Angstgegner besiegt
Am gewohnten Sonntagabend ging es gegen den Angstgegner der letzten
Jahre, die HSG Pinnau. Wieder ging es mit wechselnder Besetzung ins
Spiel. Timo Neumann vom BMTV Spiel verletzt und nicht spielfähig. Alle
anderen, die angeschlagen oder krank durch die Woche gingen, waren aber an
Bord. Lars Zwillus war nach langer Verletzungspause auch wieder dabei.
Blöd nur, dass Nils Ladiges sich beim Aufwärmen verletzte und nicht
mitspielen konnte. Das Spiel in Barmstedt war in Teilen echt schwere
Kost und man wollte es diesmal besser machen.
Das Spiel begann verwunderlich, denn Lasse Timm warf den ersten Angriff ins
Tor und das Spiel konnte losgehen. In der Abwehr stand man am Anfang
recht passabel. Man konnte allerdings nicht die Würfe aus dem Rückraum
von Halblinks unterbinden. Bis zum 7:4 war man gut in der Spur und es
lief. Leider schlich sich jetzt kurzzeitig wieder der Fehlerteufel ein
und man musste den Ausgleich zum 7:7 hinnehmen. Peter Bergmann wechselte
sich selbst aus und Hendrik Janert hielt sofort den ersten Ball. Es
konnte also wieder aufwärts gehen. In der Abwehr wurde der angeschlagene
Maximilian Ladiges eingewechselt und die Abwehr stand um Längen besser.
Die HSG wurde das ein oder andere mal ins Zeitspiel gezwungen und musste
unkontrolliert abschließen. Bis zur Halbzeit gelangen den Gästen nur
noch zwei Tore, während der Heimmannschaft deren 8 gelangen. Man ging
also mit einer guten 15:9 Führung in die Halbzeit.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass das Tempo weiter hoch gehalten
werden muss. Die Abwehr stand gut und im Angriff fand man immer wieder
Lücken um aufs Tor zu werfen. Aber man musste weiter am Drücker bleiben.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Tor von Arne Flick von Linksaußen.
Nachdem Christopher Wildt vor der Halbzeit seine zweite Zeitstrafe
bekam, musste man die Abwehr ein bisschen umbauen, was aber gut klappte. In
der Abwehr wurden mehr und mehr Bälle erkämpft und der Vorsprung stieg
von Minute zu Minute. Hendrik Janert hielt dazu auch noch einige freie
Bälle. Im Angriff wurde schnell gespielt und man kam zu guten
Torgelegenheiten oder man konnte einige 2-Minuten Strafen rausholen. Im
Angriff stach Christopher Wildt heraus, der 7-mal traf, aber auch alle
anderen Spieler trafen soweit sie im Angriff eingebunden waren. Am Ende
ging das Spiel deutlich an die Heimmannschaft und man gewann überzeugend
mit 34:17.
Fazit: Bis auf die kleine Durststrecke in Halbzeit Eins war das Spiel
von Anfang an in Uetersener Hand und wurde bis zum Ende konsequent gespielt, was ja
in der Vergangenheit auch immer ein leichtes Problem war. Diese Woche
geht es wieder darum ein bisschen Wunden zu lecken. Einige angeschlagene
Spieler werden wieder ins Training eingreifen, sodass man am nächsten
Wochenende im Heimspiel gegen den SC Alstertal-Langenhorn wieder um 2
Punkte kämpfen will. Der Spieltag ist diesmal am Samstag 06.11.2021 um 18
Uhr in der Seminarstraße. Über Unterstützung von der Tribüne würde man
sich wieder freuen.
Es spielten:
Im Tor: Peter Bergmann, Hendrik Janert
Im Feld: Tjorben Voß (1), Maximilian Ladiges, Arne Flick (5), Mark
Hantel (2), Lasse Timm (5), David Schröder (2), Christopher Wildt (7),
Jan Neumann (5), Jasper Timm (1), Yannik Voß (5)
Telegramm: 10. Minute 6:4, 20. Minute 11:8, Halbzeit 16:9, 40. Minute
19:12, 50. Minute 27:13, Endstand 34:17
Schwere Kost
Diesmal ging es am Samstagabend um 18:30 Uhr in Barmstedt gegen den
BMTV. Eine Mannschaft, die in der letzten Saison gegen den Abstieg
spielte und auch diese Saison erst einen Punkt aufwies. Man war aber
gewarnt, weil sie diesen gegen den starken Aufsteiger aus Bergedorf
holten. Personell drehte sich das Karussell wieder. Lasse Timm fehlte
privat verhindert und Mark Hantel spielt auf Grund von
Trainingsrückstand erstmal zweite Herren. Lars Zwillus befindet sich
noch im Aufbautraining. Dafür waren wieder Jan Neumann und Maximilian
Ladiges an Bord. 12 Spieler waren eine gute Ausgangsposition um den 2.
