Handball
Wichtiges
Der Rückrundenspielplan 2024/2025
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
News aus der Abteilung
Spielberichte
27.01.2020
Der Rückrundenspielplan 2024/2025
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
Am Freitag, den 28.03.2025 findet um 19:30 Uhr im Clubheim des TSV Uetersen die JHV der Abteilung Handball statt. Hier mal die Einladung. Um Zahlreiches erscheinen wird gebeten.
Euer Abteilungsvorstand
Am Sonntagabend empfingen wir um 19:00 Uhr die Damen aus Quickborn, die aufgrund schon mehr absolvierter Spiele die Tabellenführung inne haben. Durch die beiden Spiele aus der letzten Saison und dem Hinspiel kannten sich beide Mannschaften. Die Ergebnisse waren denkbar knapp; 18:17 in Quickborn, 19:13 Zuhause, 11:10 in Quickborn und heute?
Die Voraussetzungen waren nicht die besten, drei verletzungsbedingte Ausfälle, dazu noch zwei Spielerinnen, die verhindert waren. Hilfe aus unserer ersten Damen konnten wir dieses Mal leider nicht in Anspruch nehmen, trat auch dieser Kader zwei Spiele zuvor stark dezimiert an und musste körperlich an seine Grenzen gehen. So kam es, dass Steffi nach langer Spielpause erstmals bei uns aushalf (vielen lieben Dank dafür!!) und mit Annette und Silke sich zwei aus der ganz alten Riege in Trikots zwängten (vielen Dank!) und sich warm machten (deren Einsatz war allerdings dann doch nicht erforderlich!).
Nun aber zum Spiel: An dieser Stelle gibt es viele Parallelen zum Hinspiel. Ein zäher Beginn, in der 4. Minute das erste Tor für uns, in der 10. Minute dann der Quickborner Ausgleichstreffer. In der Deckung konnten wir von Anfang an zeigen, dass wir nicht umsonst eine der besten Deckungen der Liga haben. Die bekannten Spielzüge der Quickbornerinnen wurden zumeist an den Halbpositionen unterbrochen. Leider konnte unser Angriffsspiel nicht davon profitieren. Unsere technischen Fehler hielten sich zwar in einem überschaubaren Rahmen, doch verursachte das Torewerfen uns gewisse Probleme. Mehrfach testeten wir das Material auf Standfestigkeit oder scheiterten mit unplatzieren Würfen. So blieben wir in der Zeit von der 18. bis zur 27. Minute ohne Torerfolg. Quickborn nutzte unsere schöpferische Pause und brach mehrfach auf deren halbrechten Position im 1 gegen1 durch, so dass es zur Halbzeit 5:8 stand.
In der Halbzeitpause hieß es dann erst einmal durchatmen und Kräfte sammeln. Drei Tore Rückstand sind im Handball problemlos einzuholen und ein Spiel endet für alle bekanntlich erst nach 60 Minuten! Zu ändern war schließlich "nur" die Torausbeute, die Abwehrarbeit funktionierte.
Wir kamen besser als die Gäste aus der Kabine und konnten in der 36. Minute auf 8:9 verkürzen. Die Abwehr stand weiter sehr gut und verhinderte nach wie vor die sich immer wiederholenden Abläufe der Gegnerinnen. Bei diesem Ergebnis wurde die Begegnung jedoch wieder zäh. Viele, viele Chancen wurden vor dem gegnerischen Tor ausgelassen oder vergeben. Und so kam es wie es kommen musste; Die Damen aus Quickborn führten 10 Minuten vor Spielende mit 12:9. Wieder musste ein Dreitorerückstand aufgeholt werden und wieder steckten unsere Mädels nicht auf und kämpften in der Abwehr um jeden Ball. Verdient konnte unsere Mannschaft in der 59. Minute ausgleichen, 12:12. Jetzt waren noch ca. 1 ½ Minuten zu spielen und Quickborn war im Angriff. Erneut bäumte sich unsere Abwehr auf und ließ kein Gegentor mehr zu. In den verbleibenden 40 Sekunden gelang uns allerdings auch kein Tor mehr und auch der direkte Freiwurf in der letzten Sekunde fand nicht mehr den Weg ins Tor, so dass wir uns am Ende mit einem 12:12 von Quickborn trennten. Den Punkt haben wir uns hart erarbeitet und verdient!
Positiv hervorzuheben in dieser kämpferischen Partie ist neben unserer starken Torfrau Johanna und unserer guten Abwehr auch Anna auf Linksaußen!
