26. Störpokal in Itzehoe

Für Johanna Prozies, Jg.2012, unsere jüngste Teilnehmerin, war es der erste Wettkampf. Sie holte sich im Dreikampf
50m Rücken, 50m Brust und 50m Freistil mit 229 Punkten den ersten Platz und erhielt dafür einen Pokal.
26. Störpokal in Itzehoe
Am Samstag, den 22.2.2020 fand in Itzehoe der 26. Störpokal statt. 12 Aktive nahmen dort teil.
Maximilian Meyer, Jg. 2006 belegte in seinem Jahrgang den 1. Platz über 50m Brust und den 3. Platz über 50m Freistil.
Justus Hein, Jg. 2003 belegte den 1. Platz über 100m Brust und den 3. Platz über 50m- und 100m Freistil.
In den Mixed-Staffeln 4 x 50m Freistil, Brust und Lagen belegte die Uetersener Mannschaft jeweils den 7. Platz.
Mehr war nicht zu holen
HT Norderstedt - 1. Herren
Am Sonntagnachmittag ging es gegen den Tabellenführer, das HT Norderstedt. Ein bisschen Wunden lecken war nach den letzten Wochen noch angesagt. Nils Ladiges weiter verletzt, Maximilian Ladiges vom letzten Spiel nicht einsatzbereit, Jasper Timm und Timo Neumann angeschlagen. Sören Lötje krank und Christoph Dobert half in der Zweiten aus. Jetzt macht sich dann der große Kader bezahlt und man konnte trotzdem mit 13 Spielern beim Spitzenreiter auftreten. Motto des Spiels: "Den Gegner lange ärgern".
Das gelang in der Anfangsphase auch noch ganz gut. Nach 4:20 Minuten stand es 4:4, jeder Schuss war ein Treffer. Nach ca. 16 Minuten stand es 8:7 und alles war in Ordnung. Nur leider machte sich jetzt die bessere mannschaftliche Geschlossenheit des Heimteams bezahlt und sie konnte weiter davonziehen. Jonas Dindorf konnte in dieser Phase noch reihenweise Bälle halten, auch dieses nützte nichts und Norderstedt konnte Tor um Tor davonziehen. Zur Halbzeit stand es dann 19:12 und man war tatsächlich noch gut bedient. Unglücklich, dass "Ersatzabwehrchef" Jan Neumann nach ca. 20. Minuten auch noch ausfiel und man noch weiter wechseln musste.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass man mehr Elan in der Abwehr zeigen muss und vorne lieber mal ein Zeitspiel in Kauf nehmen sollte, als einfach aufs Tor zu werfen.
Die zweite Halbzeit begann aber gar nicht so, wie man es besprochen hatte. Nach 8 Minuten konnte man 4 Tore werfen, aber hatte auch 9 kassiert. Das gefiel Trainer Sören Stelling gar nicht und er bat sofort wieder zur Auszeit. Auch dieses brachte keine Linderung. Die Abwehr war nicht vorhanden und die beiden Torhüter konnten einem Leid tun. Jeder der Norderstedter der aufs Tor werfen wollte, konnte es dann auch ziemlich unbehindert machen, natürlich gar nicht das, was man sich auf der Ueterserner Bank vorgestellt hatte. Grund dafür war auch, dass man vorne auch immer wieder versuchte binnen Sekunden einen Treffer zu erzielen, anstatt mal das Zeitspiel in Kauf zu nehmen. Gute 10 Minuten später stand es gar 38:20 und glücklicherweise war das das Ende des Abschusses. Die letzten 10 Minuten konnte man 4:9 gewinnen und auch wenn es komisch klingt, war dann eine Niederlage mit 13 Toren so gerade eben noch zu ertragen. Ja, Norderstedt hatte deutlich gezeigt, warum sie Tabellenführer sind und haben in der Höhe vollkommen verdient gewonnen. Einzige Lichtblicke waren sehenswerte Paraden von Jonas Dindorf im Tor und das alle Feldspieler getroffen haben. Alles in allem ein gebrauchter Tag, aber kein Grund mit Handball aufzuhören. Am nächsten Wochenende wird es wieder besser werden, die Qualität hat die Mannschaft auf alle Fälle.
Es spielten:
Im Tor: Jonas Dindorf, Hendrik Janert
Im Feld: Lars Zwillus (2), Moritz Guhlmann (1), Arne Flick (2), Mark Hantel (2), Lasse Timm (6), David Schröder (1), Timo Neumann (8), Christopher Wildt (1), Jan Neumann (1), Jasper Timm (2), Yannik Voß (3)
Telegramm: 10. Minute 5:4, 20. Minute 12:7, Halbzeit 19:12, 40. Minute 30:16, 50. Minute 38:20, Endstand 42:29
Fazit: Mehr war heute nicht los und man hatte deutlich verloren. Es wird gehofft, dass alle Verletzten und Angeschlagenen soweit wieder fit werden, um in den kommenden "Wochen der Wahrheit" noch einige Punkte einzufahren, um in der Tabelle nicht weiter nach unten durchgereicht zu werden. Das Potential und die Qualität hat die Mannschaft auf alle Fälle. In der kommenden Woche wird man im Training aufs nächste Spiel zu Hause gegen die HG Hamburg-Barmbek am Sonntag 01.03.2020 16 Uhr hinarbeiten und dann versuchen mit mehr Elan aufzutreten, um mal wieder zwei Punkte zu erkämpfen. Hierzu wird wieder die Unterstützung der Fans erhofft.
Allen Widrigkeiten zum Trotz!
HT Norderstedt 4 - 2. Damen
Am Sonntagnachmittag waren wir zu Gast bei den 4. Damen des HT Norderstedts. Unabhängig vom Ergebnis war schon zuvor klar, der direkte Tabellennachbar Norderstedt würde nicht an uns vorbeiziehen können, da wir neben der weniger absolvierten Spiele auch weniger Minuspunkte gesammelt haben. Wieder durften wir auf die Unterstützung von Steffi zurückgreifen (Dankeschön!) und mussten neben unseren drei langfristigen Ausfällen ( Lea, Swantje, Jule; Mädels, ihr fehlt uns!!!) dafür auf Anna (Urlaub) verzichten.
Zum Spiel: Den Start haben wir auf ganzer Ebene verschlafen. Wie so oft in den letzten Spielen taten wir uns zu Beginn schwer. Um nicht zu sagen, es funktionierte nichts. Und so konnte auch eine nicht unbedingt starke gegnerische Mannschaft glänzen. Nicht durch deren Stärke, sondern eindeutig durch unsere Schwächen konnten die Norderstedter Damen sich mit 6 Toren in Folge einen nicht unerheblichen Vorsprung erspielen. Dann (endlich) konnten wir über Annalena zwei Tempogegenstöße (11. und 12. Minute) verwandeln und den Rückstand verkürzen. Richtig wach gerüttelt haben uns die Tore allerdings ncht. Bis zur Halbzeit sollte sich unsere Abwehr zwar stabilisieren, jedoch blieben wir im Hinblick auf unsere Schnelligkeit und im gebundenen Angriff weit unter unseren Möglichkeiten. Die Norderstedterinnen warfen zwar auch „nur noch“ 3 Tore bis zur Halbzeit, aber mehr als 7 Tore sollten es bei uns in den ersten 30 Minuten nicht werden.
So gingen wir mit einem 2-Tore-Rückstand in die Kabine, nachdem die erste Halbzeit vor Ablauf der regulären Spielzeit vom Kampfgericht beendet wurde. Einem Rückstand hinterher zu laufen kostet Kraft, daher galt es in erster Linie die Pause zum Luftholen zu nutzen. Annette versuchte die Mädels mit einer lauteren Ansprache als üblich aufzuwecken und auf ihre Stärken einzuschwören.
