Handball
Wichtiges
Der Rückrundenspielplan 2024/2025
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
News aus der Abteilung
Spielberichte
01.10.2023
Gemischte Gefühle
25.09.2023
Totales Desaster
24.09.2023
Erster Saisonsieg gegen Bergedorf
15.09.2023
Der Rückrundenspielplan 2024/2025
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
Am Freitag, den 28.03.2025 findet um 19:30 Uhr im Clubheim des TSV Uetersen die JHV der Abteilung Handball statt. Hier mal die Einladung. Um Zahlreiches erscheinen wird gebeten.
Euer Abteilungsvorstand
Am Sonntag zur gewohnten 17 Uhr Zeit ging es gegen die 2. Mannschaft der SG Flensburg/Handewitt. In der Woche wurde gut trainiert und man war gewillt, die schmerzhafte Niederlage vom Wochenende gegen Kronshagen vergessen zu machen. Personell wurde wieder rotiert. Maximilian Ladiges und David Schröder waren wieder dabei, dafür konnte Alexander Farr wegen Fingerverletzung nicht mitwirken. Aufseiten der Gäste erwartete man eine junge, schnelle Mannschaft.
Das Spiel begann gut und man konnte im Gegensatz zur Vorwoche das Spiel in der Anfangsphase offen gestalten. Die Abwehr um Torhüter Hendrik Janert(hielt einige freie Bälle) stand gut und man konnte immer wieder einige Gegenstöße ansetzen. Im gebunden Spiel hatte man den Bundesliganachwuchs gut im Griff. Kurz vor Halbzeit konnte Maximilian Ladiges noch das 13:11 erzielen. Zwischenzeitlich hatte man leider eine 4-Tore-Führung verspielt. Aber was solls, 11 Gegentore was, das wo man mit arbeiten kann, im Angriff musste aber besonnener agiert werden.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass die Abwehr der Schlüssel zum Sieg sein würde. Im Angriff wurde gezeigt, dass man, wenn man konzentriert durchspielt, auch die Chancen bekommt und Tore zu erzielen. Es lief aber deutlich besser als in der Vorwoche.
Die zweite Halbzeit begann echt gut und man konnte sich immer wieder mit 5 oder 6 Toren absetzen. Bedauerlicherweise konnte man ab Minute 45 nicht mehr so gut das Tor treffen und der Vorsprung schmolz Tor um Tor. In der den letzten Minuten hielt der eingewechselte Malte Hell einige Bälle (außer dem 5 von 6 Siebenmetern). Ganz bitter die 2 freien Würfe, die man kurz vor Ende des Spiels nicht im Spiel unterbringen konnte. Es kam leider wie es kommen musste, 9 Sekunden vor Schluss konnte die SG Flensburg/Handewitt leider ausgleichen. Der letzte Angriff konnte ungünstigerweise nicht konsequent genug zu Ende gespielt werde. Am Ende stand der erste Punkt in der Oberliga zu buche, aber es hätten auch zwei sein können/müssen. Aber man ging mit erhobenen Hauptes vom Feld und konnte auf alle Fälle eine deutliche Leistungssteigerung zum Vorwochenende verzeichnen.
Fazit: Ja, was soll man sagen? Eine deutliche Steigerung zur Vorwoche, aber am Ende muss man sagen, müssen zwei Punkte her. Aber egal, man freut sich jetzt erstmal über den vollkommen verdienten ersten Punkt in der Oberliga. Mit ein bisschen mehr Glück hätte man eine der letzten beiden vollkommen freien im Tor untergebracht. Aber so ist es halt. Die Mannschaft hat eine gute Reaktion zur Vorwoche gezeigt und man weiß, dass man mithalten kann, man muss dann "nur" mehr Profit aus der Leistung schlagen. Vielen Dank an die vielen Fans und die große Unterstützung. Es geht gleich nächstes Wochenende weiter. Es steht wieder ein Heimspiel an und es kommt der 3. Ligaabsteiger der Dansk Håndbold Klub Flensborg in die Seminarstraße. Man hofft wieder auf zahlreiche Unterstützung in der Halle. Anwurf ist am 08.10.2023 um 17 Uhr.
Es spielten:
Tor: Hendrik Janert, Malte Hell, Peter Bergmann
Im Feld: Lars Zwillus (1), Maximilian Ladiges (1), Pascal Reith, Christoph Heinzel, Lasse Timm (4), David Schröder (3), Timo Neumann (5), Jan Ole Carstensen, Jan Neumann (5), Nils Ladiges (1), Jasper Timm, Yannik Voß (5)
Telegramm: 10. Minute 4:4, 20. Minute 9:6, Halbzeit 13:11, 40. Minute 18:14, 50. Minute 22:20, Endstand 25:25
Heute wird es leider keinen Bericht geben.
