Wichtige Mitteilung für morgen !
Das Spiel am Donnerstag gegen den Handball SV Hamburg fällt wegen Coronafällen bei den Gastgebern leider aus.
Schöne Ostern an alle
Gut gerüstet fürs Spitzenspiel
Im zweiten Spiel in dieser Woche konnte man am Samstag um 18 Uhr in der Seminarstraße gegen den Tabellenfünften den FC St. Pauli endlich die Hinrunde abschließen. Beim Gegner wusste man nicht wer kommt. Der Kader der Paulianer ist groß und sie treten immer wieder in unterschiedlichen Formationen an. Bei der Heimsieben war es wieder wie am Dienstag, die Linksaußenposition war immer noch verweist. Arne Flick, Jasper Timm und Timo Neumann immer noch nicht einsatzbereit und Christopher Wildt noch im Urlaub. Trainer Sören Stelling wurde morgens zu seinem Junggesellenabschied abgeholt und fiel damit auch kurzfristig aus. Aber der kleine Kader war ja gut eingespielt, also ging man auch mit großem Selbstvertrauen ins Spiel.
Das Spiel begann wie so oft mit einem technischen Fehler, aber so was, ist man ja gewohnt und brachte niemanden aus der Ruhe. Die ersten 6 Minuten war das Spiel ausgeglichen und die Gastmannschaft konnte ein 4:4 halten. Grund hierfür waren einige technische Fehler, die auch durch die unglücklich stehende Sonne in der Halle verursacht wurden. Aber so langsam kam man in Tritt, das was man vor dem Spiel besprochen hatte, trat ein. Man wollte eine gute Deckung spielen, um dann in erster und zweiter Welle zu „leichten“ Toren zu kommen. Dieses Vorhaben gelang in der Folgezeit sehr gut und man konnte sich Zug um Zug weiter absetzen. Nach 15 Minuten stand es 11:8. Die nächsten starken 15 Minuten waren der Schlüssel zum Sieg. Die Abwehr stand bärenstark und im Angriff konnte man auch durch einige Wechsel neue Impulse bringen. Bis zur Halbzeit kassierte ein wieder gut aufgelegter Hendrik Janert nur noch 1! Tor und man selbst warf derer 9, sodass man zur Halbzeit komfortabel mit 20:9 führte. Vorne wurde in wechselnden Formationen gut durchgespielt und der freie Mitspieler gesucht, hinten in der Abwehr immer wieder gut rausgetreten, um die angreifenden Paulianer aus dem Tritt zu bringen. Torhüter Hendrik Janert konnte dann auch immer wieder schnelle Bälle nach vorne werfen. Es lief in der ersten Halbzeit insgesamt einfach sehr gut. Zur Halbzeit konnte man sich eine komfortable 11 Tore Führung erarbeiten. Das war schon gut anzusehen.
In der Halbzeit wurde besprochen, wie es weitergehen sollte. Der Plan war klar. Man wollte so weiterspielen wie bisher und in der Abwehr stark stehen, um dann schnell in den Angriff zu kommen. Aber man wollte nicht überhastet werden. Man musste nicht jedes mal nach 20 Sekunden abschließen, sondern konnte es sich auch leisten, mal ruhig zu spielen.
Die zweite Halbzeit begann gut und ein gut aufgelegter Lars Zwillus konnte mit zwei 7-Metern auf 22:9 erhöhen. Nach 40 Minuten stand es 27:12 und den Gästen wurde es zu bunt. Sie nahmen ihre Auszeit für die zweite Halbzeit und stimmten sich neu ein. Dieses klappte auch ganz gut und man zog der Heimsieben auch ein bisschen den Stecker. Man verfiel leider wieder in alte Muster. Passfehler und unkluge Abschlüsse häuften sich. Den 1:4 Lauf der Gäste versuchte man noch mit einer Auszeit zu unterbrechen, aber es half nicht so richtig. Die letzten 20 Minuten liefen eher schleppend für die Heimmannschaft, aber irgendwie auch klagen auf hohem Niveau. St. Pauli kam aber nie näher als 10 Tore heran. Die Gäste zeigten in dieser Phase, wie gut sie sind und brachten die jetzt auch sicherlich anhand der nachlassenden Kräfte löchriger werdende Abwehr einige Male ins Schwimmen. Der eingewechselte Peter Bergmann hielt noch einige gute Bälle und auch noch zwei 7-Meter. Im Angriff hatte man weiterhin gute Chancen, aber man traf dann nicht mehr so gut. Am Ende schlug man die Gäste nach einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit verdient mit 34:23. Trainer Sören Stelling konnte mit freudiger Stimmung weiterfeiern und alle waren zufrieden.
