Am Samstag ging es um 17 Uhr gegen den Ortsnachbarn aus Tornesch den TuS Esingen, die Superlativen des Hallensprechers konnte man nicht so ganz folgen, aber das ist ja auch ein anderes Thema. Ja problematisch war dann die Aufstellung, mit der man anreiste. Der Rückraum war dieses Mal sehr dünn besetzt. Zum verletzten Lasse Timm gesellten sich Alexander Farr (Urlaub) und Jakob Munzke (privat verhindert). Peter Bergmann (privat verhindert) fehlte dazu auch noch im Tor. Jasper-Matti Gebhardt aus der A-Jugend war wieder dabei und Jan Ole Carstensen half auch noch einmal aus.
Das machte den Kader mit 10 Feldspielern und zwei Torhütern übersichtlich, aber nicht Chancenlos.
Die Halbzeit 1 begann und die Hausherren kamen deutlich besser ins Spiel, vor allem den Haupttorschützen der Esinger Max Lemke bekam man nicht in den Griff. Nach 10 Minuten stand es 6:3 für die Hausherren und man nahm Max Lemke in Manndeckung. So langsam kam man besser ins Spiel und kämpfte sich wieder heran. Nach 23 Minuten war man wieder auf ein Tor dran und es sah ganz gut aus. Leider schlichen sich in dieser Phase zu viele Fehler ein, wilde anspiele an den Kreis und leider 4 verworfene freie Bälle von Linksaußen. Die Abwehr um Malte Hell stand ganz gut nur im Angriff war man in dieser Phase zu unsortiert. Zur Halbzeit lag man dann bedauerlicherweise mit 3 Toren zurück. 16:13 war aber auf alle Fälle aufholbar.
In der Halbzeit wurde besprochen das man in der Abwehr mehr und schneller schieben musste und sich gegenseitig helfen muss. Am Angriff hatte man oft genug bewiesen das, wenn man schnell durchspielt, auch die Lücken da waren, man musste sie jetzt nur nutzen. Es war also nichts verloren.
Der Anfang der zweiten Halbzeit war identisch zur ersten Halbzeit. Man lief immer einem 3–4-Tore-Rückstand hinterher. Teilweise lag es immer noch am Abschluss aber auch an fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen (wenn man ehrlich ist aber auf beiden Seiten). Eine zwei Minuten Strafe für David Schröder resultierte daraus das David Schröder den Ball nach Meinung der Schiedsrichter nicht schnell genug niedergelegt hatte, eigentlich aber weil er gar nicht wusste was los war. Der Schiedsrichter zeigte Abwurf an und dabei sollte wohl Hendrik Janert nach Aussage der Schiedsrichter aus dem Kreis gewesen sein, er Pfiff dann aber falsch Freiwurf für Esingen, er hätte den Abwurf zurückpfeifen müssen und die Uetersener wären weiter im Ballbesitz gewesen. Na ja, aber es lief trotzdem immer besser. Nach 45 Minuten stand es 21:21 und man zwang Esingen zur Auszeit. Man konnte bis zur 50 Minute sogar wieder zweimal in Führung gehen, ärgerlich nur das man in dieser Phase auch wieder freie Bälle von außen, einen 7-Meter und einen Gegenstoß vergab, die wohl noch ein bisschen mehr zum Unmut der Hausherren beigetragen hätte. Es kam wie es kommen musste und man lag zügig wieder mit 2 Toren zurück. 2:25 Minuten vor Schluss konnte Jan Neumann mit seinem 8 Tor noch einmal zum 27:27 ausgleichen. Gut eine Minute vor Schluss gingen die Hausherren in Führung und man wollte wenigstens einen Punkt holen und ging in den Angriff. Man spielte herum und 29 Sekunden vor Schluss nahm man seine Auszeit und schwor sich ein wenigstens noch ein Tor zu machen und dann sofort zurück zu arbeiten. Zum Unverständnis hoben die Schiedsrichter sofort mit der Ausführung den Arm zum Zeitspiel ohne ersichtlichen Grund, sie behaupten hinterher sie hätten drei Pässe spielen lassen bevor das Warnzeichen kam, was völliger Blödsinn war. Leider musste man jetzt überhastet Abschließen und blieb an der Abwehr hängen. Den Ball nutzen der TuS dann noch zum entscheidenden Gegenstoß. Am Ende stand dann eine 29:27 Niederlage zu buche. Eine Punkteteilung wäre wohl auch ok gewesen und beide Mannschaften waren sich einig, dass das Schiedsrichtergespann nicht dem Spiel entsprechen konnte.
Fazit: Die Mannschaft hat bis zum Schluss gut gekämpft und hätte am Ende einen Punkt verdient gehabt. Aber es hat nicht sollen sein, aber mit dem Rückraum und in Anbetracht das einige Spieler nicht ihren besten Tag hatten, hat man das Beste aus der Sache gemacht. Ein Lob ist sicherlich an die verbliebenen beiden Rückraumspieler Jan und Jannik zu machen, und an die, die sonst woanders spielen aber ihre Sache im Rückraum auch gut machen. Nächste Woche geht es zu Hause, hoffentlich wieder mit mehr Spielern, gegen den Ahrensburger TSV. Vielen Dank an die Zuschauer, die die Mannschaft in Esingen unterstützt haben. Die Mannschaft würde sich freuen, wenn es am Sonntag, den 06.04.2025 um 17 Uhr in der Seminarstraße wieder so wäre.
Telegramm: 10. Minute 6:3, 20. Minute 11:10. Halbzeit 16:13, 40. Minute 21:17, 50. Minute 22:22, Endstand 29:27
Es spielten:
Im Tor: Malte Hell, Hendrik Janert
Im Feld: Tjorben Voß (4), Lars Zwillus (4), Christoph Heinzel (2). David Schröder, Jannik Lohse (3), Jan Ole Carstensen, Jan Neumann (8), Jasper-Matti Gebhardt, Jasper Timm, Yannik Voß (6),