TSV Uetersen von 1898 e.V.

Willkommen auf unseren Internetseiten

Unser Verein wurde 1898 gegründet und ist mit ca. 1700 Sporttreibenden  der größte Sportverein der Stadt. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, mit Handicap oder ohne: Wir bringen Menschen in Bewegung!

News aus der Geschäftsstelle

Mitgliederinformation III / 2023

Sommerferien

- geschlossen -

Unsere Geschäftsstelle bleibt vom 17. Juli bis zum 25. August 2023 geschlossen.

In dringenden Fällen können Sie uns eine Mail unter

tsv-uetersen@t-online.de schreiben oder wichtige Dinge

in unseren Briefkasten in der Alsenstraße 23 werfen.

 

Wir wünschen allen schöne Ferien!

Kinder Sommerfest

Am 1.Juli 2023

Wir freuen uns auf Euch!

Scheine für Vereine

Auch wenn die Aktion schon einige Zeit läuft: nicht vergessen! 

Sammeln & einscannen oder 

Sammeln & in den Briefkasten in der Alsenstraße 23 werfen

 

WIR DANKEN EUCH für EURE Unterstützung !!!

Mitgliederinformation II / 2023

Aktuelles für Euch

Mitgliederinfo II

Mitgliederinformation I / 2023

Liebe TSV-Mitglieder*,

in diesem Schreiben finden Sie die neuesten Informationen des Vorstandes.

 

Delegiertenversammlung am 25.4.2023

Ehrungen

Auf unserer diesjährigen Delegiertenversammlung wurden wieder Mitglieder für ihr langjähriges Bestehen geehrt. 

Hier nur ein kleiner Ausschnitt der Personen, die geehrt wurden.

(rechts im Bild - Lutz Schölermann 1. Vorsitzende)

Termine Deutsches Sportabzeichen 2023

Schaffen wir 125 Teilnehmer?

Der TSV wird 125 Jahre alt. 

In diesem Jahr wollen wir 125 Teilnehmer schaffen. Helft uns dabei. Meldet Euch gleich bei Gerlinde unter 04122 43205 an.

Wir freuen uns auf jeden Einzelnen!

Hier die Termine zum downloaden

Sportlerehrung der Stadt Uetersen

5. März 2023

Am 5. März 2023 wurden die Sportler der Stadt Uetersen geehrt.

Der Uetersener Bürgermeister Dirk Woschei übergab die Urkunden in der Jahnhalle in Uetersen!

Es war eine gelungene Veranstaltung. Danke an alle Teilnehmer. 

News aus den Abteilungen

1. Herren Handball 25.09.2023

Totales Desaster

Heute wird es leider keinen Bericht geben.

Das Spiel gestern ist schwer in Worte zu fassen.

Herzlichen Glückwunsch an die Kronshagener, die bedauerlicherweise auch in der Höhe Vollkommen verdient gewonnen haben.

Die Mannschaft wird diese Woche weiter hart an sich arbeiten, um die kommenden beiden Heimspiele besser zu bestreiten.

Nächstes Heimspiel ist Sonntag, den 01.10.2023 um 17 Uhr gegen die zweite Mannschaft der SG Flensburg/Handewitt.

Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen

2. Damen Handball 24.09.2023

Erster Saisonsieg gegen Bergedorf

Im ersten Saisonspiel der Frauen Kreisklasse hatten wir die Damen der HSG Bergedorf/VM zu Gast. Das zunächst für den 10.09. angesetzte Heimspiel wurde von Bergedorf mangels Spielerinnen auf diese Woche verschoben. Trotz des verschobenen Termins reiste Bergedorf mit nur acht Spielerinnen an. Das waren schon mal gute Voraussetzungen für uns, da wir auf eine volle Bank zurückgreifen konnten.

Vor dem Spiel wurde besprochen, dass wir vor allem über das Tempo und eine stabile Abwehr gut ins Spiel starten müssen. Das wurde auch in den ersten Minuten umgesetzt, sodass nach 12 Minuten ein 4:0 auf der Anzeigetafel stand. Bergedorf hatte Probleme mit unserer gut stehenden Abwehr und konnte im 1 gegen 1 nicht zum Torabschluss kommen. Dann folgten 10 Minuten, in denen die Bergedorferinnen mit Würfen aus dem Rückraum ein Mittel fanden, zum Torerfolg zu kommen. Bis zum 7:6 in der 21. Minute blieb das Spiel ausgeglichen. Mit 5 Toren in Folge für uns ging es mit 12:6 in die Halbzeitpause.

