Handball
Wichtiges
Der Hinrundenspielplan 2023/24
Spielplan für das folgende Wochenende
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle | |
Sonntag, 10.12.2023 | ||||
1. männliche E-Jugend | Barmstedter MTV | 10:15 | Seminarstraße | |
1. weibliche D-Jugend | TSV Ellerbek | 11:45 | Seminarstraße | |
1. weibliche B-Jugend | TSV Ellerbek | 13:00 | Seminarstraße | |
1. Damen | TV Eimsbüttel | 14:45 | Seminarstraße | |
1. Herren | HSG Schülp/Westerrönnfeld/Rendsb | 17:00 | Seminarstraße | |
SG Wilhelmsburg | 2. Damen | 15:45 | Dratelnstraße | |
TV Fischbek | 1. männliche A-Jugend | 18:00 | Süderelbe | |
News aus der Abteilung
Es geht schon wieder los !
Guten Tag an alle,
Die neue Saison wirft schon wieder ihre Schatten voraus.
Diese Saison wird es wieder Dauerkarten für die ersten Herren geben. 13 Spiele (Einzelpreis 65 €) wird es für 55 € geben
Bei den ersten Damen kann man eine Karte für 11 Spiele (Einzelpreis 22 €) für 18 € erwerben.
Es gibt auch wieder eine Kombikarte. Hier kann man alle 24 Heimspieler beider Mannschaften für 65 € (Einzelpreis 87 €) erwerben.
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die bei den jeweiligen Saisonzielen tatkräftig unterstützen.
Karten können bei Silke ( Silkehenningl@web.de)
Oder Jörg (schwarz-uet@web.de) oder auch in der Halle erwerben.
❗ Letzer Heimspieltag ❗
Am Samstag, den 06.05. 2023 ist der letzte Heimspieltag der Handballer.
Um 15 Uhr tritt die 1. Herren als feststehender Hamburg-Liga Meister gegen die HG Hamburg-Barmbek an. Auch das letzte Heimspiel soll gewonnen werden, um einen guten Abschluss für eine sensationelle Saison zu finden.
Um 17 Uhr spielt die 1. Damen gegen den auch schon feststehenden Meister der Hamburg-Liga Damen. Der AMTV ist zu Gast und die 1. Damen möchte ihnen das Leben schwer machen.
Wie man sieht, ein schon attraktives Programm, was viele Zuschauer verdient hat, also kommt in die Halle und schaut euch die beiden Spiele an.
- 1
- 2
Spielberichte
Deutlich verbessert zur Vorwoche gezeigt
Nach der ersten Saisonniederlage gegen St.Pauli war die Woche über Wunden lecken und Kopf frei kriegen an gesagt. Trotz viel Gerede von außen war man sich seiner stärke bewusst und wollte zu Hause wieder in die Spur finden. Zur gewohnten Sonntags 15 Uhr Zeit ging es gegen den Tabellen 10. die HSG Bergedorf/VM. Im Gegensatz zum Hinspiel liefen wieder ein paar andere Spieler bei den Gästen auf. Bei der Heimsieben war wieder Hendrik Janert mit von der Partie. David Schröder (verletzt) und Lars Zwillus (privat verhindert) waren nicht einsatzbereit. Man wollte aber die Niederlage vom Wochenende vergessen und wieder zwei Punkte holen.
Vor gut besetzter Halle ging es auch von beiden Seiten gut zur Sache, leider konnte die Heimsieben nicht so ganz das abrufen was man sich vorgestellt hatte. Im Angriff machte man in der Anfangsphase noch zu viele einfache Fehler und in der Abwehr stand man nicht gut. Hendrik Janert hatte man es zu verdanken das man nicht zurück lag. Nach dem 11:9 (18. Minute) konnte man sich so langsam absetzen. Vorne wurden bessere Entscheidungen getroffen und in der Abwehr stand man deutlich besser. Es ging immer wieder über erste und zweite Welle nach vorne. Nach gut 28 Minuten gab es noch eine unschöne Situation in der Nils Ladiges im Gegenstoß gefoult wurde und sein Gegenspieler die rote Karte bekam, Leider gab es keine Überzahl da Timo Neumann das alles noch mal beim Schiedsrichter ausdiskutieren musste. Naja, egal zur Halbzeit konnte man sich durch ein Tor von Alexander Farr mit 17:13 absetzen.