In der zweiten Spielhälfte konnte unsere Abwehr die Gegnerinnen zu Fehlern zwingen und sich so einige Bälle erarbeiten. Auch im Angriff lief es jetzt besser. Unsere Mädels erkämpften sich immer wieder Chancen vorm Norderstedter Tor. Doch leider pfiff der Schiedsrichter uns Tore aufgrund von Kreiseintritten zurück. Wir stellten unsere Abwehr um und Steffi nahm eine gegnerische Rückraumspielerin in Manndeckung. Der Angriff unserer Gegnerinnen zeigte daraufhin eindeutig Schwächen. Durch eine Zeitstrafe mussten wir unsere Deckung kurzfristig umstellen. Die 2-Minuten-Strafe gegen uns wurde erst auf Nachfrage beim Kampfgericht als beendet bestätigt, wie lange wir tatsächlich in Unterzahl gespielt haben, ist ungewiss. So holten wir Tor um Tor auf und ließen dabei trotz allem noch so manche Chance liegen. Beim Stand von 12:13 hatten wir gleich zweimal die Chance zum Ausgleich durch einen 7m, leider ohne Erfolg. Stattdessen setzte sich Norderstedt wieder mit 2 Toren ab. Sollte dies jetzt unsere Niederlage bedeuten? Es waren noch 5 Minuten zu spielen als Conni ein ansehliches Tor über Rechtsaußen warf. Als dann Annalena in der 59. Minute ihren 7m ins Tor warf, wollten wir unbedingt diesen einen Punkt behalten, auch wenn jetzt die Norderstedter Damen in der letzten Minute in Ballbesitz waren. Was dann geschah??? Unsere Gegnerinnen brachten den Ball nicht mehr in unserem Tor unter. Johanna parierte, der Norderstedter Trainer verpasste es seine Grüne Karte zu legen. So ergab sich für uns noch ein Angriff. Bei 59:56 fasste sich Jani ein Herz und konnte mit einem Sprungwurf den Ball links oben im Winkel des Tores unterbringen. Im Jubel unserer Fans und der Bank ging der Abpfiff des Kampfgerichts unter.
Dieses Mal konnten wir ein enges Spiel in letzter Sekunde für uns entscheiden. Die komplette Mannschaft zeigte eine tolle Moral, hat buchstäblich bis zum Umfallen gekämpft. Trotz dicker Lippe, Schürfwunden, Pferdekuss, es hat keines unserer Mädchen aufgegeben. Ein großes Dankeschön an die mitgereisten Fans, die nie aufgegeben haben uns zu unterstützen.
Telegramm: 10.Minute 0:6, 20. Minute 3:7 , Halbzeit 7:9, 40. Minute 9:12, 50. Minute 12:13, Endstand 15:14
Im Tor: Johanna Karow
Im Feld: Svenja Büchner (1), Malin Clausen, Kaja Michelle Holtorf, Janika Jäger (2), Annkatrin Maß (1), Johanna Maß, Constanze Skoeries (1), Stefanie Stockfleth (2), Annalena Ters (8)
Die Durststrecke hält an
1. Damen - AMTV
Am Wochenende haben wir gegen den AMTV eine besonders bittere Niederlage einstecken müssen. Nachdem wir im Hinspiel knapp gewonnen hatten und es auch diesmal zur Halbzeit recht gut für uns aussah, verloren wir am Ende 25:26. Damit zogen die Gegner auch in der Tabelle an uns vorbei, wir rutschten von Platz 5 auf 7.
In den ersten zehn Minuten verlief die Partie relativ ausgeglichen. Nach dem Treffer zum 6:5 in der 13. Minute konnten wir die Führung dann etwas ausbauen. In der 24. Minute führten wir erstmals mit vier Toren. Nach einigem Hin- und Her gingen wir dann auch mit dieser Differenz in die Pause: 15:11 war beim Halbzeitpfiff auf der Anzeigetafel zu lesen.
Im zweiten Durchgang verloren wir dann jedoch komplett die Kontrolle: Die Gegner kämpften sich immer weiter ins Spiel und erzielten in der 41. Minute den Ausgleich zum 18:18. Drei Mal führte der AMTV dann mit zwei Toren: 19:21 in der 48. Minute, 21:23 in der 51. Minute und 22:24 in der 52. Minute. Kurz flammte dann noch einmal der Hoffnungsschimmer auf: Lui glich zum 24:24 in der 57. Minute aus, bevor Lena zur 25:24 Führung traf. Diesmal schafften wir es aber nicht, uns über die Zeit zu retten. Wir kassierten den Ausgleich und quasi mit dem Abpfiff den Gnadenstoß.
Woran hat’s gelegen? Leider gibt es nicht den einen Faktor, auf den wir die Schuld schieben und beim nächsten Mal einfach besser machen können. Vorne wie hinten waren wir in vielen Situationen nicht konsequent genug und vergaben viele Chancen. Am Ende ist die mangelnde Konzentration sicherlich auch darauf zurückzuführen, dass unsere Fitness nicht ausreicht, um das Fehlen von zwei wichtigen Spielerinnen mit reinem Kampfgeist zu kompensieren.
Leider zum Schluss nicht belohnt
1. Herren - FC.St.Pauli
Zur üblichen Sonntagnachmittagszeit ging es gegen die Zweitvertretung des FC St.Pauli. Im Hinspiel war man chancenlos und dieses mal wollte man es besser machen. Personell konnten Nils Ladiges wegen einer Verletzung, Sören Lötje krankheitsbedingt und Christoph Dobert aus taktischen Gründen nicht teilnehmen. Das erste Mal konnte man Christopher Wildt auf dem Online Spielbericht begrüßen. Mit 13 Spielern war man gut aufgestellt und man wollte das bescheidene Hinspiel vergessen machen.
Die ersten Minuten begannen ganz gut und man ging ungewöhnlicherweise mit 2:0 in Führung. Die Gäste kamen aber nun besser ins Spiel und es begann ein ausgeglichener Schlagabtausch. Bis zum 10:10 war alles offen und keine Mannschaft konnte sich richtig absetzen. Leider machte die Heimmannschaft in dieser Phase zu viele einfache Fehler, um sich abzusetzen. Dieses gelang erst kurz vor der Pause und Tore von Lasse Timm und Timo Neumann brachte ein 13:11 auf die Anzeigentafel.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass man die Fehler minimieren muss, um weiter gut dabei zu sein. Die Abwehr stand nicht so gut wie in der Vorwoche, aber mit 11 Toren konnte man leben. 13 geworfene Tore waren allerdings zu wenig. Obwohl man auch zwei Entscheidungen gegen David Schröder von Außen und vor allem im Gegenstoß, wo er mit rechts werfen muss, weil sein Gegenspieler seinen linken Wurfarm festhält und es nichts gepfiffen wird, ganz klar nicht verstehen konnte.
Die zweite Halbzeit begann und die ersten Minuten waren nicht das, was man sich vorgestellt hatte. Beim 14:13 konnte man einen 7-Meter nicht verwandeln und nach 35:47 stand es auf einmal 15:17 für die Gäste. 2:6 Tore in knapp 6 Minuten waren zu schlecht und Trainer Sören Stelling nahm seine Auszeit, um nochmal die Abwehr einzuschwören. Die Tore über die Rückraumpositionen fielen zu leicht und vorne wurden die Bälle zu schnell vergeben. In den nächsten 15 Minuten lief man immer einen 2-3 Tore Rückstand hinterher. In der 50. Minute konnte Timo Neumann wieder zum 22:22 ausgleichen und die spannende Schlussphase konnte beginnen. Leider lag man auch eine Minute später schon wieder mit 2 Toren zurück, es war echt verhext. Vorne konnte man nicht so richtig den Ball im Tor unterbringen und wenn ja, wurde wegen Kreis abgepfiffen. Ob es jedes mal Kreis war, sei dahingestellt. 4:30 vor Schluss konnte Pauli durch einen Nachwurf im 7-Meter wieder zur 2 Tore Führung einnetzen und eine hitzige Schlussphase begann. David Schröder erzielte den Anschlusstreffer und beim Versuch den Ausgleich zu erzielen wurde Maximilian Ladiges unschön gefoult. Die Konsequenz war eine direkte Rote Karte gegen den Gästespieler und ein 7-Meter für die Heimsieben. Wahrscheinlich schlimmer als der verworfene 7-Meter war das Ausscheiden von Maximilian Ladiges der mit lädierten Hüften auf der Bank Platz nehmen musste. Stattdessen konnte St.Pauli in Unterzahl ein Tor machen und es waren wieder 2 Tore Abstand. Wiederum David Schröder konnte zum Anschluss treffen und die Gäste nahmen bei 58:58 ihre Auszeit. Bei den Uetersenern war klar, wenn man noch was holen will, kann man nur offensiv decken. Leider wurde nicht gut verteidigt und es fiel das 26:28. 45 Sekunden vor Schluss war es wohl entschieden. Aber das wäre nicht Handball. Timo Neumann wollte auf Halblinks durch und wurde (wenn auch unabsichtlich) übel am Arm zu Boden gerissen. Es gab dann die zweite direkte Rote Karte für Pauli, Timo Neumann konnte leider auch nicht mehr mitwirken und musste mit Schulterproblemen 22 Sekunden vor Schluss auf der Bank Platz nehmen. Sein Bruder verwandelte den 7-Meter und Pauli war im Angriff und spielte ruhig. Ca. 7 Sekunden vor Schluss verloren sie aber den Ball und der wurde schnell vor das Pauli Tor getragen. 2 Sekunden vor Ultimo war Kreisläufer Yannik Voß frei vor dem Tor und scheiterte leider am gegnerischen Torhüter. Tja schade, leider gab es heute keinen Punkt. Aufgrund der zweiten Halbzeit haben die Gäste wohl verdient gewonnen, mit ein bisschen Glück wäre aber auch ein Punktgewinn für die Heimmannschaft drin gewesen. Aber man wird den Kopf nicht hängen lassen und weiter arbeiten