Als Ziel für die zweite Halbzeit war klar, dass wir das Tempo hochhalten und in der Abwehr die Würfe aus dem Rückraum weiterhin im Griff haben müssen.

Beides wurde zu Beginn der 2. Halbzeit umgesetzt und wir starteten direkt mit einem 5:0 Lauf. Im weiteren Verlauf der Halbzeit kamen wir immer wieder über die schnelle zweite Welle, zu schönen Torerfolgen.

11 von 14 Spielerinnen konnten sich am Ende in die Torschützenliste eintragen, beste Torschützin war Swantje Ahrens mit 8 Toren. Nicole Schröder konnte mit schönen Paraden immer wieder schnelle Angriffe einleiten, und die starke Abwehr hat in der zweiten Halbzeit nur noch 4 Tore zugelassen. Zum Ende konnte auch noch Julia Wulf mit einem 7-Meter-Tor nach 4 Jahren ohne Handballspiel ihre Rückkehr auf die Platte feiern.

Am Ende stand der erste Saisonsieg mit einem Spielstand von 28:10 auf der Anzeigetafel.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Aushilfen aus unseren ersten Damen und die Unterstützung der Zuschauer. Am 8.10. steht das nächste Heimspiel gegen die 4. Damen aus Wilhelmsburg an, die ebenfalls mit einem Sieg in die Saison gestartet sind.

 

Zusammenfassung:

TSV Uetersen: Swantje Ahrens (8), Lena Wegner (4), Tanja Straßberger (2), Katja Stockfleth (2), Constanze Skoeries (2), Lena Marie Keller (2), Silja Kaland (2), Vanessa Hebisch (2), Emma Maria Eiduzzis (2), Julia Wulf (1), Neele Brütt (1), Nicole Schröder (Tor), Johanna Maß, Laura Hell. Trainer: Fabian Brütt

HSG Bergedorf/VM: Henrike Grigoleit (3), Yvonne Derksen (3), Kathrin Höpfner (2), Sandra Zekai (1), Jana Cathrin Ahrens (1), Britta Waschatz, Leonie Sophie Ikert, Claudia Ikert. Offizielle: Anja Lorenz

1. Herren Handball 17.09.2023

Das hatte man sich deutlich anders vorgestellt

Im ersten Oberligaheimspiel ging es am Sonntagnachmittag vor gut gefüllter Halle gegen die HSG Marne/Brunsbüttel. Im Gegensatz zur Heimsieben hatten die ihr Auftaktspiel allerdings gewonnen. Die Woche begann aber deutlich schlecht, viele Spieler meldet sich erkrankt ab, sodass man am Montag und Dienstag nur mit 9 Spielern trainierte. Erfreuliches Highlight dieser Woche, dass Maximilian Ladiges zum ersten Mal Vater wurde. Alles Gute euch dreien. Yannik Voß konnte nach Verletzungspause auch wieder auflaufen. Problem war, dass beide Rechtsaußen ausfielen, was es zu kompensieren galt.


Das Spiel begann gut für die Heimsieben und man konnte sich in der Anfangsphase gut in Szene setzen und das ein oder andere schöne Tor erzielen. Auch Malte Hell erwischte einen bärenstarken Tag und hielt mehr als man halten musste. Über 7:5 (10. Minute) konnte man ein 10:8 in der 15. Minute halten. Die Auszeit der Heimmannschaft (10:10 , 17. Minute) ging aber vollkommen nach hinten los, die HSG Marne/Brunsbüttel machten aus dem Ausgleich binnen 5 Minuten einen 5-Tore-Führung, ein ziemlicher Genickschlag für die Heimsieben. Zur Halbzeit kam man noch mal auf 4 Tore heran. Das hatte man sich zu Hause deutlich anders vorgestellt.


In der Halbzeit wurde besprochen, dass man sich in der Abwehr mehr helfen muss und im Angriff in manchen Situationen besonnener agieren musste. Man kam auch nicht in sein gewohntes Tempospiel. Aber vier Tore waren nichts, was man nicht aufholen könnte.