Sieg in Folge zu holen.
Das Spiel begann wie fast immer und der erste Angriff wurde abgeschenkt.
Die Heimmannschaft warf das erste Tor und man kam so langsam
auf Tour. Nils Ladiges warf das erste Tor für den TSV und Yannik Voß
ließ einen Doppelschlag folgen. Man bekam das Spiel wieder über die gute
Abwehr in den Griff, hinter der heute Peter Bergmann ca. 50 Minuten gute
Arbeit verrichtete. Leider war es nicht möglich die gute Abwehrarbeit in
den Angriff zu retten. Man scheiterte häufig am überragenden Gästekeeper,
der den BMTV einzig und allein im Spiel hielt. Man traf gute
Entscheidungen und spielte gut rum und hatte freie Schusschancen, aber
man traf halt zu wenig. Daran muss man in den nächsten Spielen arbeiten.
Das Spiel ging dann mit 8:13 in die Halbzeit, obwohl es auch 8:20 hätte
können stehen können/müssen.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass man weiter die Chancen erspielen
wollte, nur aber besser nutzen muss. Es war klar, dass, wenn man weiter so
stark in der Abwehr spielt, das Spiel auch gewonnen wird.
Tatsächlich konnte man "sofort" zwei Tore nachlegen und man führte nach
35 Minuten mit 10:16 und dachte alles wird gut. Aber dann gab es
einen Bruch im Spiel. Als Timo Neumann im Gegenstoß gefoult wurde und sein
Gegenspieler nur eine 2 Minuten Strafe anstatt der berechtigten
Roten Karte bekam, war man aus dem Tritt. Völlig unverständlich
eigentlich. Das Spiel plätscherte nur noch vor sich hin und man konnte
nur froh sein, dass Barmstedt nicht in der Lage war das Spiel zu drehen.
Die Chancenverwertung in Halbzeit zwei war eben so bescheiden, wie die in
der ersten Halbzeit. Barmstedt kam sogar noch wieder auf 3 Tore heran.
Leider verletzte sich Timo Neumann jetzt als ihm sein Gegenspieler von
der Seite ins Gesicht schlug und dann leider noch unglücklich auf den Fuß
trat, sodass er nicht mehr spielen konnte. Zum Unmut der Heimzuschauer
gab es diesmal auch berechtigt die Rote Karte. Die letzten 15 Minuten
waren kaum noch anzuschauen. Fehler hüben wie drüben und man trennte
sich schiedlich friedlich 4:4 und das Spiel war endlich zu Ende und man
konnte 20:24 gewinnen. Hendrik Janert hielt hier auch wieder wichtige
Bälle, sodass man nicht mehr in Bedrängnis kam. Alles in allem eine
mäßige Leistung, aber gewonnen und aufgrund der gesamten Leistung auch
vollkommen verdient.
Fazit: Für viele der zahlreichen Zuschauer war es schon manchmal
verwunderlich, was da als Hamburg-Liga-Spiel geboten wurde. Letztendlich
gewann man das Spiel mit starken 18 Minuten von Minute 8-26, wo man sich
von 5:5 auf 7:13 absetzen konnte und dann das Spiel mehr oder minder
gut verwaltete. Für die Zuschauer nicht schön anzusehen, aber am Ende
zählen nur die zwei Punkte, die verdient mitgenommen werden konnten. Man
hofft, dass die Verletzung von Timo Neumann nicht so schlimm ist, sodass
er am nächsten Wochenende zu Hause am Sonntag den 31.10.2021 um 18 Uhr
in der Seminarstraße gegen die HSG Pinnau wieder mit dabei ist, um die nächsten zwei Punkte zu holen.
Man würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen.
Es spielten:
Im Tor: Peter Bergmann, Hendrik Janert
Im Feld: Tjorben Voß (1), Maximilian Ladiges (2), Arne Flick (5), David
Schröder (3), Timo Neumann, Christopher Wildt, Jan Neumann (1), Nils
Ladiges (5), Jasper Timm (1), Yannik Voß (6)
Telegramm: 10. Minute 5:6, 20. Minute 6:11, Halbzeit 8:13, 40. Minute
14:18, 50. Minute 17:21, Endstand 20:24
Kampfstarkes Heimspiel
Sonntagabend zur gewohnten 18 Uhr Zeit ging es gegen einen Mitfavoriten der Liga, die HG Hamburg-Barmbek II.