Fazit:
Das war wieder ein super Spiel, Angriff wie Abwehr gaben in Halbzeit eins alles. Dass die zweite Halbzeit dann ein wenig abflachte, war verständlich. St. Pauli spielte in der Halbzeit aber auch deutlich besser und zeigte, was eigentlich in ihnen steckt. Ihnen gelangen einige sehenswerte Treffer aus dem Rückraum. Aus der soliden Mannschaftsleistung, in der jeder Feldspieler traf, fällt es schwer Spieler herauszuheben. Die Mannschaft kämpfte wieder sehr geschlossen, was am Ende zum deutlichen und verdienten Sieg führte. Am Dienstag wird noch einmal trainiert, um sich dann auf die folgenden Spiele vorzubereiten. Man munkelt, dass es sogar wieder trainingsbereite Linksaußen geben soll. Am Donnerstag geht es um 20 Uhr in der q-beyond Arena gegen den Spitzenreiter Handball SV Hamburg, ein Spitzenspiel, was man sich nicht entgehen lassen sollte. Wer Zuschauen möchte, hier mal das Hygienekonzept der Halle am Volkspark. Über zahlreiche Zuschauer würde man sich freuen. Da man ja sonst keine Hobbys hat, geht es dann am folgenden Dienstag gleich wieder weiter. Nun steht das Nachholspiel gegen den Barmstedter MTV an. Spielbeginn ist hier wieder in der heimischen Seminarstraße 20:30 Uhr. Auch hier wären viele Zuschauer hilfreich, um weiterhin den sehr guten zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Vielen Dank an alle, die zum letzten Heimspiel da waren und vor allem in der zweiten Halbzeit unterstützt haben.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann
Im Feld: Tjorben Voß (2), Lars Zwillus (5), Maximilian Ladiges (4), Lasse Timm (4), David Schröder (5), Jan Neumann (4), Nils Ladiges (3), Alexander Farr (3), Yannik Voß (4)
Telegramm: 10. Minute 8:5, 20. Minuten 15:9, Halbzeit 20:9, 40. Minute 27:12, 50. Minute 29:18, Endstand 34:23
Bockstarker Sieg!
Im Nachholspiel des Nachholspiels ging es am späten Dienstagabend um 20 Uhr gegen den Tabellenfünften die HG Hamburg-Barmbek. Die Vorzeichen waren nicht überragend. Die Riege an potentiellen Linksaußen war dünn. Jasper Timm verletzt, Arne Flick in Corona Genesung, Timo Neumann in Corona Quarantäne. Dazu auf Halbrechts Christopher Wildt im Urlaub. Also ging es mal wieder mit 9 Feldspielern und 2 Torhütern los. Großen Dank auch an Peter Bergmann, der extra seinen Urlaub an der Nordsee unterbrach, um am Spiel teilzunehmen. Es wirkte aber ein bisschen wie ein Freizeitspiel, da einige Uetersener nach und nach in der Halle ankamen. Die Hausherren hatten mehr vor. Sie waren mit voller Kapelle anwesend und konnten 14 Spieler aufbieten.
Das Spiel begann und man konnte gleich den ersten Angriff abwehren. Was gegen den HSV/Hamm noch beschwerlich im Angriff lief, lief heute deutlich besser. Im Angriff wurden immer wieder gute Entscheidungen getroffen und der freie Mitspieler gefunden. Egal ob über den Kreis, die Außen oder über den Rückraum: Immer wieder wurden gute Schusspositionen kreiert, die heute auch zum Großteil gut verwertet wurden. Die Abwehr um einen sensationell aufgelegten Hendrik Janert konnte immer wieder Bälle abwehren, die schnell nach vorne getragen und dann im Tor versenkt wurden. Nach dem 3:7 durch Alexander Farr in der 13. Minute sah sich der Gästetrainer gezwungen die erste Auszeit zu nehmen. In der Uetersener Auszeit wurde noch mal angesprochen, was jetzt schon zu erkennen war. Wenn man weiterhin so engagiert in der Abwehr arbeiten würde, wird das der Schlüssel zum Sieg sein. Das Spiel ging weiter und man konnte sich über 5:9 (20. Minute) auf 10:17 zur Halbzeit absetzen. Eine gute Führung, aber aufgrund der Größe der beiden Mannschaften kein Grund sich auszuruhen.
In der Halbzeitpause wurde besprochen, dass man auf einem guten Weg ist. Es sind aber noch 30 Minuten zu spielen und so wollte sich die Heimmannschaft sicherlich nicht weiter verkaufen. Man wollte also auf der Hut sein und die Dinge, die man vor allem in der Abwehr richtig gemacht hatte, beibehalten. Im Angriff hatte man festgestellt, dass man trotz der fehlenden Linksaußen mit den beiden Voß-Brüdern dort auch treffsichere Spieler besaß. Bis jetzt lief alles gut und es bestand kein Grund zur Sorge.