Die zweite Halbzeit begann gar nicht wie Trainer Sören Stelling sich das vorstellte, zwei Flüchtigkeitsfehler luden die Gäste gleich zu zwei schnellen Toren ein und man lag nach 3 Minuten mit 6 Toren, nach 5 Minuten sogar mit 8 Toren zurück, vollkommen unnötig. Aber Aufgeben war nicht die Devise. Auch ein 9-Tore-Rückstand wurde immer wieder auf 6 Tore verkürzt, aber mehr war halt an diesem Tag nicht zu holen. Man kassierte eine enttäuschende, aber völlig verdiente 31:39 Niederlage. 31 Tore sind ok, aber 39 deutlich zu viel. Aber man wird nicht aufgeben. Positiv aufgefallen sind heute Nils Ladiges, Yannik Voß und Malte Hell. Auch Lars Zwillus zeigte sich deutlich treffsicherer.
Fazit: Leider war nach gutem Beginn irgendwie der Stöpsel gezogen, die Gäste zogen mit ihrer Auszeit zum richtigen Zeitpunkt die Reißleine, leider. Man konnte sich zwar immer wieder ran kämpfen, aber dann machte einem das fahrige Ausspielen der Chancen oder dann der Abschluss, wenn man frei durch war einen Strich durch die Rechnung. Da waren die Gäste deutlich konsequenter als die Heimsieben. Deswegen haben sie auch verdient mit den 2 Punkten die Heimreise antreten dürfen. Man wird aber nicht aufgeben und am Sonntag nach Kronshagen reisen und versuchen die ersten Punkte zu holen. Anpfiff ist Sonntag, den 24.09.2023 um 15 Uhr. Die Mannschaft würde sich wieder über zahlreiche Fans freuen, danke auch an die Unterstützung bei dem heutigen Heimspiel.


Es spielten:
im Tor; Malte Hell, Peter Bergmann, Hendrik Janert
im Feld: Lars Zwillus (4), Maximilian Ladiges (2), Christoph Heinzel (1), Lasse Timm (2), Timo Neumann (4), Jan Ole Carstensen (2), Jan Neumann (2), Nils Ladiges (4), Alexander Farr (4), Jasper Timm (2), Yannik Voß (4)


Telegramm: 10. Minute 7:5, 20. Minute 10:13, Halbzeit 15:19, 40. Minute 18:26, 50. Minute 24:30, Endstand 31:39

1. Herren Handball 15.09.2023

❗ Erstes Heimspiel in der Oberliga ❗

Am Sonntag, den 17.09.2023 ist es endlich so weit. Mit der HSG Marne/Brunsbüttel kommt der erste Gegner der Oberliga Hamburg - Schleswig-Holstein in die Halle Seminarstraße. Um 15 Uhr ist Anpfiff und es werden viele Fans zu diesem Ereignis erwartet. Die Mannschaft wird alles geben, um die ersten Punkte in der neuen Liga zu sammeln.

Kommt vorbei !

1. Herren Handball 09.09.2023

Die Auftakthürde war eine Nummer zu groß

Endlich war es so weit, am ungewöhnlichen Freitagabend ging es gegen die U23 des Rekordmeisters THW Kiel. Die Anfahrt war beschwerlich, weil ein Unfall auf der Autobahn eine glatte Anreise verhinderte. Die Mannschaft war ein bisschen verändert zum Vorjahr. Arne Flick als Betreuer und Lea Steffens waren als Physio dabei. Im Kader stießen Christopher Heinzel und Pascal Reith. Leider waren auch gleich verletzte zu beklagen. Pascal Reith, Yannik und Tjorben Voß waren bedauerlicherweise verletzt. Der Gegner hatte groß aufgefahren, 3 Spieler aus dem aktuellen Bundesligakader waren dabei, zudem einige ex 2. und 3. Liga Spieler. Selbst einige Champions League Sieger fanden sich auf dem Platz ein. Schon was anderes.