Es spielten:
Im Tor: Jonas Dindorf, Hendrik Janert
Im Feld: Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (5), Moritz Guhlmann (2), Arne Flick (3), Mark Hantel (2), Lasse Timm (3), David Schröder (4), Timo Neumann (3), Christopher Wildt, Jan Neumann (3), Yannik Voß (2)
Telegramm: 10. Minute 5:3, 20. Minute 7:8, Halbzeit 13:11, 40. Minute 17:18, 50. Minute 22:23, Endstand 27:28
Fazit: Heute hat man leider gesehen, wenn manche Sachen nicht so gut laufen, es schwer ist, jemanden aus den Top 5 zu schlagen. Die Paulianer haben im Angriff clever ihren Stiefel runtergespielt und haben aus dem Rückraum Durchschlagskraft bewiesen. Am Ende wäre ein Unentschieden vielleicht verdient gewesen, aber der letzte Ball ist halt nicht reingegangen. So ist es nun mal in der Saison, mal geht ein abgefälschter direkter Freiwurf rein und man gewinnt 2 Punkte und manchmal trifft man dann nicht und verliert. Insgesamt war es aber eine deutliche Steigerung zum Hinspiel, wo man total chancenlos war. Pauli steht mit der Mannschaft zu recht oben in der Tabelle und die Niederlage gegen Barmstedt und der Punktverlust gegen HH-Nord sind kaum nachzuvollziehen. Die Mannschaft hat sich aber nicht hängenlassen und bis zum Ende gekämpft. Den verletzten Maximilian Ladiges und Timo Neumann gute Besserung und eine schnelle Genesung. Am Wochenende geht es gegen den Ligaprimus HT Norderstedt. Wie immer wird man versuchen, alles zu geben und vielleicht einen Achtungserfolg wie vor zwei Wochen gegen das THB Hamburg zu erreichen. Anwurf ist am Sonntag den 23.02.2020 um 16:30 Uhr im Schulzentrum Süd II. Die Mannschaft würde sich über zahlreichen Uetersener Zuschauer freuen.
Wichtiger Auswärtssieg
THB Hamburg - 1. Herren
Am späten Samstagabend um 18:45 Uhr ging es in Hoisbüttel gegen den Tabellenzweiten das THB Hamburg. Das Hinspiel hatte man denkbar blöd mit drei Toren verloren. Man hatte also etwas gut zu machen. Personell wie immer gewürfelt. Trainer Sören Stelling war privat verhindert, sowie auch Sören Lötje. Christopher Wildt ist noch in der Aufbauphase. Trotzdem fuhr man mit 15 einsatzfähigen Spielern nach Hoisbüttel. Nach dem Warmmachen mussten leider Moritz Guhlmann und Christoph Dobert als Offizielle auf der Bank Platz nehmen, um gegebenenfalls nachgetragen zu werden. Ansonsten war man voll motiviert das Spiel zu gewinnen. Die Abwehr sollte der Schlüssel zum Sieg werden, was sich nachher auch als richtig erwies.
Das Spiel begann wie ziemlich immer und der erste Wurf wurde vergeben. Die Heimsieben kam deutlich besser ins Spiel und nach 1:27 Minute lag man mit 2:0 hinten. Es ging dann endlich auch beim TSV los und Jasper Timm warf das erste Tor der Uetersener. Nach ca. 9 Minuten lag man mit 2 Toren zurück und man kam vor allem im Angriff nicht so richtig in gute Schusspositionen. Es wurde aber besser. Über eine stärker werdende Abwehr kam man im Angriff auch besser zum Zuge. In der ersten Halbzeit wurde das geforderte Tempospiel auch noch praktiziert und man konnte damit einige Tore erzielen. Das 7:9 durch David Schröder zwang die Heimmannschaft nach 14:28 zur Auszeit. Das Spiel lief aber so weiter und man konnte immer eine 1-Tore-Führung behaupten. Leider scheiterte man in der Phase einige male am Torhüter, sodass die Führung nicht weiter ausgebaut werden konnte. Das 12:12 nach gut 22 Minuten zwang dann die Uetersener Bank zur Auszeit. Die Abwehr war gut, aber im Angriff musste man sich mehr bewegen, auch ohne Ball, und wieder den Kopf einschalten. Leider verletzte sich Nils Ladiges in der Phase und konnte dann nicht mehr mitwirken. Das zweite mitgebrachte Cool-Pack brauchte dann kurz darauf Jasper Timm, der aber zum Glück später wieder auflaufen konnte. Die hiermit erzwungenen Wechsel führten aber zu keinem Abbruch. Die Abwehr stand und bis zur Halbzeit konnte man sich mit zwei Toren auf 13:15 absetzen.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass man vorne wieder ruhiger und besonnener zu Werke gehen sollte. Die technischen Mittel hatte man dazu auf alle Fälle. Die Abwehr musste weiter so arbeiten und man würde sich auf spannende, harte 30 Minuten einstellen.
Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit waren mächtig torarm, gefühlt fielen zwei Tore in diesen 15 Minuten. Hüben wie drüben wurden Bälle verloren oder Torchancen nicht genutzt. Es war zum Verrücktwerden. Vorne schaffte man es einfach nicht, sich weiter abzusetzen. In der Abwehr fruchteten die vorgenommenen Wechsel und dem THB fiel nicht mehr viel ein. Trotzdem schaffte die Heimsieben nach 45 Minuten noch einmal den Ausgleich zum 19:19 und eine spannende Schlussviertelstunde wurde eingeläutet. Timo Neumann erzielte nach 46:37 das 19:20 und sein Bruder knapp 3,5 Minuten später das 19:21. Zwischenzeitlich war zu glauben, dass die Mannschaft die mit 3 Toren in Führung geht auch das Spiel gewinnt, denn an diesem Tag waren 3 Tore schon Welten. Nach Arne Flicks 7-Meter-Tor zum 21:23 bat das THB Trainerteam wieder zur Auszeit. Auf Uetersener Seite war klar, dass man das Spiel nicht mehr verlieren will. Lasse Timm erzielte in Überzahl das 21:24 und durch einen weiteren 7-Meter durch Arne Flick wurde 4:10 Minuten vor Schluss das 21:25 erzielt. Nun war man sich sicher auf einem guten Weg zu sein. Die letzten 4 Minuten gingen dann 2:1 für die Heimsieben aus und man konnte verdient einen 23:26 Auswärtssieg auf die lange Heimfahrt mitnehmen.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Jonas Dindorf
Im Feld: Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (1), Arne Flick (3), Mark Hantel, Lasse Timm (4), David Schröder (4), Timo Neumann (4), Jan Neumann (3), Nils Ladiges (3), Jasper Timm (3), Yannik Voß (1)
Telegramm: 10. Minute 6:4, 20. Minute 11:12, Halbzeit 13:15, 40. Minute 18:19, 50. Minute 19:21, Endstand 23:26
Fazit: Ein hart erkämpfter Auswärtssieg, der vor allem auf der guten Arbeit in der Abwehr und eines gut aufgelegten Hendrik Janert zu basieren ist. Im Angriff gab es einige Hakler, die aber immer wieder in der Abwehr ausgebügelt wurden. Ein großer Dank gilt den Zuschauern und vor allem den Spielern, die dieses mal nicht zum Zuge kamen. In der Abwehr stand man aber zu gut, um groß zu wechseln und der zeitweilige Angriff/Abwehr-Wechsel von einer Person reichte. Nächste Woche geht es zu Hause am Sonntag zur üblichen 16 Uhr Zeit wieder gegen eine Mannschaft aus den Top 5. Der FC St.Pauli gibt sich die Ehre und man hofft auf viele Zuschauer. Vielen Dank noch an die Physiotherapeutin vom THB, die sich um unsere Spieler gekümmert hat!
Immer wieder Quickborn......