Die zweite Halbzeit begann und Lasse Timm konnte das 10:18 erzielen, aber man wusste nicht, woran man war. Eine 8 Tore Führung war schon ziemlich gut und man hatte nicht so das Gefühl, dass einem das Spiel noch mal entrissen werden könnte, aber im Handball kann ja viel passieren. Es ging aber ziemlich gut weiter, nachdem Yannik Voß nach 38:48 Minuten das 12:23 warf, nahm die HGHB ihre Auszeit für die 2. Halbzeit und wollte sich noch mal einstimmen. Aber es half an diesem Tag einfach nicht. Immer wieder konnte die Uetersener Abwehr Bälle gewinnen und hatte auch immer noch genug Lust nach vorne zu laufen, um schnelle, einfache Tore zu werfen. Nach 50 Minuten stand es 13:29 und das Spiel war endgültig entschieden. Die letzten 10 Minuten würde nicht mehr ganz so viel Alarm gemacht. Der eingewechselte Peter Bergmann hielt auch noch einige schwere Bälle und es ging dann brüderlich 5:5 aus. Am Ende stand ein überragender 18:34 Auswärtssieg für die Uetersener zu buche, die trotz dezimierten Kaders Vollgas gaben.
Fazit:
Eine bärenstarke Mannschaftsleistung! Trotz des dünnen Kaders spielte man in der Abwehr ziemlich stark und wurde von einem überragenden Hendrik Janert im Tor glänzend unterstützt. Über das gesamte Spiel war die Abwehr der Grundstein zum Sieg. Hieraus wurden immer wieder schnelle Angriffe in erster und zweiter Welle nach vorne gebracht, die den Hausherren relativ frühzeitig den Zahn zog. Auch hier wieder die alte Leier: Der Kader ist soweit zusammengewachsen, dass es immer wieder gut kompensiert werden kann, wenn Spieler aus welchen Gründen auch immer fehlen. Im Angriff kommen immer wieder Spieler in Form, die am Anfang der Saison nicht so gut in Fahrt waren und auch die Rückkehr verletzter Spieler macht sich bemerkbar. Man ist halt schwer auszurechnen. Man hat hier heute zu Recht gezeigt, wo man steht. Und das gegen eine Mannschaft, die auch in der Lage ist guten, schnellen Handball zu spielen.
Das nächste Spiel ist mal wieder ein Heimspiel. Am Samstag den 09.04.2022 geht es gegen die 2. Herren des FC St. Pauli um 18 Uhr in der Seminarstraße wieder um 2 Punkte. Über zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung würde man sich freuen.
Telegramm: 10. Minute 2:5, 20. Minute 5:9, Halbzeit 10:17, 40. Minute 12:24, 50. Minute 13:29 Endstand 18:34
Es spielten:
ImTor: Hendrik Janert, Peter Bergmann
Im Feld: Tjorben Voß (4), Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (3), Lasse Timm (4), David Schröder (3), Jan Neumann (1), Nils Ladiges (6), Alexander Farr (6), Yannik Voß (7)
Wichtig Spiele der ersten Herren fallen aus!
Wichtiger Hinweis für alle,
Das Spiel heute und am Samstag der 1. Herren fallen aus.
Wie und wann wir sie nachholen klären wir zeitnah
Hauptsache gewonnen
Zur ungewohnten Uhrzeit um 14 Uhr am Sonntag ging es zum HSV/Hamm. Keiner kannte die Halle im Luisenwegso richtig, aber auf jeden fall war der Boden ziemlich glatt. Personell ging es nach dem ausgefallenen Spiel gegen die HTS/BW96 Handball wieder aufwärts. Tjorben und Yannik Voß waren nach Verletzung bzw. Corona Erkrankung wieder für Kurzeinsätze bereit und Arne Flick saß, zwar in Zivil, nach seiner Corona Erkrankung auch wieder auf der Bank. Jasper Timm laboriert noch an seiner Bänderverletzung. Seit langem war man mal wieder mit 2 Torhütern und 11 Feldspielern unterwegs. Einige nicht 100 prozentig fit, aber zu allem bereit. Nach dem überragenden Sieg gegen die HSG Bergedorf ging es darum den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und den 2. Tabellenplatz zu verteidigen.