In der Halbzeit wurde besprochen das wenn man weiter so gut in der Abwehr stehen wird, vorne auch treffen wird. Es war nur eine Frage der Zeit.
Die zweite Halbzeit begann wieder ausgeglichen, in der Folgezeit konnte man sich aber besser absetzen. Die Abwehr ließ nicht mehr viel zu und vorne konnte man entweder im schnellen Angriff überzeugen oder im 1:1 die Lücke suchen und zu Toren umsetzen. Nach 40 Minuten führte man mit 9 Toren (24:15) und das Spiel war entschieden. Die nächsten 10 Minuten gingen auch mit 5:1 an die Heimsieben und nach 50 Minuten war endgültig alles entschieden (29:16). In den letzten 10 Minuten wurde ein bisschen experimentiert und sie gingen mit 6:7 verloren was dann zu verschmerzen war. Am Ende gewann man verdient mit 35:23 und die Welt war wieder in Ordnung.
Fazit: Nach dem Dämpfer letzte Woche ging es darum wieder in die Spur zu kommen, das gelang zum großen Teil auch. Sicherlich war wieder auch nicht alles Gold was glänzte, aber man trat wieder geschlossen als Mannschaft auf, das zeigt auch das wieder alle Feldspieler getroffen haben. Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer. Nächste Woche geht es zur HSG Pinnau. Anpfiff ist am Samstag um 17:30 Uhr in der Halle am Fahltskamp. Über zahlreiche Zuschauer und 2 Punkte würde sich die Mannschaft wieder freuen.
Telegramm: 10. Minute 7:5, 20. Minute 12:10, Halbzeit 17:13, 40. Minute 24:15, 50. Minute 29:16, Endstand 35:23
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann, Malte Hell
Im Feld: Tjorben Voß (4), Maximilian Ladiges (1), Lasse Timm (7), Timo Neumann (6), Jan Ole Carstensen (2), Jan Neumann (3), Nils Ladiges (2), Alexander Farr (5), Jasper Timm (3), Yannik Voß (2)
Erste Niederlage in 2023
Ellerbek zu stark
Spiel am 15.01.2023 in Ellerbek gegen den TSV Ellerbek 4
Halbzeitstand: 16:10
Endstand: 28:18
Bericht Handball4all - https://spo.handball4all.de/misc/sboPublicReports.php?sGID=1811886
Im Tor
Kay (n.e.) und Sören
Im Feld
Pierre (2 Tore), Tobias (1), Lars Z (3), Simon (4 Tore), Arne (1), Jan T (2), Marco (2), Piet, Bjarne, Mark (2) und Fabian (1)
Verdient auf St.Pauli verloren
Im ersten Rückrundenspiel ging es gegen den Fc.St.Pauli. Man hatte die beiden Wochen gut trainiert und war voller Tatendrang die Rückrunde gut zu beginnen. Personell musste wieder ein bisschen umgebaut werden. Hendrik Janert (privat verhindert), Lars Zwillus (auf eigenen Wunsch freigespielt für die 2. Herren) und David Schröder (verletzt) mussten ersetzt werden. Man hatte aber 12 fitte Spieler was in der Vergangenheit auch immer gereicht hatte. Die Gastgeber hatten eine volle Mannschaft zu Verfügung und man merkte das sie gewinnen wollte,.