2. Damen - TH Quickborn
Am Sonntagabend empfingen wir um 19:00 Uhr die Damen aus Quickborn, die aufgrund schon mehr absolvierter Spiele die Tabellenführung inne haben. Durch die beiden Spiele aus der letzten Saison und dem Hinspiel kannten sich beide Mannschaften. Die Ergebnisse waren denkbar knapp; 18:17 in Quickborn, 19:13 Zuhause, 11:10 in Quickborn und heute?
Die Voraussetzungen waren nicht die besten, drei verletzungsbedingte Ausfälle, dazu noch zwei Spielerinnen, die verhindert waren. Hilfe aus unserer ersten Damen konnten wir dieses Mal leider nicht in Anspruch nehmen, trat auch dieser Kader zwei Spiele zuvor stark dezimiert an und musste körperlich an seine Grenzen gehen. So kam es, dass Steffi nach langer Spielpause erstmals bei uns aushalf (vielen lieben Dank dafür!!) und mit Annette und Silke sich zwei aus der ganz alten Riege in Trikots zwängten (vielen Dank!) und sich warm machten (deren Einsatz war allerdings dann doch nicht erforderlich!).
Nun aber zum Spiel: An dieser Stelle gibt es viele Parallelen zum Hinspiel. Ein zäher Beginn, in der 4. Minute das erste Tor für uns, in der 10. Minute dann der Quickborner Ausgleichstreffer. In der Deckung konnten wir von Anfang an zeigen, dass wir nicht umsonst eine der besten Deckungen der Liga haben. Die bekannten Spielzüge der Quickbornerinnen wurden zumeist an den Halbpositionen unterbrochen. Leider konnte unser Angriffsspiel nicht davon profitieren. Unsere technischen Fehler hielten sich zwar in einem überschaubaren Rahmen, doch verursachte das Torewerfen uns gewisse Probleme. Mehrfach testeten wir das Material auf Standfestigkeit oder scheiterten mit unplatzieren Würfen. So blieben wir in der Zeit von der 18. bis zur 27. Minute ohne Torerfolg. Quickborn nutzte unsere schöpferische Pause und brach mehrfach auf deren halbrechten Position im 1 gegen1 durch, so dass es zur Halbzeit 5:8 stand.
In der Halbzeitpause hieß es dann erst einmal durchatmen und Kräfte sammeln. Drei Tore Rückstand sind im Handball problemlos einzuholen und ein Spiel endet für alle bekanntlich erst nach 60 Minuten! Zu ändern war schließlich "nur" die Torausbeute, die Abwehrarbeit funktionierte.
Wir kamen besser als die Gäste aus der Kabine und konnten in der 36. Minute auf 8:9 verkürzen. Die Abwehr stand weiter sehr gut und verhinderte nach wie vor die sich immer wiederholenden Abläufe der Gegnerinnen. Bei diesem Ergebnis wurde die Begegnung jedoch wieder zäh. Viele, viele Chancen wurden vor dem gegnerischen Tor ausgelassen oder vergeben. Und so kam es wie es kommen musste; Die Damen aus Quickborn führten 10 Minuten vor Spielende mit 12:9. Wieder musste ein Dreitorerückstand aufgeholt werden und wieder steckten unsere Mädels nicht auf und kämpften in der Abwehr um jeden Ball. Verdient konnte unsere Mannschaft in der 59. Minute ausgleichen, 12:12. Jetzt waren noch ca. 1 ½ Minuten zu spielen und Quickborn war im Angriff. Erneut bäumte sich unsere Abwehr auf und ließ kein Gegentor mehr zu. In den verbleibenden 40 Sekunden gelang uns allerdings auch kein Tor mehr und auch der direkte Freiwurf in der letzten Sekunde fand nicht mehr den Weg ins Tor, so dass wir uns am Ende mit einem 12:12 von Quickborn trennten. Den Punkt haben wir uns hart erarbeitet und verdient!
Positiv hervorzuheben in dieser kämpferischen Partie ist neben unserer starken Torfrau Johanna und unserer guten Abwehr auch Anna auf Linksaußen!
Telegramm: 10. Minute 1:1; 20. Minute 3:3; Halbzeit 5:8; 40. Minute 9:10, 50. Minute 9:12; Endstand 12:12
Im Tor: Johanna Karow
Im Feld: Malin Clausen, Kaja Michelle Holtorf, Janika Jäger (2), Annette Kemmer (n.e.), Silke Ladiges (n.e.), Annkathrin Maß (4), Johanna Maß (2), Constanze Skoeries, Stefanie Stockfleth, Anna Wiechmann (4)
Die Tore weichen vom offiziellen Spielbericht ab
Trotz Personalnot gut mitgehalten
1. Damen - SG Wilhelmsburg
Stark gekämpft, aber nichts zu holen – so oder so ähnlich dürfte das Fazit für das Spiel gegen die SG Wilhelmsburg am vergangenen Wochenende lauten. Mit einem deutlich dezimierten Kader verlieren wir 19:25. Außer Jana fielen diesmal auch Püppi und Lena aus. Also mussten wir kreativ werden: Sandy wurde kurzerhand zur Kreisläuferin umfunktioniert, Mona kam auf beiden Außenpositionen zum Einsatz und Lui sollte auf allen drei Rückraumpositionen einspringen, wenn Mieke, Marie oder Hanna eine Pause brauchten.
Der Start in die Partie misslang: Nach sechs Minuten lagen wir bereits 1:5 hinten. Dann fingen wir uns jedoch und kämpften uns auf ein 4:6 heran (10. Minute). Die darauffolgenden zehn Minuten behielten wir den Anschluss und verhinderten, dass der Gegner seine Führung weiter ausbaute. In der Abwehr standen wir dabei sicher, vorne taten wir uns dagegen schwer. Immer wieder bremsten uns die Wilhelmsburgerinnen in letzter Sekunde, die Schiedsrichter pfiffen für unseren Geschmack jedoch etwas zu zaghaft. In den letzten zehn Minuten bis zur Pause konnten die Gäste ihre Führung leider doch noch etwas ausbauen. Mit einem 9:13 gingen wir in die Kabine.
Auch die ersten Minuten der zweiten Halbzeit verliefen für uns nicht ideal. Zwar erzielten wir zuerst das 10:13, danach hatten wir wieder so unsere Schwierigkeiten. So kam es auch, dass die Gäste ihre Führung bis zur 39. Minute auf sieben Tore ausbauen konnten. Diesen Rückstand konnten wir dann nicht mehr aufhören. Wir müssen an dieser Stelle ehrlich zugeben: Uns waren einfach die Körner ausgegangen. Doch wir haben bis zum Ende gekämpft und eine noch schlimmere Klatsche verhindert.
Alles in allem ist die Niederlage sicherlich verdient, die Spitzenreiter haben einfach besser gespielt. Für unsere Moral war der Kampfgeist trotzdem wichtig. Jetzt werden die Wunden geleckt, nächsten Sonntag geht es weiter. Um 15 Uhr wird in Ahrensburg angepiffen.
Das war’s dann wohl
Abstieg nach Niederlage gegen HSG Pinnau 2 kaum noch zu verhindern
Ein Sieg in diesem Spiel war Pflicht, um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu erhalten. Diesmal standen uns immerhin neun Feldspieler und drei Torhüter zur Verfügung. Guten Mutes gingen wir es an, doch am Ende sollte die Enttäuschung groß sein.
Zum Spiel – Wir begannen konzentriert und steigerten uns Mitte der ersten Halbzeit, sodass wir nach 17 Spielminuten mit 6:9 in Führung lagen. Leider gab es nun aber einen kleinen Bruch. Im Angriff fanden wir plötzlich keine Lösungen mehr und verloren zu oft den Ball durch riskante Kreisanspiele und technische Fehler. Mit 13:12 ging es folglich in die Kabine.
Nach der Pause wurde es zunächst nicht viel erfolgreicher. Die HSG machte es etwas besser und ging mehrfach mit drei Toren in Führung. Es gelang uns zwar zweimal auf einen Treffer Differenz zu verkürzen, zu mehr reichte es am Ende aber nicht. Trotz passabler Leistung reichte es auch diesmal nicht und Pinnau gewann am Ende etwas zu hoch mit 27:23.
Nun bleiben noch fünf Spiele in der laufenden Bezirksliga-Saison. Diese werden wir entspannt und ohne großen Druck in Angriff nehmen. Vielleicht gelingt ja doch noch die eine oder andere positive Überraschung.
