Totales Desaster
Heute wird es leider keinen Bericht geben.
Das Spiel gestern ist schwer in Worte zu fassen.
Herzlichen Glückwunsch an die Kronshagener, die bedauerlicherweise auch in der Höhe Vollkommen verdient gewonnen haben.
Die Mannschaft wird diese Woche weiter hart an sich arbeiten, um die kommenden beiden Heimspiele besser zu bestreiten.
Nächstes Heimspiel ist Sonntag, den 01.10.2023 um 17 Uhr gegen die zweite Mannschaft der SG Flensburg/Handewitt.
Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen
Das hatte man sich deutlich anders vorgestellt
Im ersten Oberligaheimspiel ging es am Sonntagnachmittag vor gut gefüllter Halle gegen die HSG Marne/Brunsbüttel. Im Gegensatz zur Heimsieben hatten die ihr Auftaktspiel allerdings gewonnen. Die Woche begann aber deutlich schlecht, viele Spieler meldet sich erkrankt ab, sodass man am Montag und Dienstag nur mit 9 Spielern trainierte. Erfreuliches Highlight dieser Woche, dass Maximilian Ladiges zum ersten Mal Vater wurde. Alles Gute euch dreien. Yannik Voß konnte nach Verletzungspause auch wieder auflaufen. Problem war, dass beide Rechtsaußen ausfielen, was es zu kompensieren galt.
Das Spiel begann gut für die Heimsieben und man konnte sich in der Anfangsphase gut in Szene setzen und das ein oder andere schöne Tor erzielen. Auch Malte Hell erwischte einen bärenstarken Tag und hielt mehr als man halten musste. Über 7:5 (10. Minute) konnte man ein 10:8 in der 15. Minute halten. Die Auszeit der Heimmannschaft (10:10 , 17. Minute) ging aber vollkommen nach hinten los, die HSG Marne/Brunsbüttel machten aus dem Ausgleich binnen 5 Minuten einen 5-Tore-Führung, ein ziemlicher Genickschlag für die Heimsieben. Zur Halbzeit kam man noch mal auf 4 Tore heran. Das hatte man sich zu Hause deutlich anders vorgestellt.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass man sich in der Abwehr mehr helfen muss und im Angriff in manchen Situationen besonnener agieren musste. Man kam auch nicht in sein gewohntes Tempospiel. Aber vier Tore waren nichts, was man nicht aufholen könnte.
Die zweite Halbzeit begann gar nicht wie Trainer Sören Stelling sich das vorstellte, zwei Flüchtigkeitsfehler luden die Gäste gleich zu zwei schnellen Toren ein und man lag nach 3 Minuten mit 6 Toren, nach 5 Minuten sogar mit 8 Toren zurück, vollkommen unnötig. Aber Aufgeben war nicht die Devise. Auch ein 9-Tore-Rückstand wurde immer wieder auf 6 Tore verkürzt, aber mehr war halt an diesem Tag nicht zu holen. Man kassierte eine enttäuschende, aber völlig verdiente 31:39 Niederlage. 31 Tore sind ok, aber 39 deutlich zu viel. Aber man wird nicht aufgeben. Positiv aufgefallen sind heute Nils Ladiges, Yannik Voß und Malte Hell. Auch Lars Zwillus zeigte sich deutlich treffsicherer.
Fazit: Leider war nach gutem Beginn irgendwie der Stöpsel gezogen, die Gäste zogen mit ihrer Auszeit zum richtigen Zeitpunkt die Reißleine, leider. Man konnte sich zwar immer wieder ran kämpfen, aber dann machte einem das fahrige Ausspielen der Chancen oder dann der Abschluss, wenn man frei durch war einen Strich durch die Rechnung. Da waren die Gäste deutlich konsequenter als die Heimsieben. Deswegen haben sie auch verdient mit den 2 Punkten die Heimreise antreten dürfen. Man wird aber nicht aufgeben und am Sonntag nach Kronshagen reisen und versuchen die ersten Punkte zu holen. Anpfiff ist Sonntag, den 24.09.2023 um 15 Uhr. Die Mannschaft würde sich wieder über zahlreiche Fans freuen, danke auch an die Unterstützung bei dem heutigen Heimspiel.