Das Spiel begann recht gut für die Uetersener Sieben, man konnte sich ziemlich schnell von 1:5 (12. Minute) über 6:10 (18. Minute) auf 9:12 (22. Minute) absetzen. Eigentlich lief es relativ gut, aber auch hier machte sich schon bemerkbar was sich schließlich auch als Genickbrecher erwies. Viel zu viele technische Fehler und Fehlwürfe. Von Außen und im Gegenstoß wurde so gut wie gar nicht getroffen und die Abwehr bekam zu kaum einer Zeit zu Griff auf die Rückraumspieler. Abwehr und Torhüter halfen sich in diesem Spiel so gut wie gar nicht, irgendwie fand ab Minute 22 fast jeder Ball, egal ob abgefälscht oder wie auch immer, den Weg ins Tor. Vorne wurde einfach zu statisch gespielt und jeder meinte mal aufs Tor zu werfen, das aber sehr gut vom Pauli Keeper "vernagelt" wurde. Quittung dafür, eine 17:15 Pausenrückstand.
In der Halbzeit wurde angesprochen das man nur mit Bewegung im Angriff und Konsequentem Abschluss zu Torerfolgen kommen würde. Dieses halbgare aus der ersten Halbzeit bringt niemanden weiter. Die Leistung der Torhüter (leider im gesamten Spiel) und die Abwehr mussten besser zusammen arbeiten ,aber dann waren die zwei Toren auch auf zu holen. Die Qualität hat man auf alle fälle.
Es ging auch gut los, man konnte die ersten beiden Angriffe abfangen, aber im Angriff verwarf man dann wieder aus guter Position,so ging es eigentlich auch bis zur 42. Minute weiter, man machte einfach zu viele Fehler im Angriff. Man schaffte es trotzdem wieder nach 44 Minuten zum 24:24 auszugleichen und war eigentlich voller Hoffnung das Spiel in den letzten 15 Minuten noch drehen zu können. Aber leider reichte die Angriffsleistung einfach nicht, es gelang nicht seine Chancen zu nutzen. Pauli zog binnen 9 Minuten auf 32:27 davon und 6:30 Minuten vor Schluss schien das Spiel verloren. Es ging aber ein Ruck durch die Mannschaft und auch begünstigt von einigen 2 Minuten Strafen der St.Pauli Spieler kam man wieder ins Spiel, man war wieder auf ein Tor dran aber leider kamen hier wieder technische Fehler und Fehlwürfe zu Stande die den Ausgleich verhinderten. Kein Vorwurf an die Spieler, man hatte schon vorher genug Zeit das Spiel zu drehen, Chancen waren genug da. Das entscheidende Tor war dann auch Sinnbild dieses Spieles , der Wurf von halbrechts wurde von Maximilan Ladiges geblockt und der Ball fiel dann genau vor die Füße des Paulianers der geworfen hatte, bloß dann genau frei am 6 Meter Kreis. Es hat einfach nicht sollen sein. Glückwunsch an die Heimmannschaft die vollkommen verdient gewonnen hat.
Fazit: Ja, jetzt hat es einen mal erwischt, aber es war klar das man nicht alle Spiele gewinnen wird. Vielleicht eine Niederlage zum richtigen Zeitpunkt gegen einen guten Gegner. Jetzt wissen alle wieder was zu tun ist, hart arbeiten um im nächsten Heimspiel wieder siegreich zu sein. In der Trainingswoche wird es darum gehen die angeschlagenen Spieler wieder fit zu bekommen und spielerisch was zu machen, das war heute einfach zu wenig und nicht das was man gewohnt war. Die Stimmung ist trotz der Niederlage ungebrochen gut. Das nächste Spiel findet wieder zu Hause statt. Am Sonntag den 22.01.2023 geht es um 15:00 Uhr gegen die HSG Bergedorf zu werke, hier wird man wieder eine bessere Uetersener Mannschaft sehen die dann 2 Punkte verbuchen will. Man würde sich wieder über zahlreiche Zuschauer freuen. Vorsicht die Parkmöglichkeiten sich an der Seminarstraße wegen Baumaßnahmen anders als sonst.