Im Tor
Timo, Lutz und Kay
Im Feld
Fabian (1 Tor), Tim (1), Arne R (1), Frank, Arne F (8), Marco (5), Patrick, Gerrit (4) und Julian (3)
Knapp ins Ziel gerettet
1. Damen - Moorreger SV
Richtig laut wurde es am Sonntagabend im Spiel gegen die Nachbarn aus Moorrege. Den etwa 150 Zuschauern konnten wir zwar keine besonders gute Leistung, dafür aber sehr viel Spannung bieten. Nach anfänglicher Überlegenheit gewannen wir das Derby am Ende nur knapp mit 22.21.
Wir erwischten einen guten Start in die Partie: Erzielten die ersten drei Tore und nach dem ersten Treffer der Gäste auch die nächsten drei. Nach 13 gespielten Minuten stand es also 6:1, einen Vorsprung, den wir uns in der Deckung erarbeitet hatten. Vor allem der Mittelblock agierte sehr gut und konnte immer wieder verhindern, dass die Gegner über den Kreis zum Erfolg kamen. Genauso sehr wie wir uns über den Spielbeginn freuten, war der Moorreger Trainer mit der Leistung seiner Spielerinnen unzufrieden. Nach einer Auszeit agierten die Gäste besser, binnen weniger Minuten schlossen sie auf ein 6:4 auf. Dann griff auch Bernd zur grünen Karte und wies uns neu ein. Mit Erfolg: In der 22. Minute lagen wir bereits wieder mit fünf Toren vorn. Diese Führung konnten wir bis zur Halbzeit beibehalten – mit einem 12:7 verabschiedeten wir uns in die Pause.
Die erste Hälfte des zweiten Durchgangs ging es zunächst so weiter. Doch nachdem Püppi in der 49. Minute zum 21:16 traf, ging die letzten Minuten nichts mehr. Im Angriff schlossen wir immer wieder überhastet ab oder vergaben klare Torchancen. Die Moorregerinnen nutzten dagegen ihre Chancen und erzielten ein Tor nach dem anderen. In der 56. Minute erzielten die Gäste den Anschlusstreffer zum 21:20. Die nächsten drei Minuten waren ein einziges Hin und Her, belohnt wurden die Bemühungen beider Mannschaften jedoch nicht. In der letzten Spielminute erzielte Lena dann das 22:20 per Siebenmeter, die Gäste konnten jedoch sofort nachziehen. In den verbleibenden 20 Sekunden der Partie bewiesen wir dann noch mal Nerven und retteten die Führung über die Zeit.
Keine Frage, an die Leistung vom Spiel gegen Norderstedt konnten wir an diesem Wochenende nicht annähernd anschließen. Vor allem im Angriff leisteten wir uns dafür einfach zu viele Fehler. Gewonnen haben wir trotzdem zu Recht. Nun gilt es sich auf das nächste Spiel vorzubereiten: Am kommenden Wochenende spielen wir gegen den Tabellendritten SG Wilhelmsburg. Auch hier haben wir – wie gegen Norderstedt – einiges wieder gut zu machen. In der Hinrunde unterlagen wir den Hamburgern 26:16. Anpfiff ist am Sonntag um 16 Uhr in der Seminarstraße.
Deutliche Niederlage gegen Rellingen’s „zweite Erste“...
…und ein paar positive Geschichten
Ja –mit Blick auf die Tabelle hätte man ein ausgeglichenes Spiel im Kampf um den Klassenerhalt erwarten können. Beide Teams waren punktgleich nur einen Punkt vom rettenden Ufer entfernt. Aber während der Woche zeichnete sich schon ab, dass wir nur mit einer Rumpftruppe antreten würden. Auch die sehr frustrierende Trainingsbeteiligung vor diesem wichtigen Spiel ließ wenig Optimismus aufkommen. Ganz anders kam unser Gegner in die Halle. Die Bank bis zum letzten Platz gefüllt mit fünf Aushilfen aus der Landesliga-Ersten. Das ist aber völlig legitim, machen wir schließlich auch so, wenn es sich ergibt. Also gingen wir mit der Maßgabe in die Partie, den scheinbar übermächtigen Gegner möglichst lange zu ärgern.
Rellingen legte mit dem Anpfiff entschlossen und druckvoll los und nutzte die unnötige Ehrfurcht unserer Truppe, um nach fünf Minuten bereits mit 0:5 zu führen. Eine deutliche Klatsche schien sich anzubahnen, auch weil wir keine Lösungen im Angriff fanden. Nur Julian war zunächst in der Lage, die gegnerische Deckung vor Probleme zu stellen und erzielte unsere ersten vier Treffer zum zwischenzeitlichen 4:9 im Alleingang. Dennoch blieb der RTV bis zur Pause deutlich überlegen, sodass wir vorentscheidend mit 11:21 Toren in die Pause gingen.
Es war zu erkennen, dass wir uns nicht abschlachten lassen wollten. Zum Ende der ersten Halbzeit haben wir bereits besser verteidigt und auch das Rückzugsverhalten war gut. Es fehlte aber immer noch die Entschlossenheit beim 1-1 und beim Torwurf. Das Alles wollten wir im zweiten Abschnitt verbessern.
Und siehe da – in der zweiten Halbzeit wurde alles besser. Tim machte den eingeforderten Druck von Halblinks und war damit am Ende auch siebenmal erfolgreich. Dadurch hatte Rellingens Deckung nun viel mehr zu tun und wir mehr Lücken für Durchbrüche. Sogar Gegenstöße wurden nun gelaufen, sodass wir den Zehn-Tore-Rückstand zwischenzeitlich halbieren konnten – Spielstand nach 55 Spielminuten - 28:33! Durch eine tolle Moral und Kampf konnten wir Halbzeit Zwei für uns entscheiden. Der RTV war an diesem Tag für uns aber nicht zu bezwingen und gewann hochverdient mit 28:36.
In der nächsten Woche geht es zum Nachbarn der HSG Pinnau 2. Da geht noch was!!!
Im Tor
Timo und Kay
Im Feld
Tim (7 Tore), Arne, Tobias (4), Marco (5), Patrick, Gerrit (3) und Julian (9)
Abwarten und Tee trinken ( Update, Punkte bleiben in Uetersen)
1. Herren - TuS Esingen
Zur üblichen Sonntag 16 Uhr Zeit konnte man in der Seminarstraße nicht nur gut 200 Zuschauer begrüßen, sondern auch den Nachbarn aus Tornesch. Den TuS Esingen hatte man ja schon zweimal in dieser Saison bespielt (alle Einzelheiten werden eingespart) und auch diesmal wurde es wieder ein wundersames Spiel. Der TSV Uetersen konnte zu Hause auf die volle Besetzung zählen und man musste Torhüter Sören Lötje als Offiziellen eintragen. Eigentlich war man kräftemäßig gut aufgestellt und man wollte auch das Heimspiel gewinnen.
Das Spiel ging los und Esingen konnte gleich das 0:1 erzielen. Das 0:2 nach 1:44 Minuten war irgendwie auch schon das Ende vom Spiel. Das Kampfgericht pfiff und es wurde festgestellt, dass der Spieler, der das Tor erzielte, nicht im Spielbericht stand. Das Problem war, dass aber 14 Spieler auf dem Spielbericht standen, was bedeutet, dass man ihn nicht nachtragen kann. Nach ellenlanger Pause und Kontrolle aller Esinger Pässe wurde festgestellt, dass ein Spieler eingetragen wurde, der nicht anwesend war. Der Spieler, der fälschlicherweise spielte, wurde auf die Tribüne geschickt und das Spiel ging dann weiter. Ob die Pause oder die Aussicht auf die Punkte, die wahrscheinlich jetzt schon wegen dieses Formfehlers "gewonnen" wurden, so sehr lähmte, weiß niemand so genau. Auf jeden Fall war es mit Abstand die schlechteste Leistung in dieser Saison. Die erste Halbzeit mit 10:20 Toren war schon ziemlich unterirdisch. Die zweite Halbzeit kann mit einem 1 Tor mehr als die Esinger noch so gerade eben erträglich genannt werden. Esingen hat in der Höhe vollkommen verdient gewonnen, weil sie einfach besser waren.
Man muss jetzt auf das Ergebnis des Verbandes warten. In letzter Zeit sind ähnlich gelagerte Fälle immer für die Gegner gewertet worden. Der Mannschaftsverantwortliche muss sich vor dem Spiel vergewissern, dass alle eingetragenen Spieler auch anwesend sind. Die stichprobenartige Passkontrolle der Schiedsrichter vor dem Spiel ergab keinerlei Unregelmäßigkeiten. Es ist, wenn 14 Spieler eingetragen sind und das Spiel begonnen hat, nicht mehr möglich einen Spieler zu löschen oder zum Offiziellen zu machen. Das hat auch mit den Festspielbestimmungen zu tun.