Das Spiel gestern ist schwer in Worte zu fassen.
Herzlichen Glückwunsch an die Kronshagener, die bedauerlicherweise auch in der Höhe Vollkommen verdient gewonnen haben.
Die Mannschaft wird diese Woche weiter hart an sich arbeiten, um die kommenden beiden Heimspiele besser zu bestreiten.
Nächstes Heimspiel ist Sonntag, den 01.10.2023 um 17 Uhr gegen die zweite Mannschaft der SG Flensburg/Handewitt.
Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen
Im ersten Saisonspiel der Frauen Kreisklasse hatten wir die Damen der HSG Bergedorf/VM zu Gast. Das zunächst für den 10.09. angesetzte Heimspiel wurde von Bergedorf mangels Spielerinnen auf diese Woche verschoben. Trotz des verschobenen Termins reiste Bergedorf mit nur acht Spielerinnen an. Das waren schon mal gute Voraussetzungen für uns, da wir auf eine volle Bank zurückgreifen konnten.
Vor dem Spiel wurde besprochen, dass wir vor allem über das Tempo und eine stabile Abwehr gut ins Spiel starten müssen. Das wurde auch in den ersten Minuten umgesetzt, sodass nach 12 Minuten ein 4:0 auf der Anzeigetafel stand. Bergedorf hatte Probleme mit unserer gut stehenden Abwehr und konnte im 1 gegen 1 nicht zum Torabschluss kommen. Dann folgten 10 Minuten, in denen die Bergedorferinnen mit Würfen aus dem Rückraum ein Mittel fanden, zum Torerfolg zu kommen. Bis zum 7:6 in der 21. Minute blieb das Spiel ausgeglichen. Mit 5 Toren in Folge für uns ging es mit 12:6 in die Halbzeitpause.
Als Ziel für die zweite Halbzeit war klar, dass wir das Tempo hochhalten und in der Abwehr die Würfe aus dem Rückraum weiterhin im Griff haben müssen.
Beides wurde zu Beginn der 2. Halbzeit umgesetzt und wir starteten direkt mit einem 5:0 Lauf. Im weiteren Verlauf der Halbzeit kamen wir immer wieder über die schnelle zweite Welle, zu schönen Torerfolgen.
11 von 14 Spielerinnen konnten sich am Ende in die Torschützenliste eintragen, beste Torschützin war Swantje Ahrens mit 8 Toren. Nicole Schröder konnte mit schönen Paraden immer wieder schnelle Angriffe einleiten, und die starke Abwehr hat in der zweiten Halbzeit nur noch 4 Tore zugelassen. Zum Ende konnte auch noch Julia Wulf mit einem 7-Meter-Tor nach 4 Jahren ohne Handballspiel ihre Rückkehr auf die Platte feiern.
Am Ende stand der erste Saisonsieg mit einem Spielstand von 28:10 auf der Anzeigetafel.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Aushilfen aus unseren ersten Damen und die Unterstützung der Zuschauer. Am 8.10. steht das nächste Heimspiel gegen die 4. Damen aus Wilhelmsburg an, die ebenfalls mit einem Sieg in die Saison gestartet sind.
Zusammenfassung:
TSV Uetersen: Swantje Ahrens (8), Lena Wegner (4), Tanja Straßberger (2), Katja Stockfleth (2), Constanze Skoeries (2), Lena Marie Keller (2), Silja Kaland (2), Vanessa Hebisch (2), Emma Maria Eiduzzis (2), Julia Wulf (1), Neele Brütt (1), Nicole Schröder (Tor), Johanna Maß, Laura Hell. Trainer: Fabian Brütt
HSG Bergedorf/VM: Henrike Grigoleit (3), Yvonne Derksen (3), Kathrin Höpfner (2), Sandra Zekai (1), Jana Cathrin Ahrens (1), Britta Waschatz, Leonie Sophie Ikert, Claudia Ikert. Offizielle: Anja Lorenz
Im ersten Oberligaheimspiel ging es am Sonntagnachmittag vor gut gefüllter Halle gegen die HSG Marne/Brunsbüttel. Im Gegensatz zur Heimsieben hatten die ihr Auftaktspiel allerdings gewonnen. Die Woche begann aber deutlich schlecht, viele Spieler meldet sich erkrankt ab, sodass man am Montag und Dienstag nur mit 9 Spielern trainierte. Erfreuliches Highlight dieser Woche, dass Maximilian Ladiges zum ersten Mal Vater wurde. Alles Gute euch dreien. Yannik Voß konnte nach Verletzungspause auch wieder auflaufen. Problem war, dass beide Rechtsaußen ausfielen, was es zu kompensieren galt.