Es ging auch gut los und die ersten beiden Angriffe wurden gut
verteidigt und Timo Neumann konnte mit zwei schnellen Kontern auf 0:2 Tore vorlegen. Das war es aber auch erst mal mit dem lustigen Beisammensein. Das was vorher von Trainer Sören Stelling angesprochen wurde, traf ein. Die Gäste waren ein unangenehmer Gegner und wollten nicht so einfach die zwei Punkte hergeben. Im gebundene Spiel im Angriff fiel einem teilweise nicht so viel ein. Manch ein Ball wurde halbherzig aufs Tor geworfen, Harakiri Pässe an den Kreis gespielt oder einfach keine gute Chance genommen. In der Abwehr wurde das ein oder andere mal auch ein bisschen zu offensiv auf die Gastgeber herausgegangen, was dann am Kreis Platz schaffte oder im 1:1 gut genutzt wurde. Manche Sachen hatte man sich anders vorgestellt, weil man auch weiß, dass es die
Mannschaft deutlich besser kann. Also ging man "nur" mit einer 1 Tore Führung in die Halbzeit.
In der Halbzeit wurde nochmal besprochen, dass die Abwehr der Schlüssel zum Sieg sein wird. Im Angriff wird man auf die schnelle das Rad nicht neu erfinden. Dafür musste die Abwehr stehen um dann in 1. und 2. Welle zu einfachen Toren zu kommen. Es würden aber noch schwere 30 Minuten bevorstehen, bis die 2 Punkte mit nach Uetersen fahren würden. Durch einen Kommunikationsfehler ging dann Peter Bergmann für den gut haltenden Hendrik Janert ins Tor, was sich dann aber nicht als Nachteil erwies.
Am Anfang der zweiten Halbzeit konnte man sich ein Stück weiter absetzen und nach 41 Minuten führte man mit 12:17 und man dachte es hat "Klick" gemacht und wird konstant besser. Lasse Timm wurde im Angriff kurz genommen und der Angriff stockte wieder mehr. 10 Minuten später waren die Hausherren wieder auf 20:22 herangekommen und die letzten 10 Minuten sollten heikel werden. Aber wieder machte sich die individuelle Klasse des breiten Kaders bezahlt. Maximilian Ladiges und Timo Neumann auf der linken Seite wechselten Reihenweise die Positionen und trafen jeweils sehenswert. Beim Stand von 24:26 nach 54:29 Minuten nahmen die Hausherren ihre Auszeit für die zweite Halbzeit. Der Effekt ging aber eher nach hinten los. Manchmal hatte man in der Abwehr auch Glück und Spieler der Spielgemeinschaft verwarfen aus aussichtsreicher Position.
Vorne warfen dann Alexander Farr und Timo Neumann mit einem Doppelpack den hart erkämpften, aber wohl verdienten 25:29 Sieg heraus. Wahrlich keine Glanzleistung, aber wer fragt hinterher danach. Am Dienstag wird man sich dann auf das Derby gegen die HSG Pinnau am Donnerstag vorbereiten.
Fazit: Nach der ausgefallen Partie fehlte der Spielrhythmus, aber es hat auch allen leicht angeschlagenen Spielern geholfen wieder fitter zu werden. Das Spiel insgesamt war weder im Angriff noch in der Abwehr eine Glanzleistung. Früher hätte man solche Spiele auch noch verloren. Heute gewinnt man sie durch individuelle Klasse und mannschaftliche Geschlossenheit. Im Angriff ragte Timo Neumann mit 10 Toren heraus, obwohl auch Lasse Timm und Maximilian Ladiges in entscheidenden Situationen immer wieder den Überblick behielten und wichtige Tore erzielten. In der Abwehr waren eigentlich eher beide Torhüter heute gefragt und lieferten gute Arbeit ab. Letztes Spiel war die Rechtsaußen Position deutlich stärker, diesmal die linke. Es macht die Mannschaft halt auch immer unberechenbar. Man merkte das bei den Voß-Brüdern auch noch Spielpraxis fehlt. Das wird sich in den kommenden Wochen aber schnell ändern. Am Donnerstag geht um 20:30 Uhr im Fahltskamp gegen die HSG Pinnau wieder um die nächsten 2 Punkte, bevor man am Samstag schon wieder zu Hause um 14 Uhr gegen die SG Hamburg-Nord spielt. Die letzten 6 Wochen der Saison beginnen und es ist gut, dass wieder einige Spieler zurückkommen. In beiden Spielen würde man sich wieder über Zuschauer freuen.
Telegramm: 10. Minute 3:4, 20. Minute 8:7, Halbzeit 11:12, 40. Minute 12:16, 50. Minute 20:22, Endstand 25:29
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann
Im Feld: Tjorben Voß (2), Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (5), Lasse
Timm (5), David Schröder (1), Timo Neumann (10), Christopher Wildt (2),
Jan Neumann (1), Nils Ladiges (1), Alexander Farr (2), Yannik Voß