Es spielten:
im Tor; Malte Hell, Peter Bergmann, Hendrik Janert
im Feld: Lars Zwillus (4), Maximilian Ladiges (2), Christoph Heinzel (1), Lasse Timm (2), Timo Neumann (4), Jan Ole Carstensen (2), Jan Neumann (2), Nils Ladiges (4), Alexander Farr (4), Jasper Timm (2), Yannik Voß (4)
Telegramm: 10. Minute 7:5, 20. Minute 10:13, Halbzeit 15:19, 40. Minute 18:26, 50. Minute 24:30, Endstand 31:39
❗ Erstes Heimspiel in der Oberliga ❗
Am Sonntag, den 17.09.2023 ist es endlich so weit. Mit der HSG Marne/Brunsbüttel kommt der erste Gegner der Oberliga Hamburg - Schleswig-Holstein in die Halle Seminarstraße. Um 15 Uhr ist Anpfiff und es werden viele Fans zu diesem Ereignis erwartet. Die Mannschaft wird alles geben, um die ersten Punkte in der neuen Liga zu sammeln.
Kommt vorbei !
Die Auftakthürde war eine Nummer zu groß
Endlich war es so weit, am ungewöhnlichen Freitagabend ging es gegen die U23 des Rekordmeisters THW Kiel. Die Anfahrt war beschwerlich, weil ein Unfall auf der Autobahn eine glatte Anreise verhinderte. Die Mannschaft war ein bisschen verändert zum Vorjahr. Arne Flick als Betreuer und Lea Steffens waren als Physio dabei. Im Kader stießen Christopher Heinzel und Pascal Reith. Leider waren auch gleich verletzte zu beklagen. Pascal Reith, Yannik und Tjorben Voß waren bedauerlicherweise verletzt. Der Gegner hatte groß aufgefahren, 3 Spieler aus dem aktuellen Bundesligakader waren dabei, zudem einige ex 2. und 3. Liga Spieler. Selbst einige Champions League Sieger fanden sich auf dem Platz ein. Schon was anderes.
Das Spiel ging ganz gut los und man konnte den ersten Angriff gleich abwehren. Im Tor fing Hendrik Janert an der ca. 35 Minuten eine sehr gute Leistung ablieferte, ungünstigerweise zeichnete sich hier schon ab, was einen das ganze Spiel über begleitete. Man konnte sich auch spielerisch gute Torchancen erarbeiten, aber scheiterte leider mit beten Möglichkeiten immer wieder am gut aufgelegten Gästekeeper. Zug um Zug konnten sich die Gastgeber absetzen und man war ein bisschen ratlos. Aber man fing sich wieder, nach 24:19 Minuten stand es 16:11 und man war eigentlich noch gut im Rennen. Nur leider verhinderten weiter 100%ig vergebene Chancen und zu leichte Fehler eine bessere Ausgangslage. Die Hausherren bestraften gnadenlos jeden Fehler und konnten sich dann schon bis zur Halbzeit auch verdient mit 8 Toren absetzen.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass das Spiel eigentlich ganz gut lief. Die Abwehr um Hendrik Janert stand im gebundene Spiel eigentlich ganz gut, das man mal Zweikämpfe verliert, war klar, aber alles im allem ok. Der Angriff war halt das Problem. Über den Kreis lief leider gar nichts und jeder noch so leichte Fehler wurde gnadenlos bestraft. Aber egal mal wollte weiter erhobenen Hauptes zu werke gehen. Kopf hoch und weiter machen war die Devise.