Das Spiel begann gut für die Heimsieben und man konnte sich in der Anfangsphase gut in Szene setzen und das ein oder andere schöne Tor erzielen. Auch Malte Hell erwischte einen bärenstarken Tag und hielt mehr als man halten musste. Über 7:5 (10. Minute) konnte man ein 10:8 in der 15. Minute halten. Die Auszeit der Heimmannschaft (10:10 , 17. Minute) ging aber vollkommen nach hinten los, die HSG Marne/Brunsbüttel machten aus dem Ausgleich binnen 5 Minuten einen 5-Tore-Führung, ein ziemlicher Genickschlag für die Heimsieben. Zur Halbzeit kam man noch mal auf 4 Tore heran. Das hatte man sich zu Hause deutlich anders vorgestellt.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass man sich in der Abwehr mehr helfen muss und im Angriff in manchen Situationen besonnener agieren musste. Man kam auch nicht in sein gewohntes Tempospiel. Aber vier Tore waren nichts, was man nicht aufholen könnte.
Die zweite Halbzeit begann gar nicht wie Trainer Sören Stelling sich das vorstellte, zwei Flüchtigkeitsfehler luden die Gäste gleich zu zwei schnellen Toren ein und man lag nach 3 Minuten mit 6 Toren, nach 5 Minuten sogar mit 8 Toren zurück, vollkommen unnötig. Aber Aufgeben war nicht die Devise. Auch ein 9-Tore-Rückstand wurde immer wieder auf 6 Tore verkürzt, aber mehr war halt an diesem Tag nicht zu holen. Man kassierte eine enttäuschende, aber völlig verdiente 31:39 Niederlage. 31 Tore sind ok, aber 39 deutlich zu viel. Aber man wird nicht aufgeben. Positiv aufgefallen sind heute Nils Ladiges, Yannik Voß und Malte Hell. Auch Lars Zwillus zeigte sich deutlich treffsicherer.
Fazit: Leider war nach gutem Beginn irgendwie der Stöpsel gezogen, die Gäste zogen mit ihrer Auszeit zum richtigen Zeitpunkt die Reißleine, leider. Man konnte sich zwar immer wieder ran kämpfen, aber dann machte einem das fahrige Ausspielen der Chancen oder dann der Abschluss, wenn man frei durch war einen Strich durch die Rechnung. Da waren die Gäste deutlich konsequenter als die Heimsieben. Deswegen haben sie auch verdient mit den 2 Punkten die Heimreise antreten dürfen. Man wird aber nicht aufgeben und am Sonntag nach Kronshagen reisen und versuchen die ersten Punkte zu holen. Anpfiff ist Sonntag, den 24.09.2023 um 15 Uhr. Die Mannschaft würde sich wieder über zahlreiche Fans freuen, danke auch an die Unterstützung bei dem heutigen Heimspiel.
Es spielten:
im Tor; Malte Hell, Peter Bergmann, Hendrik Janert
im Feld: Lars Zwillus (4), Maximilian Ladiges (2), Christoph Heinzel (1), Lasse Timm (2), Timo Neumann (4), Jan Ole Carstensen (2), Jan Neumann (2), Nils Ladiges (4), Alexander Farr (4), Jasper Timm (2), Yannik Voß (4)
Telegramm: 10. Minute 7:5, 20. Minute 10:13, Halbzeit 15:19, 40. Minute 18:26, 50. Minute 24:30, Endstand 31:39
Am Sonntag, den 17.09.2023 ist es endlich so weit. Mit der HSG Marne/Brunsbüttel kommt der erste Gegner der Oberliga Hamburg - Schleswig-Holstein in die Halle Seminarstraße. Um 15 Uhr ist Anpfiff und es werden viele Fans zu diesem Ereignis erwartet. Die Mannschaft wird alles geben, um die ersten Punkte in der neuen Liga zu sammeln.
Kommt vorbei !
Werden Sie Mitglied in unserem Sportverein.
Hier geht es zum Aufnahmeantrag.
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.