Telegramm: 10. Minute 1:4, 20. Minute 8:10, Halbzeit 17:15, 40. Minute 23:22, 50. Minute 28:27, Endstand 33:31
Es spielten:
Im Tor: Peter Bergmann, Malte Hell
Im Feld: Tjorben Voß (6), Maximilian LAdiges (3), Lasse Timm (2), Timo Neumann (5), Jan Ole Carstensen (1), Jan Neumann (4), Nils Ladiges (2), Alexander Farr (6), Jasper Timm, Yannik Voß (2)
Schöner Abschluss einer starken Hinrunde
Am Samstagabend um 18 Uhr ging es mit der HG Hamburg-Barmbek gegen eine Mannschaft aus dem Mittelfeld, wo man aber nie weiß was einen erwartet. Die Trainingswoche lief nicht so rund, Trainer Sören Stelling krank, Alexander Farr, Jan Ole Carstensen, Lasse Timm gar nicht trainert und Nils Ladiges, Jasper Timm und Timo Neumann nur eingeschränkt. Im Spiel zeigte sich das es bei Nils Ladiges gar nicht ging, bei Jasper Timm für 10 und Jan Ole Carstensen für 15 Minuten. Alles andere als eine gute Ausgangsposition fürs letzte Spiel. Peter Bergmann und Lars Zwillus waren privat bzw. beruflich verhindert. Der HGHB ging es aber auch nicht anders und sie traten auch mit dezimierte Truppe an. Man konnte aber trotzdem 13 teilweise einsatzbereite Spieler aufbieten.
Das Spiel begann ausgeglichen und man bemerkte sofort was die HGHB vorhatte, das Spiel möglichst langsam zu gestalten um die schnellen Gegenstöße zu vermeiden. Dazu wurde man am Anfang des Spiels schockgefroren weil auf einmal an allen Ecken und Ende der Halle die Fenster aufgingen. Zu Spielbeginn stand die Abwehr noch nicht so gut gegen die Kreisanspiele, aber im Rückraum konnten einige Bälle geblockt werden. Bis zum 3:4 nach 7 Minuten konnte die Heimmannschaft noch mithalten, aber dann kam so langsam die Angriffsmaschinerie der Uetersener ins Rollen. Über 4:6 (10. Minute) und 8:13 (20. Minute) konnte man sich auch dank eines Dreierpacks des eingewechselten David Schröder zur Halbzeit schon beruhigend mit 10:21 absetzen. Grund dafür die gut stehende Abwehr um einen guten Hendrik Janert. Im Angriff lief es trotz der 21 geworfenen Tore noch nicht ganz gut, es wurden zu viele Bälle verloren und verworfen.
In der Halbzeitpause war klar das die Heimmannschaft nicht auf die Temposchraube drücken würde, aber man seinerseits weiter Gas geben will, man würde so gut es dann geht weiter wechseln so das jeder mitgereiste Spieler genügend Einsatzzeit bekommen würde.
Die zweite Halbzeit war letztendlich ein Ebenbild der ersten Halbzeit, man konnte immer wieder Bälle abwehren und in erster und zweiter Welle zu Gegenstößen umwandeln, im gebundenen Spiel konnte man sich trotz wechselnder Abwehrformationen der Hausherren immer wieder gut freispielen und schöne Tore erzielen. Die Hausherren kämpften auch bis zum Schluss und so fielen noch einige Tore. Unter großem Jubel erzielte Jan Ole Carstensen das 40. Tor was natürlich eine Getränkekiste nach sich ziehen wird. Am Ende stand ein verdiente 24:40 Sieg auf der Anzeigentafel. Wieder erfreulich das alle eingesetzten Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Ein guter Hinrundenabschluss der dann bei einer kleinen Weihnachtsfeier standesgemäß gefeiert wurde
