Handball
Wichtiges
Der Rückrundenspielplan 2024/2025
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
Sonntag, den 27.04.2025 | |||
1. Herren | Rellinger TV | 13:00 | Seminarstraße |
1. Damen | Barmstedter MTV | fällt aus | Seminarstraße |
News aus der Abteilung
Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen frohe Weihnachten. Lasst euch reich beschenken.
Liebe Grüße eure Handballabteilung
Es geht schon wieder los !
Guten Tag an alle,
Die neue Saison wirft schon wieder ihre Schatten voraus.
Diese Saison wird es wieder Dauerkarten für die ersten Herren geben. 13 Spiele (Einzelpreis 65 €) wird es für 55 € geben
Bei den ersten Damen kann man eine Karte für 11 Spiele (Einzelpreis 22 €) für 18 € erwerben.
Es gibt auch wieder eine Kombikarte. Hier kann man alle 24 Heimspieler beider Mannschaften für 65 € (Einzelpreis 87 €) erwerben.
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die bei den jeweiligen Saisonzielen tatkräftig unterstützen.
Karten können bei Silke ( Silkehenningl@web.de)
Oder Jörg (schwarz-uet@web.de) oder auch in der Halle erwerben.
Spielberichte
Wie erwartet schweres Auswärtsspiel
Am mächtig späten Sonntagabend ging es eigentlich um 20:00 Uhr gegen den Fc.St.Pauli. Das Hinspiel war trotz des deutlichen Endergebnisses lange offen und am Ende setzte man sich dank seiner Schnelligkeit durch. Die Heimmannschaft kam auch noch mit einem Sieg gegen den TV Fischbek in die Halle. Personell war man in Bestbesetzung nach Hamburg gefahren und erwartete trotzdem ein schweres Spiel.
Das Spiel begann wie immer und man lag zügig mit 2:0 zurück, Jan Neumann vergab gleich einen 7-Meter den er aber im Laufe des Spiels mit 10 Toren wett machte. So langsam kam man aber in Fahrt. Über eine gut stehende Abwehr konnte man immer wieder in schnelle Angriffe gehen , oder im gebundenen Spiel mit dem schnellen Ball Lücken schaffen, um Tore zu erzielen. Nach 16 Minuten und den 7:12 wurde es den Hausherren zu bunt und sie nahmen die Auszeit. Leider nach Uetersener Sicht genau richtig gemacht, nach 25 Minuten stand es 14:15 und alles war wieder offen. Auf einmal gelang im Angriff nicht mehr viel. Nun halfen aber Zeitstrafen, die die Hausherren einheimsten den Gästen weiter. Zur Halbzeit stand es 15:19 und man war wieder ganz gut dabei.
In der Halbzeit war klar, dass die Paulianer nicht aufgeben würden. Man musste in der Abwehr besser verschieben und im Angriff schneller spielen. Das war auch der Schlüssel zu den Toren in der ersten Halbzeit. Es galt weiter Gas zu geben.
Die zweite Halbzeit war ähnlich der ersten angesiedelt. Eigentlich spielte man ganz gut, vertändelte aber zu oft den Ball. Bis zur 45. Minute hatte man es dann geschafft und man lag wieder mit 24:23 zurück. Arne Flick nahm seine Auszeit und ermahnte die Mannschaft noch mal dazu den Ball sauber, sicher und schnell zu spielen. Das fruchtete, 10 Minuten später führte man ganz kurz mit 25:27 um dann 150 Sekunden später wieder den Ausgleich zu kassieren. Und wenn man ehrlich ist, hatte man jetzt auch etwas Glück, die beiden Torhüter von Pauli konnten sich nicht einigen, wer glaubt, er könnte den 7-Meter von Jasper Timm halten. Aus lauter Vorfreude standen dann leider beide auf dem Platz und das Kampfgericht pfiff. Jasper Timm ließ sich durch die Zeitspanne aber nicht beeindrucken und verwandelte sicher zum 27:28. Sein Pauli gegenüber zielte zu genau und warf seinen 7-Meter an den Pfosten. Jasper Timm fand gefallen und warf den nächsten 7-Meter wieder ins Tor. Am Ende wurde es nochmal ein bisschen wild und mit dem Schlusspfiff warf Pauli noch zum 29:30 ein, aber egal.