Telegramm: 10. Minute 1:1; 20. Minute 3:3; Halbzeit 5:8; 40. Minute 9:10, 50. Minute 9:12; Endstand 12:12
Im Tor: Johanna Karow
Im Feld: Malin Clausen, Kaja Michelle Holtorf, Janika Jäger (2), Annette Kemmer (n.e.), Silke Ladiges (n.e.), Annkathrin Maß (4), Johanna Maß (2), Constanze Skoeries, Stefanie Stockfleth, Anna Wiechmann (4)
Die Tore weichen vom offiziellen Spielbericht ab
Stark gekämpft, aber nichts zu holen – so oder so ähnlich dürfte das Fazit für das Spiel gegen die SG Wilhelmsburg am vergangenen Wochenende lauten. Mit einem deutlich dezimierten Kader verlieren wir 19:25. Außer Jana fielen diesmal auch Püppi und Lena aus. Also mussten wir kreativ werden: Sandy wurde kurzerhand zur Kreisläuferin umfunktioniert, Mona kam auf beiden Außenpositionen zum Einsatz und Lui sollte auf allen drei Rückraumpositionen einspringen, wenn Mieke, Marie oder Hanna eine Pause brauchten.
Der Start in die Partie misslang: Nach sechs Minuten lagen wir bereits 1:5 hinten. Dann fingen wir uns jedoch und kämpften uns auf ein 4:6 heran (10. Minute). Die darauffolgenden zehn Minuten behielten wir den Anschluss und verhinderten, dass der Gegner seine Führung weiter ausbaute. In der Abwehr standen wir dabei sicher, vorne taten wir uns dagegen schwer. Immer wieder bremsten uns die Wilhelmsburgerinnen in letzter Sekunde, die Schiedsrichter pfiffen für unseren Geschmack jedoch etwas zu zaghaft. In den letzten zehn Minuten bis zur Pause konnten die Gäste ihre Führung leider doch noch etwas ausbauen. Mit einem 9:13 gingen wir in die Kabine.
Auch die ersten Minuten der zweiten Halbzeit verliefen für uns nicht ideal. Zwar erzielten wir zuerst das 10:13, danach hatten wir wieder so unsere Schwierigkeiten. So kam es auch, dass die Gäste ihre Führung bis zur 39. Minute auf sieben Tore ausbauen konnten. Diesen Rückstand konnten wir dann nicht mehr aufhören. Wir müssen an dieser Stelle ehrlich zugeben: Uns waren einfach die Körner ausgegangen. Doch wir haben bis zum Ende gekämpft und eine noch schlimmere Klatsche verhindert.
Alles in allem ist die Niederlage sicherlich verdient, die Spitzenreiter haben einfach besser gespielt. Für unsere Moral war der Kampfgeist trotzdem wichtig. Jetzt werden die Wunden geleckt, nächsten Sonntag geht es weiter. Um 15 Uhr wird in Ahrensburg angepiffen.
Ein Sieg in diesem Spiel war Pflicht, um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu erhalten. Diesmal standen uns immerhin neun Feldspieler und drei Torhüter zur Verfügung. Guten Mutes gingen wir es an, doch am Ende sollte die Enttäuschung groß sein.
Zum Spiel – Wir begannen konzentriert und steigerten uns Mitte der ersten Halbzeit, sodass wir nach 17 Spielminuten mit 6:9 in Führung lagen. Leider gab es nun aber einen kleinen Bruch. Im Angriff fanden wir plötzlich keine Lösungen mehr und verloren zu oft den Ball durch riskante Kreisanspiele und technische Fehler. Mit 13:12 ging es folglich in die Kabine.
Nach der Pause wurde es zunächst nicht viel erfolgreicher. Die HSG machte es etwas besser und ging mehrfach mit drei Toren in Führung. Es gelang uns zwar zweimal auf einen Treffer Differenz zu verkürzen, zu mehr reichte es am Ende aber nicht. Trotz passabler Leistung reichte es auch diesmal nicht und Pinnau gewann am Ende etwas zu hoch mit 27:23.
Nun bleiben noch fünf Spiele in der laufenden Bezirksliga-Saison. Diese werden wir entspannt und ohne großen Druck in Angriff nehmen. Vielleicht gelingt ja doch noch die eine oder andere positive Überraschung.
Im Tor
Timo, Lutz und Kay
Im Feld
Fabian (1 Tor), Tim (1), Arne R (1), Frank, Arne F (8), Marco (5), Patrick, Gerrit (4) und Julian (3)
Richtig laut wurde es am Sonntagabend im Spiel gegen die Nachbarn aus Moorrege. Den etwa 150 Zuschauern konnten wir zwar keine besonders gute Leistung, dafür aber sehr viel Spannung bieten. Nach anfänglicher Überlegenheit gewannen wir das Derby am Ende nur knapp mit 22.21.
Wir erwischten einen guten Start in die Partie: Erzielten die ersten drei Tore und nach dem ersten Treffer der Gäste auch die nächsten drei. Nach 13 gespielten Minuten stand es also 6:1, einen Vorsprung, den wir uns in der Deckung erarbeitet hatten. Vor allem der Mittelblock agierte sehr gut und konnte immer wieder verhindern, dass die Gegner über den Kreis zum Erfolg kamen. Genauso sehr wie wir uns über den Spielbeginn freuten, war der Moorreger Trainer mit der Leistung seiner Spielerinnen unzufrieden. Nach einer Auszeit agierten die Gäste besser, binnen weniger Minuten schlossen sie auf ein 6:4 auf. Dann griff auch Bernd zur grünen Karte und wies uns neu ein. Mit Erfolg: In der 22. Minute lagen wir bereits wieder mit fünf Toren vorn. Diese Führung konnten wir bis zur Halbzeit beibehalten – mit einem 12:7 verabschiedeten wir uns in die Pause.