Fazit: Gute Abschluss einer bomben starken Hinrunde, die Mannschaft ist als Team gewachsen und jeder springt für jeden ein. Das ist im Moment wahrscheinlich der Schlüssel für den überraschenden 1. Tabellenplatz mit 25:1 ! Punkten. Ja, nach Platz 2 in der Vorsaison wusste man das man eine gute Truppe zusammen hat und sie sich durch die Neuzugänge, die sich hervorragend ins Mannschaftsgefüge eingepasst haben, nicht verschlechtert hat. Aber das es sooooo gut läuft konnte niemand ahnen. Die Herbstmeisterschaft ist ein schönes Zwischenziel und eine gute Ausgangslage für die 2 Wochen Pause (mit Hausaufgaben) , aber man weiß das man noch nichts richtiges erreicht hat. Es folgen noch 13 harte Partien in der Rückrunde. In der ersten Januarwoche geht es mit dem Training wieder los und im ersten Rückrundenspiel am 14.01.2023 um 16 Uhr in der Budapester Straße geht es gegen den Fc.St Pauli auch gleich gegen einen harten Prüfstein. Hier würde man sich auch wieder über einige Zuschauer freuen, ein Dank auch an sie , die immer treu zum anfeuern kommen. Man ist aber auch durch die Ergebnisse, die Woche für Woche zu lesen sind gewarnt das man nicht nachlassen darf und weiter hart arbeiten muss. Man wird sich auch nicht durch Aufstiegsglückwünsche anderer Trainer blenden lassen, bis zum Saisonende ist es noch ein weiter, harter Weg.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023, bleibt alle Gesund !!!!!
Telegramm: 10. Minute 4:6, 20. Minute 8:12, Halbzeit 10:21, 40. Minute 13:28, 50. Minute 17:33, Endstand 24:40
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Malte Hell
Im Feld: Tjorben Voß (2), Maximilian Ladiges (1), Lasse Timm (3), David Schröder (7). Timo Neumann (7), Jan Ole Carstensen (3), Jan Neumann (3), Nils Ladiges, Alexander Farr (8), Jasper Timm (2), Yannik Voß (4)
Hinrunde mit Niederlage in Barmstedt abgeschlossen
Gute Stimmung trotz fehlender Punkte
Spiel am 10.12.2022 in Barmstedt gegen den BMTV 2
Halbzeitstand: 16:10
Endstand: 36:24
Bericht Handball4all - https://spo.handball4all.de/misc/sboPublicReports.php?sGID=1779651
Kurzbericht in Stichworten:
Letztes Punktspiel in diesem Jahr - der BMTV war noch ohne Punktverlust - wir leider immer noch ohne Sieg - wir wollten dennoch eine gute Leistung abrufen.
Erste Halbzeit
Schwacher Beginn - schnell zeigte sich, dass der Gegner eine Nummer zu groß sein würde - allerdings haben wir auch einige Hunderprozentige leichtfertig liegengelassen, sodass das Spiel frühzeitig entschieden war - nach etwa 20 Minuten kamen wir etwas besser ins Spiel. Sören zeigte erneut eine super Leistung und hielt den Rückstand im Rahmen
Zweite Halbzeit
Insgesamt hatten wir nun einige gute Aktionen und machten weniger leichte Fehler im Angriff und das Rückzugsverhalten wurde besser. Alle Feldspieler kamen zum Einsatz, teils auch auf ungewohnten Positionen, um für kommende Spiele die Möglichkeiten zu testen und Spielpraxis zu sammeln.
Fazit
In der Deckung fehlt es immer noch an der richtigen Abstimmung und Sicherheit - im Angriff führen falsche Entscheidungen und unkonzentrierte Abschlüsse zu unnötigen Ballverlusten. Aber - trotz fehlender Erfolge haben wir immer noch eine gute Stimmung innerhalb der Truppe und es wird immer bis zum Abpfiff gekämpft - das gilt auch wieder für dieses Spiel. In der abgelaufenen Hinrunde fehlte an der einen oder anderen Stelle das notwendige Glück. Wenn wir weiter gut arbeiten, werden wir eine bessere Rückrunde spielen und weiter Spaß haben;)
Im Tor
Kay (n.e.) und Sören
Im Feld
Leo , Tobias, Pierre, Simon (3 Tore), Arne (2), Lars (5), Mark (2), Marco (4), Piet (2), Mats (1), Jan T (3) und Fabian (2)