Vielen Dank auch an die zahlreichen Zuschauer die sich dieses blutleere Spiel der Heimmannschaft angeguckt haben, beim nächsten Heimspiel wird man sich wieder besser präsentieren, Versprochen !!!!!!
Mal abwarten was kommt.
Heute wurde das Spiel umgewertet und mit 0:0 Toren und 2:0 Punkten für den TSV gewertet
Erfolgreicher Rückrundenstart
FC.St. Pauli - 2. Damen
In unserem ersten Rückrundenspiel hatten wir die 4. Damenmannschaft des FC St. Pauli zu Gast. Das Hinspiel hatten wir deutlich und souverän mit 22:11 gewonnen. Da Anna es erst zur 2. Halbzeit schaffen würde und wir mit Lea leider eine langzeitverletzte haben, konnten wir glücklicherweise auf die Unterstützung von Marie und Luisa aus unserer ersten Mannschaft zurückgreifen. Vielen Dank ihr Zwei!!! Und das war auch gut so. Schon beim Warmlaufen knickte unsere Torfrau Jule so schmerzhaft um, dass sie nur noch humpelnd auf der Auswechselbank Platz nehmen konnte, um die Mannschaft von dort zu unterstützen. Doch das war noch nicht genug. Wir hatten noch nicht mal 8 Minuten gespielt, da brach sich Swantje bei einer Abwehraktion die Nase und verließ uns kurze Zeit später Richtung Krankenhaus.
Aber nun zum Spiel: War die Spielpause zu lang oder waren noch nicht alle ganz wach? Wir hatten einen denkbar schlechten Start. Unsere Gäste fanden schnell in ihr Spiel, gingen in Führung und bauten diese auf ein 2:5 aus. Unsere eigentliche Zielsetzung einfache Tempotore zu werfen und unseren Gegner zu Überlaufen, ging leider gar nicht auf. Wir wirkten unsicher, platzierten die Torwürfe schlecht und waren durch die Verletzung von Swantje nicht bei der Sache. Erst in der 15. Minute ging merklich ein Ruck durch die Mannschaft. Durch die Einwechslung von Marie und Luisa kam Abgeklärtheit ins Spiel und plötzlich „funktionierten“ alle wieder. In der 21. Minute führten wir mit 7:5 und konnten den Vorsprung bis zur Halbzeit noch auf ein 11:6 ausbauen. Und daran waren wirklich alle beteiligt.
In der Halbzeitpause wurden unsere Mädchen ermutigt, genau so weiterzumachen und weiterhin konzentriert in der Abwehr zu arbeiten und mit Tempo nach vorne zu spielen.Zwar begann die 2. Hälfte mit 5 torlosen Minuten, doch zeigte sich unsere Abwehr so stark, dass den Hamburgerinnen in 24 Minuten gerade mal ein Tor gelang. In der 36. Minute ging es dann mit dem Torewerfen von uns weiter. Jede Spielerin zeigte Spielfreude und den Drang, Tore zu werfen. Die Abwehr stand gut und Johanna war im Tor kaum zu überwinden. Das Spiel endete mit 20:10. In den letzen Minuten war ein wenig die Luft raus und die Gegnerinnen schafften es den Ball noch 3 mal in unserem Tor unterzubringen. Sicherlich hätte unser Sieg höher ausfallen können, wurden doch insgesamt sechs 7m verworfen. So etwas kann in einem Spiel auch mal den Sieg kosten. Bei diesem Spiel schauen wir einmal großzügig darüber hinweg und freuen uns mehr, wie die Mannschaft es geschafft hat, den Rückstand einzuholen und deutlich in Führung zu gehen.
Telegramm: 10.Minute 2:5; 20.Minute 6:5; Halbzeit 11:6; 40.Minute 14:7; 50.Minute 18:7; Endstand 20:10
Im Tor: Johanna Karow
Im Feld: Johanna Maß (4), Malin Clausen, Kaja Michelle Holtorf, Janika Jäger (3), Annkathrin Maß (2), Constanze Skoeries, Annalena Ters (5), Swantje Ahrens, Anna Wiechmann (1), Marie Löffler (1), Luisa Knauf (4)
Erster Sieg in 2020
Zwei Bonuspunkte gegen den BMTV 2
Nach der deutlichen Niederlage im kleinen Derby gegen die Dritte vom TuS Esingen ging es diesmal nach Barmstedt. Durch die längere Pause über die Feiertage konnten wir auf „freie“ Spieler aus unserer Ersten zurückgreifen. Yannik, Lars und Christoph konnten somit Spielpraxis sammeln. David war auch in den vergangenen Spielzeiten immer gerne bereit bei uns zu spielen. Durch diese Hilfe konnten wir uns erlauben, unsere leicht angeschlagenen Spieler Arne und Piet pausieren zu lassen. Das Hinspiel in Uetersen ging etwas glücklich mit einem Tor Vorsprung an die Barmstedter.
Die erste Halbzeit begann zäh. Barmstedt versuchte sein bekanntes Spiel über den Kreis aufzuziehen. Dies hatten wir nicht anders erwartet, dennoch fielen hierdurch einige Tore zu viel, weil wir oft zu passiv und behäbig verteidigten. Im Angriff lief es auch eher schleppend an. In dieser Besetzung hatten wir allerdings auch noch nie gespielt, sodass die Mannschaft sich erstmal finden musste. Barmstedt ging in der 22. Minute erstmals mit 12:10 in doppelte Führung. Mehrere Umstellungen brachten zunächst noch nicht den erwünschten Erfolg. Besonders das Tempo im Umschaltspiel nach Ballgewinnen war schlecht. Wir konnten dennoch mit einer knappen 15:16-Führung in die Kabine gehen.
Die Fehler wurden in der Halbzeit angesprochen. Insbesondere das Tempo sollte nach der Pause deutlich angezogen werden, um den Druck auf den Gegner zu erhöhen.
Mit Beginn der zweiten Hälfte dauerte es viereinhalb Minuten bis zum ersten Torerfolg durch David. Jetzt war aber offensichtlich der Knoten geplatzt und wir konnten uns bis zur 39. Minute auf fünf Tore zum 15:20 vorentscheidend absetzen. Der BMTV benötigte fast neun Minuten für sein erstes Tor. Mit viel Spielfreude setzten wir uns immer deutlicher ab und erzielten dabei auch einige sehr schön herausgespielte Tore aus dem gebundenen Spiel und über die zweite Welle. Marco gelang zudem ein sehenswertes Kempa-Tor. Am Ende gingen wir aus diesem bemerkenswert fairen Spiel als verdienter Sieger vom Platz – Endstand 28:34.
Mit diesem Sieg haben wir Tuchfühlung zu den Tabellennachbarn bekommen und können in den direkten Duellen um den Klassenerhalt kämpfen. In der kommenden Woche erwarten wir die Mannschaft aus Rellingen zum Kellerduell. Mit einem Erfolg könnten wir die „Rote Laterne“ an den RTV abgeben!
Im Tor
Kay und Lutz
Im Feld
Lars (2 Tore), Tim, David (7), Arne, Christoph (3), Marco (6), Patrick, Gerrit (4), Julian (3) und Yannik (9)
Tabellenführer geschlagen
1. Damen - HG Norderstedt
Der Start in die Rückrunde wird schwer, davon waren wir in den vergangenen Wochen überzeugt. Immerhin hatten wir mit HT Norderstedt den Tabellenführer zu Gast und zudem keine besonders guten Erinnerungen an das Hinspiel. Doch nach 60 hart umkämpften Minuten gingen wir am Ende als Sieger hervor.
Schon der Start in die Partie verlief gut: Wir erzielten das erste Tor und behielten die gesamte Anfangsphase über die Oberhand. In der Hinrunde hatte uns vor allem die zweite Welle der Norderstedter das Genick gebrochen. Darauf hatten wir uns in den vergangenen zwei Wochen sowohl konditionell als auch taktisch intensiv vorbereitet und konnten die leichten Tore der Gäste verhindern. Vorne setzten wir vermehrt auf zwei Kreisspieler und fanden immer wieder kreative Lösungen, um die Abwehr der Norderstedter zu überwinden. In den letzten sechs Minuten der Halbzeit konnten wir uns dann sogar eine vier-Tore-Führung erarbeiten (13:9). Dann jedoch der Schock: Mit dem Halbzeitpfiff verletzte sich Jana in der Abwehr am Fuß und konnte nicht mehr weiter spielen.