Fazit: Am Ende glücklich aber verdient gewonnen. Pauli war der erwartet schwere Gegner und man weiß nicht, warum die so weit unten stehen. So, jetzt hat man erst mal eine Woche Pause um dann im Spitzenspiel zu Hause gegen den Rellinger TV zu bestehen. Anwurfzeit ist am 27:04.2025 schon um 13:00 Uhr
Telegramm: 10. Minute 4:6,20. Minute 10:12, Halbzeit 15:19, 40. Minute 20:22. 50. Minute 24:25, Endstand 29:30
Es spielten:
im Tor:Hendrik Janert, Malte Hell, Peter Bergmann
im Feld: Tjorben Voß (2), Lars Zwillus, Jakob Munzke (1), Christoph Heinzel (2), Lasse Timm (2), David Schröder (2), Jannik Lohse, Jan Neumann (10), Alexander Farr (5), Jasper Timm (6), Yannik Voß
Gutes Heimspiel abgeliefert
Am üblichen Sonntagnachmittag ging es mit dem Ahresburger TSV gegen eine Mannschaft die mittlerweile ein bisschen ins Mittelfeld abgerutscht , aber im Hinspiel lange Kopfschmerzen bereitet hatte. Das Ergebnis des Hinspiels war 36:37 und ziemlich spannend. Personell war man besser aufgestellt. Alexander Farr ,Jakob Munzke und Peter Bergmann waren wieder dabei, lediglich Lasse Timm war immer noch verletzt. Aber mit 14 Spielern war man gut aufgestellt für das Spiel.
Das Spiel begann eigentlich wie immer, trotz der Ermahnung von Trainer Arne Flick verwarf man den ersten Ball und die Gäste gingen mit 0:1 in Führung. So langsam fang man sich und kam aber ins Spiel. Die Abwehr um einen stark haltenden Peter Bergmann stand gut und man hatte sicherlich auch ein bisschen Glück das Ahrensburg im Abschluss nicht richtig Glück hatte. Nach 10. Minuten stand es 7:3 und man war auf einem guten weg. Über 12:5 nach 20 Minuten konnte man sich zur Halbzeit auf 18:9 absetzen. Zwischenzeitlich wechselte man munter durch was aber auch keinen wirklichen Abbruch brachte.
In der Halbzeit war klar, das man weiter Gas geben wollte, um die Gäste unter Druck zu setzen und dann sollte nicht mehr viel Schiefgehen.
Die zweite Halbzeit begann ok, aber insgesamt war die 2. Halbzeit in großen Teilen schon recht wild. Na ja, es wurde wieder viel gewechselt und alle bekamen Spielzeit. Matti-Jasper Gebhardt konnte sich in seinem dritten Herrenspiel auch zweimal in die Torschützenliste eintragen und somit war alles gut. Alle Feldspieler trafen und am Ende gewann man das Spiel verdient mit 34:23..
Fazit: Ja, am Ende des Tages war es ein voll verdienter Sieg auch in der Höhe. Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 11.04.2025 um 20 Uhr in der Budapester Straße statt. Der Fc.St.Pauli war im Hinspiel ein unangenehmer Gegner und man tat sich lange schwer. Man hofft, das man zu der unschönen Spielzeit diesmal besser in Tritt kommt
Telegramm: 10. Minute 7:3, 20. Minute 12:5, Halbzeit 18:9, 40. Minute 23:14, 50. Minute 28:16, Endstand 34:23
Es spielten:
Im Tor: Peter Bergmann, Hendrik Janert, Malte Hell
Im Feld: Tjorben Voß (4), Lars Zwillus (3), Jakob Munzke (2), Christoph Heinzel (2), David Schröder (2), Jannik Lohse (1), Jan Neumann (3), Jasper-Matti Gebhardt (2), Alexander Farr (3), Jasper Timm (5), Yannik Voß (7)
Trotz Personalnot gut verkauft
Am Samstag ging es um 17 Uhr gegen den Ortsnachbarn aus Tornesch den TuS Esingen, die Superlativen des Hallensprechers konnte man nicht so ganz folgen, aber das ist ja auch ein anderes Thema. Ja problematisch war dann die Aufstellung, mit der man anreiste. Der Rückraum war dieses Mal sehr dünn besetzt. Zum verletzten Lasse Timm gesellten sich Alexander Farr (Urlaub) und Jakob Munzke (privat verhindert). Peter Bergmann (privat verhindert) fehlte dazu auch noch im Tor. Jasper-Matti Gebhardt aus der A-Jugend war wieder dabei und Jan Ole Carstensen half auch noch einmal aus.