Das Spiel ging ganz gut los und man konnte den ersten Angriff gleich abwehren. Im Tor fing Hendrik Janert an der ca. 35 Minuten eine sehr gute Leistung ablieferte, ungünstigerweise zeichnete sich hier schon ab, was einen das ganze Spiel über begleitete. Man konnte sich auch spielerisch gute Torchancen erarbeiten, aber scheiterte leider mit beten Möglichkeiten immer wieder am gut aufgelegten Gästekeeper. Zug um Zug konnten sich die Gastgeber absetzen und man war ein bisschen ratlos. Aber man fing sich wieder, nach 24:19 Minuten stand es 16:11 und man war eigentlich noch gut im Rennen. Nur leider verhinderten weiter 100%ig vergebene Chancen und zu leichte Fehler eine bessere Ausgangslage. Die Hausherren bestraften gnadenlos jeden Fehler und konnten sich dann schon bis zur Halbzeit auch verdient mit 8 Toren absetzen.

In der Halbzeit wurde besprochen, dass das Spiel eigentlich ganz gut lief. Die Abwehr um Hendrik Janert stand im gebundene Spiel eigentlich ganz gut, das man mal Zweikämpfe verliert, war klar, aber alles im allem ok. Der Angriff war halt das Problem. Über den Kreis lief leider gar nichts und jeder noch so leichte Fehler wurde gnadenlos bestraft. Aber egal mal wollte weiter erhobenen Hauptes zu werke gehen. Kopf hoch und weiter machen war die Devise.

Die zweite Halbzeit begann aber gar nicht zufriedenstellend, wieder leichte Fehler ermöglichten dem THW Kiel 4 schnelle Tore und sahen Trainer Sören Stelling genötigt seine Auszeit zu nehmen (33:29 Minute). Man gab sich aber nicht auf und kämpfe im Angriff unermüdlich weiter, enttäuschenderweise traf man das Tor aber immer wieder aus guten Positionen nicht. Naja, positiv die Chancen waren da. Die beiden eingewechselten Torhüter Peter Bergmann und Malte Hell zeigten auch noch gute Paraden, konnten aber auch nicht verhindern, dass die Kieler Tor um Tor davon zogen und man am Ende eine verdiente aber schmerzliche 43:24 Niederlage kassieren musste. Man muss sich sicherlich an die Dynamik und Härte gewöhnen und dass die Schrittregel in vielen Fällen auch nicht gilt. Aber man wird in der Woche hart weitermachen. Nach dem Spiel war die Stimmung gut, man hatte gemerkt, dass noch einiges fehlt, aber auch einiges da ist. Man muss es „nur“ abrufen. Der THW wird sicherlich auch nicht das sein, woran man sich messen muss. Wenn dieser Kader so zusammen bleibt, wird das Ziel der Kieler die Top 3 sicherlich zu erreichen sein.

Fazit. Mag sich komisch anhören bei einer 19 Tore Niederlage, aber so schlecht war es gar nicht das erste Punktspiel mit Haftmitteln. Klar THWler war, was Dynamik und körperliche Robustheit betrifft deutlich besser, aber man war ja nicht Chancenlos, man hat genug Möglichkeiten Tore zu machen, man hat sie „nur“ nicht genutzt. Auf jeden fall wird der Kopf nicht in den Sand gesteckt und wacker weiter gearbeitet. Man hofft schnell, dass die Verletzten wieder fit werden, gerade Yannik Voß am Kreis fehlte heute schmerzhaft. Am nächsten Wochenende geht es am Sonntag um 15 Uhr gegen die HSG Marne/Brunsbüttel, wahrscheinlich eher ein Gegner auf Augenhöhe. Man hofft im ersten Oberligaheimspiel auf viele Zuschauer, vielen Dank auch an die zahlreichen Zuschauer die am Freitagabend den Weg nach Kiel genommen haben, um die Mannschaft zu unterstützen.

Es spielten:

Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann, Malte Hell

Im Feld: Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (1), Christoph Heinzel (1), Lasse Timm (6), David Schröder (4), Timo Neumann (5), Jan Ole Carstensen, Jan Neumann (2), Nils Ladiges, Alexander Farr (2), Jasper Timm (3)

Telegramm: 10. Minute 7:3. 20. Minute 15:9, Halbzeit 21:13, 40. Minute 31:19, 50. Minute 36:21, Endstand 43:24

Handball 04.09.2023

Hinrundenspielplan online

Hier könnt ihr den Hinrundenspielplan downloaden