Die zweite Halbzeit begann aber gar nicht zufriedenstellend, wieder leichte Fehler ermöglichten dem THW Kiel 4 schnelle Tore und sahen Trainer Sören Stelling genötigt seine Auszeit zu nehmen (33:29 Minute). Man gab sich aber nicht auf und kämpfe im Angriff unermüdlich weiter, enttäuschenderweise traf man das Tor aber immer wieder aus guten Positionen nicht. Naja, positiv die Chancen waren da. Die beiden eingewechselten Torhüter Peter Bergmann und Malte Hell zeigten auch noch gute Paraden, konnten aber auch nicht verhindern, dass die Kieler Tor um Tor davon zogen und man am Ende eine verdiente aber schmerzliche 43:24 Niederlage kassieren musste. Man muss sich sicherlich an die Dynamik und Härte gewöhnen und dass die Schrittregel in vielen Fällen auch nicht gilt. Aber man wird in der Woche hart weitermachen. Nach dem Spiel war die Stimmung gut, man hatte gemerkt, dass noch einiges fehlt, aber auch einiges da ist. Man muss es „nur“ abrufen. Der THW wird sicherlich auch nicht das sein, woran man sich messen muss. Wenn dieser Kader so zusammen bleibt, wird das Ziel der Kieler die Top 3 sicherlich zu erreichen sein.
Fazit. Mag sich komisch anhören bei einer 19 Tore Niederlage, aber so schlecht war es gar nicht das erste Punktspiel mit Haftmitteln. Klar THWler war, was Dynamik und körperliche Robustheit betrifft deutlich besser, aber man war ja nicht Chancenlos, man hat genug Möglichkeiten Tore zu machen, man hat sie „nur“ nicht genutzt. Auf jeden fall wird der Kopf nicht in den Sand gesteckt und wacker weiter gearbeitet. Man hofft schnell, dass die Verletzten wieder fit werden, gerade Yannik Voß am Kreis fehlte heute schmerzhaft. Am nächsten Wochenende geht es am Sonntag um 15 Uhr gegen die HSG Marne/Brunsbüttel, wahrscheinlich eher ein Gegner auf Augenhöhe. Man hofft im ersten Oberligaheimspiel auf viele Zuschauer, vielen Dank auch an die zahlreichen Zuschauer die am Freitagabend den Weg nach Kiel genommen haben, um die Mannschaft zu unterstützen.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann, Malte Hell
Im Feld: Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (1), Christoph Heinzel (1), Lasse Timm (6), David Schröder (4), Timo Neumann (5), Jan Ole Carstensen, Jan Neumann (2), Nils Ladiges, Alexander Farr (2), Jasper Timm (3)
Telegramm: 10. Minute 7:3. 20. Minute 15:9, Halbzeit 21:13, 40. Minute 31:19, 50. Minute 36:21, Endstand 43:24
Guter Abschluss einer überragenden Saison
Am Samstagnachmittag um 15 Uhr ging es im letzten Saisonspiel gegen die HG Hamburg-Barmbek. Bei der HG weiß man nie wer aufläuft und deswegen war man gewarnt. Es galt aber auf alle Fälle darum, die 3 Minuspunkte, die man hatte zu halten und die „weiße Weste“ ohne Heimpunktverlust zu wahren. Personell war wie immer ein bisschen Bewegung im Kader. Trainer Sören Stelling und Nils Ladiges waren jeweils privat verhindert. Der Kader war aber wieder mit 3 Torhütern und 11 Feldspielern trotzdem gut gefüllt. Ziel war neben dem Sieg auch allen Spielern genug Spielzeit zu gönnen, um das letzte Spiel vor heimischer Kulisse noch mal zu genießen.
Das Spiel begann und man lag nach 50 Sekunden erst mal zurück. Die ersten 10 Minuten brauchte man tatsächlich noch zum Warmwerden. Der Angriff war viel zu statisch und man bekam die kompakt stehenden HGHB'ler nicht in Bewegung. Die Abwehr stand bis auf das zu frühe heraustreten auch gut und deswegen stand es nach 10 Minuten noch 5:5. Die Hereinnahme von Jan Neumann auf die halblinke Position brachte aber dann den Wechsel, es wurde schneller gespielt und jetzt auch die 1:1 Situationen besser genutzt. In den nächsten 10 Minute konnte man sich stetig verbessern und führte dann mit 4 Toren (12:8). Es wurde besser, die Abwehr stand gut und jetzt konnte man auch Gegenstöße laufen und zog Tor um Tor davon. Auch wenn es sich nicht so anfühlte, man führte zur Halbzeit mit 7 Toren (21:14).