Die Woche verlief durchwachsen, einige Spieler krank, verletzt oder beruflich verhindert. Am Wochenende waren Jan Neumann noch krank und Maximilian Ladiges im Urlaub. Lars Zwillus befindet sich wieder im Training. Man ging mit 10 Feldspielern und 2 Torhütern ins Spiel was eigentlich reichen muss.
Ja, das Spiel begann und es wog hin und her, über ein 3:3 in der 6. Minute konnte sich die HGHB auf 3:5 nach 12 Minuten absetzen. Vorne fiel der Heimmannschaft nicht so viel ein was sich aber in den nächsten Minuten ändern sollte. Mit einem wiedermal gut aufgelegten Hendrik Janert wurde die Abwehr immer stärker und den Gästen fiel nicht mehr viel ein. Die leichten Ballgewinne konnte man immer wieder schnelle Gegenstöße einleiten, die im Großteil zu Toren führten, manchmal auch nicht was im Verlauf der Spiels noch zum Problem wurde. Nach 20 Minuten stand es auf einmal 10:5 für die Heimsieben, Grund dafür war die gut funktionierende Abwehr und ein gut aufgestellter Angriff der mit Timo Neumann immer wieder gute Lösungen fand. Bis zur Halbzeitpause konnte man die Führung einigermaßen halten und ging verdient mit 16:12 in die Pause.
In der Pause war sicher, die HGHB würde sich nicht aufgeben, sie waren mit 14 Spielern angereist und waren spielerisch wie körperlich in der Lage das Spiel noch zu drehen. Es war aber auch klar, dass wenn man, mit "Kopf an" spielt und die Chancen weiter sucht, man nicht verlieren muss.
Bis zur 40. Minute konnte man den 4 Tore Vorsprung noch halten, man verwarf aber gegen den in der Halbzeit gewechselten und gut haltenden Torhüter der HGHB zu viele Bälle. Ab der 40. Minute kam die Gastmannschaft immer weiter ran und der den Uetersener gelang so gut wie nichts mehr. In doppelter Überzahl wurde unklug abgeschlossen, zu viele freie Bälle vergeben. In der Abwehr stand man weiterhin gut, aber im Angriff gelang nicht mehr viel. Selbst die Auszeit in der 47. Minute konnte den Ausgleich in der 49. Minute nicht mehr verhindern. Tja was nun, was Auftrieb gab war das Timo Neumann mal wieder einen 7-Meter im Tor unterbringen konnte, was das erste Tor nach 17 Minuten für die Heimmannschaft bedeutete. 17 Minuten ohne Tor eigentlich kann man so kein Spiel gewinnen, aber die Abwehr kämpfte weiterhin aufopferungsvoll und Hendrik Janert hielt was zu halten war. Jetzt traf man auch wieder im Angriff, oftmals agierte man zu wild. Alle kämpfte und wollte gewinnen. Timo Neumann und Yannik Voß erzielten die gesamten letzten Tore für die Heimsieben, Peter Bergmann der für Hendrik Janert ab der 53. Minute ins Tor gekommen war hielt auch noch 2-3 wichtige Bälle (vorher schon zwei 7-Meter) und vorne wurschtelte man sich so durch. 1:28 Minute vor Schluss konnte man sich wieder mit zwei Toren im Front bringen, ein Gegentor gab es noch, aber der letzte Angriff verpuffte glücklicherweise in der kämpfenden Abwehr. Die Freude war riesengroß das man das Auf und Ab im Spiel am Ende, wenn auch glücklich, aber vierdient gewonnen hat.
Fazit: Das Spiel ging über die gesamten 60 Minuten an die Nerven. Aber man zog sich selbst wieder aus der Krise und gewann das Spiel den auch verdient. Aber es war schon eine sehr gute geschlossene Leistung der Mannschaft. Im Angriff stach Timo Neumann heraus mit 8 Toren. Wenn man es insgesamt schafft ruhiger und routinierter seine Stärken aus zu spielen, kann die Mannschaft tatsächlich jeden schlagen, man hat aber auch schon gezeigt das es nach hinten los gehen kann. In dieser Woche geht es darum mal wieder mit mehr Spielern zu trainieren und sich dann am nächsten Wochenende am Samstag den 23.10.2021 um 18:30 in Barmstedt beim BMTV eine gute Leistung auf die Platte zu bringen um weiter 2 Punkte zu holen.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann
Im Feld: Tjorben Voß (2), Arne Flick (1), Mark Hantel, Lasse Timm (2), David Schröder (1), Timo Neumann (8), Christopher Wildt (1), Nils Ladiges (4), Jasper Timm (1), Yannik Voß (4)
Telegramm: 10. Minute 3:5, 20. Minute 10:5, Halbzeit 16:12, 40. Minute 19:16, 50. Minute 19:19, Endstand 24:23
Start und Kampfbereitschaft verpennt
samstagabend 18:30 Uhr in Bergedorf gegen einen der Aufsteiger hörte sich nach den ersten beiden guten Spielen gegen Eilbeck und den HSV Handball 2 machbar an.