Die erste Hälfte des zweiten Durchgangs ging es zunächst so weiter. Doch nachdem Püppi in der 49. Minute zum 21:16 traf, ging die letzten Minuten nichts mehr. Im Angriff schlossen wir immer wieder überhastet ab oder vergaben klare Torchancen. Die Moorregerinnen nutzten dagegen ihre Chancen und erzielten ein Tor nach dem anderen. In der 56. Minute erzielten die Gäste den Anschlusstreffer zum 21:20. Die nächsten drei Minuten waren ein einziges Hin und Her, belohnt wurden die Bemühungen beider Mannschaften jedoch nicht. In der letzten Spielminute erzielte Lena dann das 22:20 per Siebenmeter, die Gäste konnten jedoch sofort nachziehen. In den verbleibenden 20 Sekunden der Partie bewiesen wir dann noch mal Nerven und retteten die Führung über die Zeit.
Keine Frage, an die Leistung vom Spiel gegen Norderstedt konnten wir an diesem Wochenende nicht annähernd anschließen. Vor allem im Angriff leisteten wir uns dafür einfach zu viele Fehler. Gewonnen haben wir trotzdem zu Recht. Nun gilt es sich auf das nächste Spiel vorzubereiten: Am kommenden Wochenende spielen wir gegen den Tabellendritten SG Wilhelmsburg. Auch hier haben wir – wie gegen Norderstedt – einiges wieder gut zu machen. In der Hinrunde unterlagen wir den Hamburgern 26:16. Anpfiff ist am Sonntag um 16 Uhr in der Seminarstraße.
Ja –mit Blick auf die Tabelle hätte man ein ausgeglichenes Spiel im Kampf um den Klassenerhalt erwarten können. Beide Teams waren punktgleich nur einen Punkt vom rettenden Ufer entfernt. Aber während der Woche zeichnete sich schon ab, dass wir nur mit einer Rumpftruppe antreten würden. Auch die sehr frustrierende Trainingsbeteiligung vor diesem wichtigen Spiel ließ wenig Optimismus aufkommen. Ganz anders kam unser Gegner in die Halle. Die Bank bis zum letzten Platz gefüllt mit fünf Aushilfen aus der Landesliga-Ersten. Das ist aber völlig legitim, machen wir schließlich auch so, wenn es sich ergibt. Also gingen wir mit der Maßgabe in die Partie, den scheinbar übermächtigen Gegner möglichst lange zu ärgern.
Rellingen legte mit dem Anpfiff entschlossen und druckvoll los und nutzte die unnötige Ehrfurcht unserer Truppe, um nach fünf Minuten bereits mit 0:5 zu führen. Eine deutliche Klatsche schien sich anzubahnen, auch weil wir keine Lösungen im Angriff fanden. Nur Julian war zunächst in der Lage, die gegnerische Deckung vor Probleme zu stellen und erzielte unsere ersten vier Treffer zum zwischenzeitlichen 4:9 im Alleingang. Dennoch blieb der RTV bis zur Pause deutlich überlegen, sodass wir vorentscheidend mit 11:21 Toren in die Pause gingen.
Es war zu erkennen, dass wir uns nicht abschlachten lassen wollten. Zum Ende der ersten Halbzeit haben wir bereits besser verteidigt und auch das Rückzugsverhalten war gut. Es fehlte aber immer noch die Entschlossenheit beim 1-1 und beim Torwurf. Das Alles wollten wir im zweiten Abschnitt verbessern.
Und siehe da – in der zweiten Halbzeit wurde alles besser. Tim machte den eingeforderten Druck von Halblinks und war damit am Ende auch siebenmal erfolgreich. Dadurch hatte Rellingens Deckung nun viel mehr zu tun und wir mehr Lücken für Durchbrüche. Sogar Gegenstöße wurden nun gelaufen, sodass wir den Zehn-Tore-Rückstand zwischenzeitlich halbieren konnten – Spielstand nach 55 Spielminuten - 28:33! Durch eine tolle Moral und Kampf konnten wir Halbzeit Zwei für uns entscheiden. Der RTV war an diesem Tag für uns aber nicht zu bezwingen und gewann hochverdient mit 28:36.
In der nächsten Woche geht es zum Nachbarn der HSG Pinnau 2. Da geht noch was!!!
Im Tor
Timo und Kay
Im Feld
Tim (7 Tore), Arne, Tobias (4), Marco (5), Patrick, Gerrit (3) und Julian (9)
Werden Sie Mitglied in unserem Sportverein.
Hier geht es zum Aufnahmeantrag.
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.