Links im Überblick
Die Schwimmhalle bleibt in den Sommerferien für die Vereine geschlossen.
Letzter Schwimmtag vor den Sommerferien: Donnerstag, 24. Juli 2025.
Erster Schwimmtag nach den Sommerferien: Montag, 8. September 2025.
Wir wünschen Allen eine schöne Sommerzeit!
23. Friedrich-Hebbel-Pokal in Wesselburen

Gruppenfoto der Teilnehmer am Friedrich-Hebbel-Pokal 2025 in Wesselburen.

Von links:Jara Tanz, Jg. 2012, Bronzemedaille über 50m Schmetterling,
Solveig Bloens, Jg.2007, Silbermedaille über 100m Schmetterling.
Jonte Theophile, Jg. 2015, Bronzemedaille über 50m Brust.
Herzlichen Glückwunsch!

Bronzemedaille über den Staffelmehrkampf (4 x 50m Freistil und 4 x 25m Lagen) im Jg. 2008 - 2012.
Herzlichen Glückwunsch!
SHSV-Sprintmehrkampf in Lübeck

Am 19. Juli 2025 fanden in Lübeck die SHSV-Sprintmehrkampfmeisterschaften 2025 statt. Geschwommen wurden alle vier 50m Strecken. Die Zeiten wurden in Punkte umgerechnet und zusammenaddiert. Die beste Platzierung erreichte Jara Tanz, Jg. 2012, mit dem 9. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
NOP-Finale in Kiel

Am 12.7.2025 fand in Kiel das NOP-Finale 2025 statt.Als beste Platzierung erreichte Lotta Rolfs, Jg.2016, den 3. Platz über 100m Brust. Leene Theophile, Jg. 2019, erreichte den 4. Platz über 25m Brust und Rosalie Przibylla, Jg. 2016, erreichte ebenfalls den 4. Platz über 100m Brust.
Herzlichen Glückwunsch!

Am Sonntag, den 22. Juni 2025 fand in Barsbüttel einer der drei Vorkämpfe des Nord-Ostsee-Pokales statt. Dort ging es um die Qualifizierung für das NOP-Finale am 12.6.2025 in Kiel. Beste Platzierungen: Lotta Rolfs, Jg. 2016 erreichte einen 2. Platz über 100m Brust. Rosalie Przibylla, Jg. 2016, erreichte 2 dritte Plätze über 100m Brust und 100m Lagen.
32. Wiking-Pokal in Kiel am 21.6.2025

Am 21. Juni fand der 32. Wiking-Pokal in Kiel statt. Die Teilnehmer gingen über alle vier 50m Strecken an den Start. Die Zeiten wurden in Punkte umgerechnet und zusammenaddiert. Tobias Marotzki und Solveig Bloens erreichten jeweils den 3. Platz, Katlen Woltmann den 5. Platz und Jara Tanz den 6. Platz.
Folgende Schwimmer haben sich für die Landesmeisterschaften am 19. Juli 2025 in Lübeck qualifiziert: Solveig Bloens, Katlen Woltmann, Tobias Marotzki, Jara Tanz, Merle Woltmann, Jonte Theophile und Mayla Kumbartzki. Herzlichen Glückwunsch.

Pokalgewinner des Sprintmehrkampfes. Tobias Marotzki und Solveig Bloens. Herzlichen Glückwunsch.
15. Hamburger und Schleswig-Holsteinische Mastersmeisterschaften 2025

Am 11. Mai 2025 fanden im Dulsbergbad in Hamburg die 15. Hamburger und Schleswig-Holsteinischen Mastersmeisterschaften statt. 8. TSV-Schwimmer/innen gingen dort an den Start. Ältester Teilnehmer war Harald Tellkamp, AK 80 und erlangte 3 Goldmedaillen über 50m Rücken, Brust und Freistil. Insgesamt brachten die Aktiven 17 Medaillen in den Einzelstrecken und 2 Medaillen in den Staffeln, eine Goldmedaille über 4x50m Lagen und eine Silbermedaille über 4 x 50m Freistil in der AK 80+ mit nach Hause. Herzlichen Glückwunsch!
Wasserratten-Kinder-Talentiade 2025

Am 10. Mai 2025 fand in Norderstedt die Wasserratten-Kinder-Talentiade im Schwimmen statt. 11 TSV-Schwimmer der Jahrgänge 2016 bis 2019 nahmen daran teil und erprobten sich über die Schwimmstrecken, die bei den NOP-Vorkämpfen im Juni 2025 geschwommen werden.

Leene Theophile, Jg. 2019 erreichte den 1. Platz über 25m Brust und den 3. Platz über 25m Rücken. Rosalie Przibylla, Jg. 2016 erreichte den 3. Platz über 100m Brust und Fenja Sierk, Jg. 2018 erreichte den 2. Platz über 25m Rücken. Herzlichen Glückwunsch!
32. Winterwettkämpfe am 25. Januar 2025 in Kiel

Am 25.01.2025 fanden im Hörnbad in Kiel die 32. Winterwettkämpfe statt. 18 Teilnehmer vom TSV Uetersen nahmen an dem Wettkampf teil, um Qualifikationszeiten für die SHSV-Jahrgangsmeisterschaften zu schwimmen. Es wurden sehr viele Bestzeiten geschwommen.