In der zweiten Halbzeit übernahmen zunächst die Gegner das Spiel. Geschickt rissen sie große Lücken in unsere Defensive und kamen einige Male frei vor dem Tor zum Wurf. Bereits nach sechs Minuten fiel der Ausgleich zum 14:14 und wenig später die erste Führung der Gäste. Bis zur 51. Minute behielten die Norderstedter die Oberhand, dann erzielte Anna den Ausgleich zum 21:21. Mit einem traumhaften Wurf aus dem Rückraum erzielte Marie dann die erneute Führung für uns. Von da an ließen wir die Herzen unserer Fans mindestens doppelt so schnell schlagen wie sonst: Bis zwei Minuten vor Schluss blieben uns die Gegner dicht auf den Fersen. Doch wir behielten die Nerven und gaben in den letzten zwei Minuten noch einmal alles. Als die Schiedsrichter uns endlich erlösten, stand es 27:24.
Einen besseren Auftakt hätten wir uns für die Rückrunde in unseren kühnsten Träumen nicht ausmalen können. Wir haben gekämpft und nicht aufgehört, an uns zu glauben. Jetzt müssen wir diese Leistung „nur“ noch fortführen. Bereits am nächsten Wochenende geht es gegen die Nachbarn aus Moorrege weiter. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Seminarstraße
Super Rückrundenauftakt
SC Alstertal-Langenhorn - 1. Herren
Am späten Sonntagabend ging es mit dem SC Alstertal-Langenhorn gegen eine der Uetersener Lieblingsmannschaften der Hamburg-Liga. Personell wie immer mit Änderungen. Jasper Timm, Christopher Wildt und Arne Flick noch abwesend, dafür Winterneuzugang Jan Neumann mit an Bord. Mit 14 Spielern ging es nach Alstertal und man war guten Mutes, dass in diesem Spiel etwas zu holen war. Die Trainingswochen liefen gut und man war ordentlich gerüstet für das Spiel.
Das Spiel begann gut und den ersten Angriff konnte man gleich abwehren. Maximilian Ladiges traf nach 35 Sekunden zum 0:1. Man hatte die Anfangsphase einigermaßen im Griff, konnte aber im Angriff in den ersten 10 Minuten nicht so zum Zuge kommen, um sich damit weiter abzusetzen. Hinten hielt ein im gesamten Spiel gut aufgelegter Sören Lötje einige freie Bälle, sodass der hakende Angriff nicht so schlimm zum Tragen kam. Nach ca. 20 Minuten sah es besser aus und man konnte sich mit 5 Toren (5:10). Leider hatte man jetzt seine obligatorische Schwächephase und die Heimmannschaft konnte vier Tore in Folge erzielen und nach knapp 24 Minuten stand es 9:10 und alles war wieder offen. Jetzt wurde aber wieder in der Abwehr besser gearbeitet und man stellte SCALA vor einige Schwierigkeiten im Angriff, die zu Ballverlusten führten, die man in 1. und 2. Welle zu schnellen, einfachen Toren nutzen konnte. Zur Halbzeit konnte man sich wieder absetzen und David Schröder warf eine Sekunde vor Halbzeitpfiff das 11:16.
Die Halbzeitpause wurde genutzt, um nochmal auf die Stärken im Angriff und Abwehr hinzuweisen. Wenn man in Bedrängnis kommen sollte, dann liegt es nur an einem selbst. Also Kopf hoch und in der zweiten Halbzeit mit mehr Biss zu Werke gehen.
Die zweite Halbzeit lief in den ersten 10 Minuten erstmal gleichwertig ab und nach 41 Minute stand es 16:21. Nun machte sich aber immer mehr die Variabilität und die Breite des Kaders bemerkbar. Der Heimmannschaft fiel im Rückraum mangels Alternativen nicht mehr viel ein, während bei Uetersen munter gewechselt werden konnte und man immer wieder Alternativen aufbot, um den Druck weiter hochhalten zu können. Das gelang auch weitestgehend gut und nach 45 Minuten konnte man erstmals eine 10 Tore Führung herausspielen (16:26). Die letzten 15 Minuten plätscherten so vor sich hin und man konnte sie mit 5:6 gewinnen, was dann den hochverdienten 21:32 Auswärtssieg zu Buche stehen ließ. Ein guter Auftritt nach der Winterpause, es wird jetzt weiter dran gearbeitet diese Form zu halten und auszubauen, da jetzt mit Esingen, THB Hamburg, St. Pauli, HT Norderstedt und HGHB die 5 Spitzenteams der Hamburg-Liga als nächste Spiele auf dem Spielplan auftauchen. Also ein nicht ganz einfaches Unterfangen in den nächsten 5 Spielen. Man ist aber guten Mutes auch hier Punkte zu holen.
Es spielten:
Im Tor: Sören Lötje, Hendrik Janert, Jonas Dindorf
Im Feld: Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (5), Moritz Guhlmann (5), Mark Hantel, Lasse Timm (6), David Schröder (4),Timo Neumann (6), Jan Neumann (1), Nils Ladiges (1), Christoph Dobert, Yannik Voß (4)
Telegramm: 10. Minute 3:4, 20. Minute 6:10, Halbzeit 11:16, 40. Minute 15:20, 50. Minute 18:28, Endstand 21:32
Fazit: Gelungener Auftakt zur Rückrunde. Mit Neuzugang Jan Neumann ist man im Rückraum noch ein bisschen breiter aufgestellt, sodass man noch variabler im Rückraum arbeiten kann. Jetzt gilt es die Form zu halten um nächsten Sonntag um 16 Uhr zu Hause in der Seminarstraße im Derby gegen den TuS Esingen weitere zwei Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Diese Aufgabe wird aber deutlich schwerer werden als das Spiel am Wochenende. Also wird diese Woche wieder hart gearbeitet, um das Heimspiel vor hoffentlich vielen Uetersener Zuschauern zu gewinnen.
Sperrung der Jürgen-Frenzel-Schwimmhalle
Die Wiedereröffnung der Jürgen-Frenzel-Schwimmhalle, die am 6. März 2019 durch den Kreis Pinneberg -Fachdienst Umwelt- gesperrt wurde, wird vom 2. Januar 2020 bis auf Weiteres verschoben. Erst wenn alle Messwerte den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und der Anlagenbetrieb von der zuständigen Kreisbehörde freigegeben ist, wird die Schwimmhalle wieder geöffnet. Nähere Informationen über den Baufortschritt finden sie auf der Homepage der Stadt Uetersen unter der Jürgen-Frenzel-Schwimmhalle.
Sportabzeichenverleihung

Am Sonntag, den 5. Januar 2020 wurden die Sportabzeichen für das Jahr 2019 an 51 Personen, davon 18 Jugendliche und 33 Erwachsene, in der Jahnhalle verliehen. Winfried Frankenberger erhielt das Sportabzeichen zum 66. Mal.Kai-Uwe Egger und André Wendlandt ( 5), Helga Evers (10), Gerhard Haase, Maren Schölermann und Barbara Steenbuck (20), Wolfgang Schulz (25).
TSV-Sportlerehrung

Am Sonntag, den 5. Januar 2020 fand die TSV-Sportlerehrung 2020 in der Jahnhalle statt.Geehrt wurden 16 Turnerinnen und 2 Turner für ihre sportlichen Leistungen im Jahre 2019, Kim Schenk und Lisa Wittke für ihre langjährigen sportlichen Erfolge (Abteilung Turnen) und Gunter Ute, Bärbel Gröger, Gabriele Krafft, Kathrin Böck-Waubke (Abteilung Turnen) und Lena Keller (Abteilung Handball) für ihr langjähriges Engagement als Übungsleiter.
Endlich Pause
FC.ST.Pauli - 1. Herren
Am Samstag den 21.12.2019 ging es in der Budapester Straße endlich um die letzten beiden Punkte der Hinrunde. Gegner war der FC St.Pauli. Personell war man gut aufgestellt. Moritz Guhlmann und Mark Hantel waren wieder dabei und man konnte auf 10 Feldspieler und 3 Torhüter zurückgreifen. Man war also gut aufgestellt.
Es begann auch gut und man konnte den ersten Ball abwehren. Maximilian Ladiges erzielte das 0:1. Das war es dann erstmal auch, weder Abwehr noch Torhüter (Ausnahme Hendrik Janert in den letzten 10 Minuten) konnte einigermaßen Hamburg-Liga Niveau aufbieten. Die nächsten 3 Tore erzielten die Hausherren und man lag mit 4:1 nach 6 Minuten zurück. Die nächsten neun Minuten liefen wieder deutlich besser. In der 10. Minute konnte man zum 6:6 ausgleichen, bis zum 10:10 in der 16. Minute war man gleich auf. Aber es war heute irgendwie nicht der Tag der Uetersener. Vorne wurde nicht gut getroffen und teilweise auch wieder überhastet abgeschlossen. Der mittlerweile ins Tor gekommene Sören Lötje brachte keine Linderung, auch er bekam zu wenig Unterstützung von seinen Vorderleuten. Es lief einfach nicht und im Angriff hatte man dadurch auch nicht richtig Selbstvertrauen. Zur Halbzeit lag man mit 7 Toren zurück, eine ziemlich düstere Aussicht.