Leider zog sich diese nicht despektierlich gemeinte Aussage durch große Teile des Spiels und war ein Irrglaube.
Nach einem desaströsen 1:5 Start war keinerlei Selbstvertrauen aus guten Abwehr- oder Angriffsaktionen zu gewinnen. In der Abwehr wurde man durch starke Kreuzungen in Bewegung gebracht und war oft zu langsam auf den Beinen. Im Angriff spielte man einfallslos und vergab zu viele unplatzierte Rückraumwürfe.
Lediglich Tjorben Voß konnte mit den ersten vier Toren für einen Lichtblick sorgen. Der Rückstand wuchs bis zur Halbzeit auf 17:11.
Bergedorf schaffte es immer wieder mit guten Stoßbewegungen und schnellen Aktionen freie Schüsse zu generieren. Des Weiteren wurden diverse Ballgewinne in einfache Gegenstoßtore umgewandelt.
In der Halbzeit wurden der Kampfgeist und die eigenen Stärken angesprochen.
Tatsächlich konnte man in der zweiten Halbzeit das Spiel deutlich offener gestalten und das Ergebnis pendelte zwischen 4-8 Toren Rückstand.
Es war noch eine Wende möglich...
Doch immer wieder parierte der starke Torhüter der Gastgeber gute Torchancen und in der Abwehr waren wir noch häufig einen Schritt zu langsam.
Positiv war das sich stetig steigernde Tempospiel und das Kämpferherz unserer Mannschaft.
Man schaffte es durch einige gute Abwehraktionen in Verbindung mit Torhüterparaden das Spiel in der 58. Minute auf 29:27 zu verkürzen.
Leider reichte am Ende weder die Zeit noch Kraft um das Spiel mit einem besseren Ergebnis zu beenden.
Fazit ist, dass die Mannschaft gegen jede Topmannschaft der Liga mithalten und für die ein oder andere Überraschung sorgen kann, aber auch jedes Spiel gegen jeden Gegner das Maximum für einen Sieg abrufen muss.
Des Weiteren muss man die Abwehr weiter stärken und im Angriff das Entscheidungsverhalten deutlich verbessern.
Wir sprechen hier über das erste von drei Spielen außer der eigenen Vorstellungsreihe. Es gibt keinen Grund an Zielen oder dem Selbstvertrauen zu zweifeln. Man muss aber realisieren, dass jedes Spiel als eine Art Endspiel gesehen werden sollte.
Positiv hervorzuheben ist die Leistung der Torhüter in den ersten drei Spielen. Ein guter Rückhalt für eine weiter gestärkte Abwehr.
In diesem Sinne eine hoffentlich schnelle Wiedergutmachung.
Nächstes Spiel Sonntag den 17.10.2021 in der Seminarstraße. Bitte wie immer das Hygienekonzept beachten.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Perter Bergmann
Im Feld: Tjorben Voß (5), Maximilian Ladiges (1), Arne Flick (3), Lasse Timm (4), David Schröder (4), Timo Neumann (2), Christopher Wildt (1), JAn Neumann (2), Nils Ladiges (4), Jasper Timm , Yannik Voß (2)
Telegramm: : 10. Minute 6:4, 20. Minute 12:8, Halbzeit 17:11, 40. Minute 24:17, 50. Minuten, 26:21, Endstand 32:28
Leider zu wenig getroffen
Sonntagabend 18:00 Uhr, das erste Heimspiel nach 1,5 Jahren, Nach dem souveränen auftreten in Eilbek hatte man sich eigentlich einiges vorgenommen und wollte den Nachwuchs der Bundesliga Handballer vom Handball SV Hamburg das Leben lange schwer machen, wenn nicht sogar gewinnen.