Das machte den Kader mit 10 Feldspielern und zwei Torhütern übersichtlich, aber nicht Chancenlos.
Die Halbzeit 1 begann und die Hausherren kamen deutlich besser ins Spiel, vor allem den Haupttorschützen der Esinger Max Lemke bekam man nicht in den Griff. Nach 10 Minuten stand es 6:3 für die Hausherren und man nahm Max Lemke in Manndeckung. So langsam kam man besser ins Spiel und kämpfte sich wieder heran. Nach 23 Minuten war man wieder auf ein Tor dran und es sah ganz gut aus. Leider schlichen sich in dieser Phase zu viele Fehler ein, wilde anspiele an den Kreis und leider 4 verworfene freie Bälle von Linksaußen. Die Abwehr um Malte Hell stand ganz gut nur im Angriff war man in dieser Phase zu unsortiert. Zur Halbzeit lag man dann bedauerlicherweise mit 3 Toren zurück. 16:13 war aber auf alle Fälle aufholbar.
In der Halbzeit wurde besprochen das man in der Abwehr mehr und schneller schieben musste und sich gegenseitig helfen muss. Am Angriff hatte man oft genug bewiesen das, wenn man schnell durchspielt, auch die Lücken da waren, man musste sie jetzt nur nutzen. Es war also nichts verloren.
Der Anfang der zweiten Halbzeit war identisch zur ersten Halbzeit. Man lief immer einem 3–4-Tore-Rückstand hinterher. Teilweise lag es immer noch am Abschluss aber auch an fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen (wenn man ehrlich ist aber auf beiden Seiten). Eine zwei Minuten Strafe für David Schröder resultierte daraus das David Schröder den Ball nach Meinung der Schiedsrichter nicht schnell genug niedergelegt hatte, eigentlich aber weil er gar nicht wusste was los war. Der Schiedsrichter zeigte Abwurf an und dabei sollte wohl Hendrik Janert nach Aussage der Schiedsrichter aus dem Kreis gewesen sein, er Pfiff dann aber falsch Freiwurf für Esingen, er hätte den Abwurf zurückpfeifen müssen und die Uetersener wären weiter im Ballbesitz gewesen. Na ja, aber es lief trotzdem immer besser. Nach 45 Minuten stand es 21:21 und man zwang Esingen zur Auszeit. Man konnte bis zur 50 Minute sogar wieder zweimal in Führung gehen, ärgerlich nur das man in dieser Phase auch wieder freie Bälle von außen, einen 7-Meter und einen Gegenstoß vergab, die wohl noch ein bisschen mehr zum Unmut der Hausherren beigetragen hätte. Es kam wie es kommen musste und man lag zügig wieder mit 2 Toren zurück. 2:25 Minuten vor Schluss konnte Jan Neumann mit seinem 8 Tor noch einmal zum 27:27 ausgleichen. Gut eine Minute vor Schluss gingen die Hausherren in Führung und man wollte wenigstens einen Punkt holen und ging in den Angriff. Man spielte herum und 29 Sekunden vor Schluss nahm man seine Auszeit und schwor sich ein wenigstens noch ein Tor zu machen und dann sofort zurück zu arbeiten. Zum Unverständnis hoben die Schiedsrichter sofort mit der Ausführung den Arm zum Zeitspiel ohne ersichtlichen Grund, sie behaupten hinterher sie hätten drei Pässe spielen lassen bevor das Warnzeichen kam, was völliger Blödsinn war. Leider musste man jetzt überhastet Abschließen und blieb an der Abwehr hängen. Den Ball nutzen der TuS dann noch zum entscheidenden Gegenstoß. Am Ende stand dann eine 29:27 Niederlage zu buche. Eine Punkteteilung wäre wohl auch ok gewesen und beide Mannschaften waren sich einig, dass das Schiedsrichtergespann nicht dem Spiel entsprechen konnte.