Die Halbzeitpause wurde genutzt um Wunden zu lecken und um sich taktisch neu zu formieren. Ein Sieg wird sicherlich schwer werden aber man wollte sich bestmöglich verkaufen.
Die zweite Halbzeit begann wieder ausgeglichen. Die Abwehr stand jetzt besser und konnte immer wieder Bälle blocken. Doch im Angriff war jetzt der Wurm drin. Überhastete Würfe paarten sich mit guten Torhüter Paraden des Paulianers. Es war einfach ein Schei... Tag. Nach dem 33:22 in der 44. Minute wurde es aber Sören Stelling zu bunt und er nahm seine Auszeit. Ja, man hatte keine Chance, aber abschießen lassen wollte man sich nun auch nicht. Er appellierte nochmal an die Moral. Die Abwehr, um den für Jonas Dindorf ins Tor gekommene Hendrik Janert, stand gut und er konnte einige Bälle halten. Man musste aber jetzt besonnener im Angriff agieren. Das tat man in der Folgezeit dann auch. Nach 50 Minuten hatte man beim 34:28 noch mal die Chance auf 5 Tore heranzukommen. Das scheiterte aber leider. Man konnte sich durch einige schöne Treffer noch weiter herankämpfen und verlor das Spiel dann verdient mit 39:34. Pauli war einfach besser heute. Großes Lob aber wieder an die Mannschaft, die trotz des Leistungsloches nicht aufgab und sich nicht abschießen lies. Die zweite Halbzeit konnte man mit 2 Toren gewinnen, was wenigstens ein teilweise gutes Gefühl gibt.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Sören Lötje, Jonas Dindorf
Im Feld: Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (7), Moritz Guhlmann (6), Mark Hantel (3), Lasse Timm (6), David Schröder (2), Timo Neumann (2), Nils Ladiges (5), Christoph Dobert , Jasper Timm (3)
Telegramm: 10. Minute 6:5, 20. Minute 14:11, Halbzeit 23:16, 40. Minute 29:21, 50. Minute 34:28, Endstand 39:34
Fazit: Erstmal vielen Dank an die wiedermal zahlreichen Zuschauer, die die Mannschaft auswärts mal wieder unterstützt haben. Es ist eine große Hilfe auswärts so einen großen Support zu haben, auch wenn es diesmal nicht gereicht hat. Der Rückblick auf die Hinrunde kann eigentlich positiv ausfallen. Mit 10:12 Punkten und dem 8. Platz ist man auf einem guten Weg Richtung Klassenerhalt. Man ist aber noch von vor zwei Jahren gewarnt, wo man mit 18 Punkten abgestiegen ist. 10 Punkte in der Rückrunde sollen es wieder sein. Wenn man bedenkt, dass man noch ein oder zwei Spiele hätte mehr gewinnen können, ist das sicherlich möglich. Man hofft in der Rückrunde auch wieder auf einen breiteren Kader zurückgreifen zu können. Schön wäre es, wenn Arne Flick, Yannick Voß und Christopher Wildt bald wieder ein(an)greifen können. Vielleicht kann man ja auch noch Neuzugänge in der Halle begrüßen? Spielerisch ist die Mannschaft weiter vorangeschritten und will weitestesgehend nicht mehr mit dem Kopf durch die Wand, sondern versucht oft spielerisch Lösungen zu finden. In der Abwehr steckt noch ein bisschen Arbeit. Man kassiert, wenn man auf die Tabelle guckt, einfach zu viele Tore. Dort rangiert man mit 340 Gegentoren auf Platz 10, da nützen einem die geworfenen 351 Tore (Platz 1) nur teilweise. Daran muss in Zukunft gearbeitet werden. Es freuen sich aber erstmal alle auf zwei Wochen Pause. Am 02.01.2020 geht es dann wieder fröhlich zur Sache. Am Dienstag den 07.01.2020 ist dann ein Trainingsspiel, um sich auf das erste Punktspiel im Jahr 2020 am 19.01 um 18 Uhr gegen Alstertal/Langenhorn vorzubereiten. Hier wären 2 Punkte schon ganz schön. Allen Zuschauern, Spielern und Offiziellen des TSV Uetersen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020
Remis beim Tabellenletzten
TuS Esingen - 2.Damen
In unserem letzten Spiel der Hinrunde am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast bei unseren Nachbarn aus Tornesch. Wir waren gewarnt, die Damen des TuS Esingen 4 konnten im Spiel zuvor die ersten Punkte der Saison einfahren und sollten erneut Unterstützung aus der ersten Mannschaft erhalten.
Im Vergleich zu unserem Spiel gegen Halstenbek war Annalena wieder an Bord. Dafür müssen wir langfristig auf Lea (verletzt) und kurzfristig auf Johanna K. (Urlaub) verzichten. Erkältungsbedingt konnte Conni nur stark angeschlagen dabei sein.
Das Spiel begann alles andere als optimal. Erst in der 8. Minute konnten wir den ersten Treffer verbuchen, bei hingegen bereits drei kassierten Toren. Wie schon im vorangegangenen Spiel vergaben wir viele Torchancen. So pendelte das Spiel hin und her, wobei wir jedoch nicht eine einzige Führung verbuchen konnten. Anna verletzte sich leider am Ende der 1. Halbzeit so an der Hand, dass sie nicht weiterspielen konnte.
In der Halbzeit nahmen wir eine Umstellung vor. Annalena sollte mit 1 gegen 1 Situationen auf der Halbposition für Unruhe sorgen und Annkathrin, auf der für sie erst einmal ungewohnten Position Linksaußen agieren. Die Umstellung lief gut an, währte allerdings nicht lange. Annalena und ihre Gegenspielerin verletzten sich bei einer Angriffssituation unsererseits so stark, dass eine längere Pause folgte und der Einsatz des RTWs unumgänglich war. An dieser Stelle eine gute Besserung an beide!
Durch die Verletzung übernahm unsere Allrounderin Swantje die Position der Linksaußen und machte dort einen guten Job. Unsere Abwehr hat über das gesamte Spiel sehr viel gearbeitet und um jeden Ball gefightet. Unsere Torfrauen Jule und Svenja haben ebenfalls alles gegeben. Im Angriff fehlte uns dann das ein ums andere Mal die nötige Abgeklärtheit. Am Ende hätte das Spiel in beide Richtungen kippen können, sodass man von einem leistungsgerechtem Unentschieden sprechen kann. Es bleibt hervorzuheben, dass wir nicht aufgesteckt haben und uns diesen Punkt alle zusammen erkämpft haben!
Fazit der Hinrunde: Für eine Mannschaft die erst seit der Saison 2018/2019 am laufenden Spielbetrieb teilnimmt und vor der Saison viele Abgänge und Zugänge verbuchte, präsentieren wir uns als Aufsteiger sehr gut in der neuen Liga. Wir hatten Phasen in der Saison, in der wir in der Abwehr unsere Schwierigkeiten hatten und es im Angriff nahezu von selbst lief. In den letzten drei Spielen war es meist umgekehrt. Da wurde in der Abwehr viel gearbeitet und viele Bälle erkämpft. Im Gegenzug konnten entsprechende Chancen im Angriff dann aber leider nicht genutzt werden. Wenn wir es schaffen in der Rückrunde an der aktuellen Form unserer Abwehr festzuhalten und im Angriff flexibler und treffsicherer zu werden, ist es möglich die guten Ergebnisse der Hinrunde zu unterstreichen und sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen.
Positiv zu erwähnen bleibt eine konstant hohe Trainingsbeteiligung trotz des relativ kleinen Kaders und der immer wieder auftretenden Verletzungen.
Telegramm: 10.Minute 3:4; 20.Minute 5:6; Halbzeit 8:9; 40.Minute 12:13; 50.Minute 16:16; Endstand 19:19
Im Tor: Jule Hennig und Svenja Büchner
Im Feld: Swantje Ahrens (4), Kaja Michelle Holtorf, Janika Jäger (4), Malin Clausen (3), Annkathrin Maß (1), Johanna Maß, Constanze Skoeries, Annalena Ters (7), Anna Wiechmann