Am ungewohnten Samstag ging es um 15 Uhr gegen den Tabellenletzten TH Eilbeck, die Mannschaft war bis auf Trainer Sören Stelling (privat verhindert) und David Schröder (noch angeschlagen) vollständig. Man wollte aber die Gäste die am letzten Wochenende ihr erstes Saisonspiel gewinnen konnten, nicht unterschätzen. Das Spiel begann ein bisschen später da Schiedsrichter und Kampfrichter nicht pünktlich am Spielort eingetroffen waren. Aber egal, man machte sich mit 14 Spielern warm und war bereit weitere Punkte zu holen.
Das Spiel begann leider wie so oft mit einem Fehlwurf und die Gäste konnten ihren ersten Anwurf zur 0:1 Führung einnetzten. Es wurde ihre einzige Führung im ganzen Spiel sein. Die Abwehr um einen guten Peter Bergman stand gut und man konnte einige Bälle abwehren, Manko hier noch das die Passquote in 1. und 2. Welle zu schlecht war um daraus kapital zu schlagen. Im gebunden Spiel lief es besser und man konnte einige gute Chancen kreieren die dann im groß teil zu Toren führten. Hier zeichnete sich aber auch schon bisschen das Manko dieses Spiels ab, die Chancenverwertung war heute einfach nicht gut. Manchmal wurde man auch echt unschön am Torwurf gehindert. Es musste einige male Spieler nach Wurfversuchen vom Platz geholt werden weil sie erst mal eine Pause brauchten um sich wieder körperlich und geistig zu sammeln. Über 4:3 (10. Minute ) und 13:7 (20. Minute) konnte Jan Ole Carstensen mit dem 18:12 den Halbzeitstand erzielen. Zwischenzeitlich trübte noch ein bisschen die Stimmung die Verletzung von Abwehrchef Maximilian Ladiges, der aber bestimmt bald wieder fit sein wird.
In der Halbzeit wurde besprochen, das man anhand des Kaders das Tempo hochhalten wollte, Es war aber auch klar das man weiter durchwechseln würde um die Belastung für die kommenden drei Spiel ein bisschen zu minimieren. Das man hier gewinnen würde war klar. Soviel Qualität hat man das das Spiel gewinnen würde. Einige Fehler galt es noch auszumerzen aber das war alles machbar.
Halbzeit zwei begann ganz gut und man konnte sich in den ersten 10 Minute immer wieder mit 9 Toren absetzen und auf der Bank hätte man sich sicherlich gewünscht mal endlich die 10 Tore Führung zu knacken. Chancen waren in Hülle und Fülle vorhanden, aber das wollte man sich wohl fürs Spitzenspiel aufbewahren. So plätscherte das Spiel ohne nennenswerte Höhepunkte so vor sich hin und bis auf 5 Tore konnten die Gäste auch nicht mehr herankommen. Am Ende stand es in Halbzeit zwei 12:12 und auf der Anzeigentafel stand ein 30:24 als Endstand. Nicht besonders schön, aber zwei Punkte waren eingefahren.
Fazit: Man geht gut gerüstet in das nächste Spitzenspiel am Samstag den 03.12.2022 um 17:15 in der Bergstraße in Wedel. Man wird beim beim Tabellennachbarn (2. oder 3.) der HSG Elbvororte gastieren. Im Spiel gegen die TH Eilbeck konnte man viel wechseln was manchmal auch zum stockenden Spielfluss beitrug, es konnten sich wieder mal alle Spieler in die Torschützenliste eintragen was wie immer zur Unberechenbarkeit beitragt. Was nächste Woche definitiv besser werden muss ist das Abschlussverhalten, das war dieses mal nicht gut. Man hatte sich reihenweise Chancen erarbeitet und rausgespielt die dann nicht verwertet werden konnten. Was unschön ist weil das Spiel deutlich höher gewonnen werden kann, sogar muss. Vielleicht hat man sich auch ein bisschen von der harten Gangart der Gäste beeinflussen lassen. Aber egal, nächste Woche ist ein konsequenteres Verhalten im Abschluss von Nöten, da man auch bei den Elbvororten siegreich vom Platz gehen will. Dazu würde man sich wieder über zahlreiche Zuschauer freuen
Telegramm: 10. Minute 4:3, 20. Minute 13:7, Halbzeit 18:12, 40. Minute 23:15, 50. Minute 25:19, Endstand 30:24
Es spielten:
Im Tor: Peter Bergmann, Hendrik Janert, Malte Hell
Im Feld: Tjorben Voß (5), Lars Zwillus (1), Maximilian Ladiges (1), Lasse Timm (2), Timo Neumann (4), Jan Ole Carstensen (1), Jan Neumann (2), Nils Ladiges (1), Alexander Farr (3), Jasper Timm (4), Yannik Voß (6)