Für die ersten drei Platzierungen gab es Medaillen: Rosalie Pribylla, Jg. 2015 erreichte eine Bronzemedaille über 50m Brust.Mayla Kumbartzki, Jg. 2015 erreichte eine Goldmedaille über 50m Schmetterling und eine Silbermedaille über 100m Rücken. Jonte Theophile, Jg. 2015 erreichte eine Goldmedaille über 50m Brust und eine Silbermedaille über 100m Brust. Jara Tanz, Jg. 2012 erreichte zwei Silbermedaillen über 50m und 100m Schmetterling. Katlen Woltmann, Jg. 2008 erreichte eine Bronzemedaille über 50m Rücken. Herzliche Glückwünsche!
Abteilungsversammlung Schwimmen 2021
Die diesjährige Abteilungsversammlung Schwimmen findet am Dienstag, den 10. August 2021 um 19.30 Uhr im TSV Clubheim statt.
Alle TSV-Mitglieder der Abteilung Schwimmen ab 16 Jahren können an der Abteilungsversammlung teilnehmen.
Die Schwimmhalle bleibt weiterhin geschlossen.
Die Schwimmhalle ist immer noch geschlossen, aber bis Ende dieser Woche will die Stadt Uetersen uns mitteilen, ab wann die Schwimmhalle wieder geöffnet wird. Somit hoffen wir, dass wir ab Dienstag, 15. Juni 2021 nähere Informationen auf dieser Seite mitteilen können.
Die Schwimmhalle bleibt weiterhin geschlossen
Die Schwimmhalle ist bis auf weiteres geschlossen. Daher finden zurzeit keine Schwimmgruppen statt. Sowie wir neue Informationen haben, werden wir Sie über die Homepage informieren.
Die Schwimmhalle bleibt weiterhin geschlossen
Aufgrund des Lockdowns bleibt die Schwimmhalle weiterhin bis voraussichtlich 18. April 2021 geschlossen.
Die Schwimmhalle bleibt vorerst bis zum 30. November 2020 geschlossen
Laut Mitteilung der Stadt Uetersen müssen ab Montag, 02.11.2020 bis vorerst 30.11.2020 die Uetersener Sportstätten (Sporthallen, Sportplätze, Jürgen-Frenzel-Schwimmhalle, Stadthalle) aufgrund der Corona-Pandemie schließen. Somit fallen alle Schwimmgruppen aus.
93. Vereinsmeisterschaften im Schwimmen

Alle Vereinsmeister 2023. Herzlichen Glückwunsch!
Am 19. November 2023 fanden in der Uetersener Schwimmhalle die 93. Vereinsmeisterschaften im Schwimmen statt.
Landesentscheid der DMS-J in Niebüll
AM 7.10.2023 fand in Niebüll der Landesentscheid der DMS-J statt. Es wurden nur Staffeln geschwommen.

Bei der DMS-J durften alle Mannschaften die Freistil-, Brust-, Rücken-, Schmetterling- und Lagenstaffeln schwimmen.

Jugend E belegte den 5. Platz.

Jugend D belegte den 2. Platz und alle Teilnehmer erhielten eine Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch!

Die Junioren belegten den 4. Platz.
Vereinshistorie
1927 wurde das Uetersener Schwimmbad eröffnet. Mit der Eröffnung des Schwimmbades wurde die Schwimmsparte durch den Uetersener Turn- und Sportverein gegründet. Es herrschte schon zu damaliger Zeit ein reger Trainingsbetrieb der sich wie heute auch in erster Linie dem Breitensport zugewandte. 1933 wurde der Verein mit der Schwimmsparte aufgelöst und erst 1946 mit Wiedereröffnung des Schwimmbades wurde auch der Schwimmbetrieb wieder aufgenommen. Die neu gegründete Jugendabteilung brachte schon sehr bald einige Talente hervor, die später diverse Erfolge bei Meisterschaften erlangten. So schaffte es Uwe Dahlström unter die zehn besten Schwimmer Deutschlands zu kommen. 1952 errang die Uetersener Herrenmannschaft den Titel des landesbesten Vereins von Schleswig-Holstein. 1968 wechselte die Schwimmsparte zum Hamburger Landesverband, dem sie bis 1983 angehörte. Danach wechselte sie zum Schleswig-Holsteinischen Landesverband. Von 1969 bis 1974 nahmen fast jährlich Schwimmer an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften und an den offenen Deutschen Meisterschaften teil. Die erfolgreichste Schwimmerin war zur damaligen Zeit Gitta Müller, die es 1969 bis zur Deutschen Jahrgangsmeisterin schaffte und zwei Jahre später 3. bei den offenen Schwimmmeisterschaften wurde und später zur Nationalmannschaft gehörte. 1969 wurde die Abteilung Wasserball mit Schwimmern des VfL Pinneberg gegründet, die in ihrer Heimatstadt Pinneberg keine Hallenzeiten in der Schwimmhalle bekamen. Zunächst wurde in der Bezirksliga Hamburg gespielt, danach erfolgte der Aufstieg in die Verbandsliga Hamburg, in der man auch mit zwei Jugendmannschaften spielte, die sich 1982/83 wieder auflöste. 1983 wechselte man vom Hamburger Verband zum Schleswig-Holsteinischen Verband und spielt seitdem in der Landesliga. Die Schwimmsparte hat etwa 450 Mitglieder.