Fazit: Die Mannschaft hat bis zum Schluss gut gekämpft und hätte am Ende einen Punkt verdient gehabt. Aber es hat nicht sollen sein, aber mit dem Rückraum und in Anbetracht das einige Spieler nicht ihren besten Tag hatten, hat man das Beste aus der Sache gemacht. Ein Lob ist sicherlich an die verbliebenen beiden Rückraumspieler Jan und Jannik zu machen, und an die, die sonst woanders spielen aber ihre Sache im Rückraum auch gut machen. Nächste Woche geht es zu Hause, hoffentlich wieder mit mehr Spielern, gegen den Ahrensburger TSV. Vielen Dank an die Zuschauer, die die Mannschaft in Esingen unterstützt haben. Die Mannschaft würde sich freuen, wenn es am Sonntag, den 06.04.2025 um 17 Uhr in der Seminarstraße wieder so wäre.
Telegramm: 10. Minute 6:3, 20. Minute 11:10. Halbzeit 16:13, 40. Minute 21:17, 50. Minute 22:22, Endstand 29:27
Es spielten:
Im Tor: Malte Hell, Hendrik Janert
Im Feld: Tjorben Voß (4), Lars Zwillus (4), Christoph Heinzel (2). David Schröder, Jannik Lohse (3), Jan Ole Carstensen, Jan Neumann (8), Jasper-Matti Gebhardt, Jasper Timm, Yannik Voß (6),
Am Ende war alles gut
Zur üblichen Sonntagnachmittagszeit ging es gegen den Tabellen 11. dem TuS Finkenwerder. Aus dem Hinspiel wusste man, das es ein unangenehmes Spiel werden würde und das man einiges tun muss um die 2 Punkte in der Seminarstraße behalten zu wollen. Die Aufstellung machte es auch nicht leichter. Trainer Arne Flick im Urlaub. Alexander Farr ebenfalls im Urlaub und Lasse Timm verletzt, was den eh nicht so üppigen Rückraum weiter dezimierte. Hilfe bekam man von Jasper-Matti Gebhardt aus der A-Jugend und Marco Kreckwitz aus der zweiten Herren. Vielen Dank dafür.
Das Spiel begann und bis zum 4:4 war es so wie man es sich gedacht hatte, es lief ausgeglichen und man konnte sich nicht so richtig absetzen. Grund war sicherlich auch die ungewohnte Aufstellung im Rückraum und Deckungsmitte. So langsam lief es aber besser, man stand in der Abwehr gut und konnte mit Tempo nach vorne spielen. Beim 11:4 war es den Gästen zu bunt und sie nahmen ihre Auszeit. Diesen Vorsprung konnte man bis zum 18:10 (27. Minute) halten. Leider gingen vor der Halbzeit noch 2 Aktionen baden und der TUS Finkenwerder konnte auf 18:12 verkürzen.
In der Halbzeit wurde besprochen das man weiter im Angriff Gas geben muss, die Abwehr stand mit 12 Gegentoren ganz gut. Im Angriff gingen 2–3 Aktionen schief, die auch ein bisschen dem Einspielen geschuldet waren.
Zum Beginn der zweiten Halbzeit probierte man noch ein bisschen mehr, was sich nicht unbedingt förderlich fürs Spiel war aber auch irgendwie notwendig. Bis zur 42. Minute konnten die Gäste immer wieder auf 2 Tore verkürzen und man war ein bisschen ratlos was man machen sollte. Man tauschte wieder in die vermutlich beste Variation zurück, obwohl Spieler wie Lars Zwillus (jetzt Kreis früher Rückraum) sich auch mal wieder auf anderen Positionen wiederfanden. Auch David Schröder in der Mitte spielte eine gute zweite Halbzeit. Vom Vorteil war sicherlich auch die doppelte Zeitstrafe eines Finkenwerderaners. In den 5 Minute konnte man sich dann wieder auf 5 Tore absetzen und wurde wieder sicherer. Es wurden durch einige schöne Aktionen Tore erzielt und am Ende gewann man völlig verdient mit 34:26. Anhand der Umstände alles ok.