In der Woche wurde dann schnell klar das man froh sein konnte wenn man eine einigermaßen schlagkräftige Truppe zusammenstellen konnte. Yannik und Tjorben Voß privat verhindert, Mark Hantel beruflich eingespannt, Lars Zwillus und Nils Ladiges verletzt. David Schröder krankheitsbeding kein Training, Christopher Wild und beide Neumänner muskulär angeschlagen. Im Tor gab es den Wechsel von Sören Lötje auf Peter Bergmann. Alles keine schönen Vorzeichen, aber auch keine Ausrede. Dank der Hilfe von Fabian Reith aus der 2. Herren konnte man 9 Feldspieler und 2 Torhüter auf den Spielbericht schreiben. Man konnte sehen wie schnell die starke Aufstellung aus der Vorwoche zerbrach. Aber egal, lamentieren gilt nicht.
Das Spiel begann und man konnte tatsächlich im Gegensatz zu sonstigen Spielen den ersten Angriff mit einem Tor von Jan Neumann zum 1:0 abschließen. Nach 5 Minuten kippte das Spiel langsam und die Gäste bekamen die Überhand. Über 3:6 und 6:9 konnten sich die Hamburger nach 24. Minute auf 8:11 absetzen. Die Heimmannschaft gab sich aber nicht auf und konnte binnen 2 Minuten durch einen Doppelschlag von Timo Neumann und ein Tor von David Schröder zum 11:11 ausgleichen. Leider wollte man in dieser Phase zu viel, anstatt zu versuchen das Spiel bis zur Halbzeit offen zu halten, wollte man zu viel. Drei Fehler verhalfen den Hamburgern zu Gegenstößen die sie leider alle verwandelten. Man ging mit hängenden Köpfen und einem 11:14 in die Halbzeit.
In der Halbzeit wurde noch mal auf die Stärken hingewiesen und das man an den Kreis nur noch brauchbare Pässe spielen sollte. "Magnetoman" Yannik Voß war nicht da und alles was jetzt dort spielte (Jasper Timm, Lasse Timm, Maximilian Ladiges) waren zwar bemüht, aber nicht ganz so Ballsicher. Man wollte weiter in der Abwehr sicher stehen um dann auch leichte Tore aus erster und zweiter Welle machen. Hendrik Janert war weiterhin gut aufgelegt und hielt viele Bälle.
Die zweite Halbzeit fing denkbar schlecht an. nach 9 Sekunden ginge es erst mal zu fünft weiter, was der Handball SV zu zwei weiteren Toren nutze. Nach 34 Minuten stand es 11:16.Man fing sich aber wieder und konnte man gut mithalten, mehrfach kämpfte man sich auf zwei Tore heran. Nach gut 45 Minuten stand es 17:20 und eigentlich war alles noch drin. Nun machte sich leider bei dem ein oder anderen die Blessuren der Woche bemerkbar und das Spiel kippte zu Gunsten der Gäste, die fast jeden Fehler nutzen und im Gegenstoß halt noch eine Ticken schneller waren als man selbst. Eigentlich ja eine der eigenen starken Waffen. Heute war aber einfach nicht mehr drin. Die Gäste gewannen nachher vierdient mit 21:27 und nahmen die 2 Punkte mit. Erfreulicherweise war das alle Feldspieler trafen, beide Torhüter zeigten gute Leistungen. Mund abwischen und nach vorne schauen ist die Devise der nächsten Woche
Fazit: Also die junge Truppe vom Handball SV hat Volkommen verdient gewonnen, man hat sich aber unter den Umständen entsprechend gut verkauft und mit ein bisschen mehr Glück im Abschluss hätte man das Spiel bestimmt auch länger offen gestalten können (3 7-Meter vergeben und einige Pfostentreffer). Leider war in dieser Konstellation nicht mehr möglich und vor allem das Fehlen von Yannik Voß am Kreis hat sich schmerzlich bemerkbar gemacht. Wenn man einen guten Tag erwischt, wird man sicherlich den jungen Hamburgern das Leben schwerer machen. Jetzt wird erst mal versucht alle Spieler wieder fit zu bekommen, um dann am kommenden Samstag um 18:30 in Bergedorf zu siegen, Bitte beachten, das Spiel ist in die Halle Bornbrook (Schulenburgring 4 21031 Hamburg) verlegt worden. Vielen Dank an Fabian der ausgeholfen hat.
Es spielten:
Im Tor; Hendrik Janert, Peter Bergmann
Im Feld: Maximilian Ladiges (2), Fabian Reith (1), Arne Flick (2), Lasse Timm (1), David Schröder (2), Timo Neumann (6), Christopher Wildt (1), Jan Neumann (1), Jasper Timm (4)
Telegramm: 10. Minute 3:5, 20. Minute 7:10, Halbzeit 11:14, 40. Minute 15:18, 50. Minute 18:23, Endstand 21:27