In der Halbzeit wurde besprochen, dass die Abwehr weiterhin der Schlüssel zum Sieg sein würde, so kommt man zu einfachen und schnellen Toren. Das Rückzugsverhalten musste allerdings besser werden. Oberstes Gebot war aber jetzt auch Spaß haben und das Spiel genießen.
Die ersten 5 Minuten waren die Barmbeker aber besser im Spiel und verkürzten mehrfach wieder auf 6 Tore. Danach kam die Heimmannschaft aber wieder besser ins Spiel. Leider verwarf man auch wieder einige freie Bälle, was aber auch zu verschmerzen war. Drei Tore in Folge zwangen die Gäste nach nur 8 Minuten in der zweiten Mahlzeit zu ihrer Auszeit, es wurde aber nicht mehr viel besser für sie. Nach 42 Minuten konnte die Heim-Sieben das erste Mal mit 10 Toren in Führung gehen. Diesen Vorsprung ließ man sich aber auch bis zum Schluss nicht mehr nehmen. Unter dem Jubel der Zuschauer ertönte nach 60 Minuten der Schlusspfiff einer großartigen Saison und man konnte noch mal einen 38:28 Heimsieg einfahren. Wieder hatte die Mannschaft im Verbund alles gegeben und deswegen auch wieder das bessere Ende für sich gehabt. Alle Vorgaben wurden erreicht, die 2 Punkte blieben zu Hause und alle haben ausreichend Spielzeit erhalten. Also ein guter Abschluss für die Saison 2022/2023
Fazit: Ein super Ausstand einer überragenden Saison. Vor der Saison hätte niemand gedacht, dass man am Saisonende dort steht, wo man jetzt steht. Ja, man hätte mit allem gerechnet, aber dass man tatsächlich so deutlich da oben steht , hätte man nicht mal geträumt. 49:3 Punkte und plus von 211 Toren sind schon ziemlich stark. 18 mal 35 Tore und mehr geworfen, 7 mal 40 und mehr Tore zeigen die Ausgeglichenheit im Angriff und egal ob jemand fehlte, es wurde gut kompensiert. Jetzt wird sich erst mal erholt, um dann mit der Vorbereitung auf eine harte Oberligasaison zu starten. Verlassen wird die Mannschaft nach 7 Jahren leider Arne Flick, der Verletzungsbedingt leider kürzertreten muss und sich heute mit 6 getroffenen 7-Metern, standesgemäß verabschiedet hat.
Kompliment auch an die Mannschaft, die trotz des vorzeitigen Aufstiegs 5 Spieltage vor Saisonende nicht nachließ und alle Spiele ernst nahm und alle gewonnen. Das Umfeld arbeitet mit Hochtouren am Projekt Oberliga und man wird alles versuchen, um gute Rahmenbedingungen zu schaffen. Großer Dank auch an alle Zuschauer, die der Mannschaft immer die Treue gehalten haben und fleißig unterstützt haben. Vielen Dank auch an Tobias Spreen, der erstmalig den Job des Hallensprechers ausübte und seinen Job sehr gut machte.
Sobald es Neuigkeiten in irgendwelcher Form gibt, wird man es dann bekannt geben.
Telegramm 10. Minute 5:5, 20. Minute 12:8, Halbzeit 21:14, 40. Minute 27:19, 50. Minute 33:22, Endstand 38:28
Es spielten:
im Tor: Malte Hell, Hendrik Janert, Peter Bergmann
im Feld: Tjorben Voß (2), Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (2), Arne Flick (6), Lasse Timm (3), David Schröder (2), Timo Neumann (4), Jan Neumann (5), Alexander Farr (2), Jasper Timm (7), Yannik Voß (5)