Fazit: Ja, Granate war es jetzt nicht, aber anhand des improvisieren im Rückraum und des ausprobieren neuer Aufstellungen war der Sieg mit 8 Toren am Ende doch schon Okay und gut.
Nächste Woche geht es gegen den Nachbarn vom TuS Esingen. Anpfiff ist hier um 17 Uhr in der neuen Esinger Halle. Es wäre schön, wenn die Mannschaft zahlreich von der Tribüne unterstützt werden würde,
Telegramm: 10. Minute 6:4, 20. Minute 14:7, Halbzeit 18:12, 40. Minute 20:18, 50. Minute 28:22, Endstand 34:26
Es spielten:
im Tor: Hendrik Janert, Malte Hell, Peter Bergmann
Im Feld: Tjorben Voß (1), Lars Zwillus (2), Jakob Munzke (1), Marco Kreckwitz (1), Christoph Heinzel (7), David Schröder (4), Jannik Lohse (1), Jan Neumann (3), Jasper-Matti Gebhardt, Jasper Timm (7), Yannik Voß (7)-
Leider wieder das andere Gesicht gezeigt.
Zur späten Samstagabend Zeit ging es mit der SG Hamburg-Nord gegen eine junge Mannschaft, die einem in der letzten Zeit immer Kopfschmerzen bereitet hat. Kader technisch war man vollzählig und von daher, gab es keine ausrede.
Das Spiel begann wie man es gedacht und davor gewarnt hatte. Die ersten 4 Tore warf der starke Linksaußen der Hausherren. Das wollte man eigentlich verhindern. Nach 15 Minuten konnte man das erste Mal ausgleichen und bekam das Spiel in den Griff, bis zur 25. Minute konnte man sich auf 8:12 absetzen und man dachte, man ist auf einem guten Weg. Die Abwehr stand gut und im Angriff spielte man gut durch und nutzte die Chancen. Das war aber leider nur kurzweilig und man verlor den Faden und fand ihn bis zum Ende auch nicht wirklich wieder. 30 Sekunden vor Halbzeit lag man mit 14:13 zurück und Jan Neumann konnte zur Halbzeit noch ausgleichen.
In der Halbzeit wurde besprochen das die Abwehr soweit gut steht und „nur“ im Angriff wieder sich besser bewegen muss und die offensive Abwehr im 1:1 bearbeiten muss. So war der Plan.
Aber es klappte heute einfach nicht, die Abwehr war immer noch gut dabei, aber im Angriff haperte es. Man konnte sich zwar oft gut freispielen, traf aber so gut wie nichts. Die Sachen, die sonst gut klappten, zum Beispiel Tore über Linksaußen funktionierten heute bedauerlicherweise gar nicht. Chance um Chance wurde verworfen. Nach 55 Minuten war man noch mal wieder auf ein Tor ran, aber es reichte heute halt nicht. Die SG Hamburg-Nord gewann vollkommen verdient aber von Uetersener Seite aus nicht nötig.
Fazit: Eine verdiente aber unnötige Niederlage. Wenn man die Energie von letzter Woche nur ein bisschen hätte mitbringen können, hätte man sicherlich nicht verlieren müssen. Die Heimmannschaft hat einfach mehr gegeben um die 2. Punkte zu holen. Jetzt hat man erst mal gut 3 Wochen um sich neu zu sortieren und im Training weiter zu arbeite. Das nächste Spiel findet gegen den TuS Finkenwerder am Sonntag, den 29.03.2025 um 17 Uhr in der Seminarstraße statt. Hier würde man gerne wieder zahlreiche Zuschauer begrüßen.
Telegramm: 10. Minute 5:3, 20. Minute 7:9, Halbzeit 13:13, 40. Minute 19:17, 50. Minute 21:18, Endstand 26:24
Es spielten:
Im Tor: Malte Hell, Peter Bergmann, Hendrik Janert
im Feld: Tjorben Voß(2), Lars Zwillus (2), Jakob Munzke , Christoph Heinzel (1), Lasse Timm (4), David Schröder (2), Jannik Lohse, Jan Neumann (2), Alexander Farr (4), Jasper Timm (1), Yannik Voß (6),